Suche
Contact
19.12.2017 | KPMG Law Insights

Alternative Investments Legal | Ausgabe 12/2017

Liebe Leserinnen und Leser,

die Feiertage stehen vor der Tür und auf den Weihnachtsmärkten schmeckt der Glühwein bei winterlichen Temperaturen besonders. Daher wollen wir die vorweihnachtliche Stimmung nur kurz mit einigen wichtigen regulatorischen Neuerungen unterbrechen.

Die BaFin hat das lang erwartete neue Kapitalanlagerundschreiben für die Kapitalanlage von kleineren Versicherungen sowie Pensionskassen und -fonds veröffentlicht. Außerdem gibt es ein neues BaFin-Merkblatt zum ZAG und die bei der BaFin eingegangenen Stellungnahmen zu geplanten Änderungen der MaComp ((Konsultation 15/2017 (WA)) wurden veröffentlicht.

Damit wollen wir es für dieses Mal auch schon belassen. Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage, ein erfolgreiches Neues Jahr 2018 und freuen uns darauf, Sie auch im nächsten Jahr durch den Dschungel der rechtlichen Anforderungen und regulatorischen Herausforderungen zu führen.

Mit besten Grüßen

Dr. Ulrich Keunecke

BaFin

Veröffentlichung des neuen Kapitalanlagerundschreibens 11/2017 (VA)

Die BaFin hat am 12.12.2017 das Kapitalanlagerundschreiben, das im Januar konsultiert wurde, veröffentlicht. Es enthält Hinweise zur Anlage des Sicherungsvermögens und richtet sich an alle Unternehmen, die zum Erstversicherungsgeschäft zugelassen sind und unter die Vorschriften für kleine Versicherungsunternehmen fallen (§§ 212 bis 217 Versicherungsaufsichtsgesetz – VAG), sowie an deutsche Pensionskassen und Pensionsfonds.

Das neue Rundschreiben nimmt mit einigen Änderungen im Wesentlichen den konsultierten Entwurf auf.

Die im Rundschreiben dargestellte Verwaltungspraxis findet ab sofort Anwendung.

Das Rundschreiben finden Sie auf der Webseite der BaFin unter diesem Link.

BaFin

Veröffentlichung eines neuen Merkblatts zum ZAG

Im Vorgriff auf den künftigen Anwendungsbereich des durch die Zweite Zahlungsdiensterichtlinie novellierten Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG), das am 13.01.2018 in Kraft tritt, hat die BaFin am 29.11.2017 ein überarbeitetes Merkblatt veröffentlicht.

Weitere Informationen finden Sie hier.

BaFin

Veröffentlichung eingegangener Stellungnahmen zu geplanten Änderungen der MaComp ((Konsultation 15/2017 (WA))

Am 2.11.2017 hat die BaFin die geplanten Änderungen der MaComp zur Konsultation gestellt. Ende der Konsultationsfrist war am 30.11.2017.

Die eingegangenen Stellungnahmen des Verbandes unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e.V., des Verbandes der Auslandsbanken, des IDW, der Deutschen Kreditwirtschaft, des Bundesverbandes der Wertpapierfirmen e.V., des Bundesverbandes Investment und Asset Management e.V. sowie der Bank für Vermögen Aktiengesellschaft hat die BaFin auf ihrer Webseite zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Explore #more

02.07.2025 | In den Medien

Gastbeitrag von Moritz Püstow zum Sondervermögen für Infrastruktur

500 Milliarden Euro will die Bundesregierung in die Infrastruktur und Klimaneutralität investieren. Das schafft neue Geschäftschancen für die Bauwirtschaft – aber auch Herausforderungen. KPMG Law…

01.07.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law advised Bosch on the multinational carve-out of the entire product business of Bosch Building Technologies to investor Triton

KPMG Law advises Robert Bosch on the carve-out of the building technologies division’s product business for security and communications technology (Bosch Building Technologies) in more…

27.06.2025 | KPMG Law Insights

Krankenhaus-Sanierung: In drei Stufen aus der Krise

Viele Kliniken sehen kurz- oder mittelfristig ihre Existenz gefährdet. Auch anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens geht es wirtschaftlich schlecht. Unzureichende Vergütungsstrukturen, Personalmangel, Nachwirkungen der Corona-Pandemie und…

27.06.2025 | In den Medien

KPMG Law bei den PMN Awards nominiert

Wir freuen uns über die Nominierung direkt in zwei Kategorien bei den PMN Awards 2025. Im Bereich Geschäftsentwicklung wurde unser Projekt „Verlängerte Werkbank“ nominiert.…

25.06.2025 | KPMG Law Insights

Mitarbeiterentsendung in die USA: Das ist bei der US-Immigration zu beachten

Die Verschärfungen bei der US-Immigration führen weltweit zu Verunsicherung. Insbesondere die Kontrollen bei der Einreise in die USA sind seit dem Antritt der neuen US-Regierung

19.06.2025 | Events, In den Medien

KPMG Law auf dem BUJ Unternehmensjuristenkongress 2025

Die Welt befindet sich im Wandel – dies dürfte zwar eine Binsenweisheit sein, trifft aber doch gerade auf die aktuelle Lage in bestechender Weise zu.…

19.06.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement in der Technik&Einkauf: Weiße Mäuse in der Blackbox

Künstliche Intelligenz (KI) kann den Einkauf revolutionieren. Zuvor müssen Akteure allerdings ihre analogen Fähigkeiten bemühen. Ein zielgerichtetes und strukturiertes Vorgehen erhöht die Erfolgsaussichten des Vorhabens…

12.06.2025 | KPMG Law Insights

Vom KI-Tool zum KI-Framework – ein Werkstattbericht

Es fing mit ein paar Fragen zu Microsoft Copilot an – und endete mit einem unternehmensweiten KI-Framework. Wir durften das Unternehmen, ein global aufgestelltes Beratungshaus,…

12.06.2025 | Pressemitteilungen

Handelsblatt und Best Lawyers zeichnet KPMG Law Expert:innen aus

Best Lawyers hat erneut exklusiv für das Handelsblatt die besten Wirtschaftsanwältinnen und -anwälte Deutschlands für das Jahr 2025 ermittelt. Insgesamt wurden 33  Anwältinnen und Anwälte…

11.06.2025 | KPMG Law Insights

Omnibus IV bringt einige Vereinfachungen, vor allem im Produktrecht

Die EU-Kommission hat am 21. Mai 2025 das vierte Omnibus-Paket vorgeschlagen. Omnibus IV enthält Vereinfachungen in Bezug auf zahlreiche produktrechtliche Anforderungen und für KMU…

Kontakt

Dr. Ulrich Keunecke

Partner
Leiter Sector Legal FS Insurance

Heidestraße 58
10557 Berlin

Tel.: +49 30 530199 200
ukeunecke@kpmg-law.com

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll