Suche
Contact
07.02.2017 | Pressemitteilungen

Zusammenschluss: zetVisions und KPMG Law – Kooperation im Beteiligungsmanagement

Zusammenschluss: zetVisions und KPMG Law gehen Kooperation im Beteiligungsmanagement ein

Global Entity Management Service von KPMG Law für rechtliche Standarddienstleistungen wird mit Beteiligungsmanagement-Software CIM von zetVisions kombiniert

Die Heidelberger zetVisions AG, Spezialist für Softwarelösungen für das Beteiligungs- und das Stammdatenmanagement, und die KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH („KPMG Law“) haben eine strategische Kooperation im Beteiligungsmanagement vereinbart. Gegenstand der Kooperation ist die Kombination des im Aufbau befindlichen KPMG Global Entity Management (GEM) mit dem zetVisions Corporate Investment Manager (CIM), der in der DACH-Region am weitesten verbreiteten Softwarelösung für das Beteiligungsmanagement. Ziel ist eine enge Zusammenarbeit beim Anbieten der für die beiden Kooperationspartner komplementären Leistungen.

Mit GEM wird KPMG Law künftig einen Service zur weltweiten Betreuung von Gruppengesellschaften mit rechtlichen Standarddienstleistungen offerieren. Unternehmen haben damit die Möglichkeit, die Corporate Compliance ihrer Gruppengesellschaften für einen Festpreis sicherzustellen und weitere Standardleistungen zu reduzierten Stundensätzen in Anspruch zu nehmen. Dabei werden alle beteiligungsrelevanten Vorgänge eines Unternehmens lückenlos erfasst und im zetVisions Corporate Investment Manager auf aktuellem Stand vorgehalten und abgebildet. CIM unterstützt das Beteiligungsmanagement und ermöglicht die Realisierung von Skaleneffekten.

„zetVisions und KPMG Law beabsichtigen eng zusammenzuarbeiten, um die Expertise von zetVisions im Beteiligungsmanagement mit dem internationalen gesellschaftsrechtlichen Know-how von KPMG Law sinnvoll und lösungsorientiert für Mandanten und Kunden zu verknüpfen“, sagt Monika Pürsing, CEO der zetVisions AG.

Die Software zetVisions CIM unterstützt Unternehmen bei der Aufgabe, nationale und internationale Beteiligungen professionell zu verwalten und wertorientiert zu steuern. Sie ist die weltweit erste und einzige SAP-basierte Software für das Management von Unternehmensbeteiligungen in einer von Wirtschaftsprüfern zertifizierten Qualität. Die Zertifizierung nach dem Prüfungsstandard IDW PS 880 bestätigt, dass zetVisions CIM den Ordnungsmäßigkeitsanforderungen an betriebliche Informationssysteme zuverlässig genügt.

„Als global aufgestellte Kanzlei im KPMG-Netzwerk sind wir in der Lage, die beteiligungsrelevanten Vorgänge von Gruppengesellschaften weltweit zu erfassen und die rechtlichen Standarddienstleistungen  in jeder beliebigen Jurisdiktion zu höchst attraktiven Konditionen zu übernehmen. Auf diese Weise werden die Ressourcen des Mandanten erheblich entlastet“, erläutert Dr. Philipp Wüllrich, Senior Manager bei KPMG Law. „Mit CIM verfügen wir nun auch über das ideale Software-Tool, um diese Informationen abzubilden und für das Top-Management, aber auch die Fachabteilungen, vorzuhalten.“

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

15.01.2025 | KPMG Law Insights

Gesetzliche Neuerungen im Arbeitsrecht 2025

Seit dem 1. Januar 2025 gelten einige Neuerungen im Arbeitsrecht. Insbesondere das Bürokratieentlastungsgesetz sorgt für viele Erleichterungen und ermöglicht es Personalabteilungen, Prozesse zu digitalisieren. Arbeitgeber…

13.01.2025 | KPMG Law Insights

IED: Erstes Gesetzespaket zur Umsetzung der EU-Richtlinie liegt vor

Die neue EU-Industrieemissionsrichtlinie (Industrial Emissions Directive, IED) ist am 4. August 2024 in Kraft getreten und muss bis Juli 2026 von den Mitgliedsstaaten umgesetzt werden.…

12.01.2025 | In den Medien

Podcast zur EU-Entwaldungsverordnung

Entwaldung und Waldschädigung nehmen weltweit mit besorgniserregender Geschwindigkeit zu. Sie sind eng mit der globalen Klimakrise und dem Verlust von Artenvielfalt verknüpft – das sind…

09.01.2025 | In den Medien

KPMG Law stärkt den Bereich Legal Transformation Managed Services und Legal Corporate Services mit zwei neuen Senior Managerinnen

KPMG Law hat sich zum 1. Januar mit Jana Sichelschmidt im Bereich Transformation Managed Services und mit Dr. Michaela Lenk im Bereich Corporate Services verstärkt.…

07.01.2025 | KPMG Law Insights

Grundsteuer als Betriebskosten: Drei aktuelle Fragen und Antworten

Als Teil der Betriebs- und Nebenkosten kann die für eine vermietete Wohn- oder Gewerbeimmobilie erhobene Grundsteuer regelmäßig an Mieterinnen und Mietern weiterberechnet werden. Zum 1. …

07.01.2025 | KPMG Law Insights

Digitalisierung und Kooperationen – diese Maßnahmen sollten Kommunen im Haushalt einplanen

Mit Maßnahmen der Digitalisierung und mit Kooperationen können Kommunen langfristig erhebliche Kosten und auch Personal sparen. Auch wenn das Geld gerade knapp ist, sollten die…

06.01.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law hat die Flexfy GmbH bei der Ausgründung aus der DAW SE sowie einer anschließenden Finanzierungsrunde beraten

Die DAW SE hat im Rahmen eines Innovationsprogramms einen elektrisch leitfähigen und magnetischen Wandaufbau entwickelt, der eine flexible und neuartige Nutzung von Wänden ermöglicht („FLEXFY…

06.01.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law begleitet den Verkauf der Käppler & Pausch GmbH

Gabriel Pausch, der Mitgründer und Hauptgesellschafter der Käppler & Pausch GmbH, ein Systemlieferant für Metallbaugruppen sowie Metall- und Blechverarbeitung mit 160 Mitarbeitern in Neukirch/Lausitz, hat…

03.01.2025 | In den Medien

Interview in der Betrieb zum EU-Geldwäschepaket und seine Auswirkungen

Das EU-Geldwäschepaket harmonisiert die Geldwäsche- und Terrorismusbekämpfungsregeln in Europa, bringt neue Maßnahmen wie Bargeld-Obergrenzen von 10.000 €, Identifizierungspflichten ab 3.000 € und eine neue zentrale…

02.01.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement im eMagazin Immobilienanwälte: Beim Markenschutz trifft Kreativität auf Recht

Four Frankfurt, Elbtower, Vonovia: Hinter Immobilienprojekten und -firmen stehen millionen- oder gar milliardenschwere Konstrukte. Um sich mit ihren Angeboten und Dienstleistungen aus der Masse abzuheben,…

Kontakt

Claudia Endter

Marketing Manager

Heidestraße 58
10557 Berlin

Tel.: +49 30 2068 1271
cendter@kpmg.com

© 2024 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll