Suche
Contact
02.06.2017 | Dealmeldungen, Pressemitteilungen

Transgourmet steigt mit KPMG Law in das Getränkegeschäft ein

Die KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) berät die Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG bei der Übernahme der Team Beverage AG und dem Start eines Joint Ventures mit der Nordmann Unternehmensgruppe GmbH. Ziel ist der Aufbau der größten Einkaufs- und Distributionsplattform im deutschen Getränkegroßhandel.

 Transgourmet übernimmt die Mehrheit an der Team Beverage AG, Wildeshausen, und hält nach Erwerb 70 Prozent. Der Nordmann Unternehmensgruppe GmbH verbleibt 20 Prozent und der Brau Holding International GmbH & Co. KGaA 10 Prozent der Aktien.

Die Team Beverage AG ist mit ihrem Netzwerk von 36.000 Distributionspunkten, einem mandatierten Systemumsatz von mehr als 1,4 Milliarden Euro sowie einem vermittelten Mehrweg-Getränkevolumen von mehr als elf Millionen Hektoliter eine der führenden Distributions-, Einkaufs-, Vermarktungs- und Dienstleistungsplattformen der Getränkebranche in Deutschland. Transgourmet ist Spezialist für die Belieferung von Großverbrauchern in Hotellerie, Gastronomie, Betriebsverpflegung und sozialen Einrichtungen. Mit über 35.000 Kunden, mehr als 3.700 Mitarbeitern und rund 1,3 Milliarden Euro Umsatz zählt Transgourmet zu den führenden Unternehmen in diesem Segment. Mit der geplanten Plattform wird das Unternehmen aus Riedstadt bei Darmstadt zusätzlich aus dem Stand einen der vorderen Plätze im deutschen Getränkemarkt einnehmen.

Die Kooperation zwischen wichtigen Marktteilnehmern machte das Mandat nicht nur gesellschaftsrechtlich anspruchsvoll, sondern stellte auch kartellrechtlich eine Herausforderung dar. Die Übernahme der Aktien erfolgt rückwirkend zum 1. Januar 2017 und steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden. Das Mandat läuft seit Dezember 2016.

 

Berater Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG:

 KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Dr. Thomas Peschke, Partner, Federführung (Deal Advisory, M&A, Düsseldorf)
Dr. Heyo Maas, Senior Manager; Julia Ohlerich; Florian Barth (alle M&A, Düsseldorf)
Dr. Stefan Middendorf, Partner; Sophia von Hertell (beide Arbeitsrecht, Düsseldorf)
Dr. Gerrit Rixen, Senior Manager; Bettina Schober (beide Kartellrecht, Köln)

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Barbara Sillich, Partnerin (Tax)
Charlotte Reiher, Senior Managerin (Tax, beide Frankfurt)

 

Berater Nordmann Unternehmensgruppe GmbH

Latham Watkins: Dr. Harald Selzner; Dr. Natalie Daghles

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

15.08.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement in Die-Stiftung.de zum Thema Stiftungsregister – Der lange Weg zur digitalen Ordnung

Das Inkrafttreten der Stiftungsrechtsreform am 1. Juli 2023 markiert einen Wendepunkt im deutschen Stiftungswesen. Die Liste der nicht unumstrittenen Änderungen ist lang und soll auch…

14.08.2025 | KPMG Law Insights

Elektromobilität in der Logistik – rechtliche Herausforderungen

Um ihren CO2-Ausstoß zu verringern, setzt die Logistikbranche immer mehr auf Elektromobilität. Nicht nur die ESG-Regulatorik wie die Berichtspflichten sind die Ursache hierfür, auch…

07.08.2025 | KPMG Law Insights

NIS2: So müssen sich Energieversorger vor Cyberangriffen schützen

Im Juli 2025 meldete der Militärische Abschirmdienst Medienberichten zufolge einen deutlichen Anstieg von Ausspähversuchen und Störmaßnahmen durch den russischen Geheimdienst. Dass auch die deutsche Energieinfrastruktur…

06.08.2025 | KPMG Law Insights

Steueroasen: Wenn Geschäftsbeziehungen ein Strafverfahren auslösen

Ein deutsches Tech-Unternehmen zahlte seit Jahren Lizenzgebühren an einen Vertragspartner in Panama, ohne je Probleme gehabt zu haben. Nur wenige wussten jedoch, dass Panama seit

06.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law, KPMG in Deutschland und KPMG in der Schweiz haben Bureau Veritas bei der Übernahme von Dornier Hinneburg und dessen Schweizer Tochtergesellschaft Hinneburg Swiss beraten

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat gemeinsam mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) und der KPMG AG Switzerland die Bureau Veritas Gruppe (Bureau…

05.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät Athagoras Holding GmbH beim Erwerb der IGES Gruppe

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die Athagoras Holding GmbH, eine Plattform des Münchener PE Hauses Greenpeak Partners, bei der Akquisition der IGES…

05.08.2025 | In den Medien

Wirtschaftswoche zeichnet KPMG Law als Top Kanzlei im Vergaberecht aus

Das aktuelle Ranking des Handelsblatt Research Instituts in Kooperation mit der WirtschaftsWoche hat die Top Kanzleien sowie Top-Anwält:innen in den Rechtsgebieten „Vergaberecht“, „Umwelt- und Bauplanungsrecht“…

04.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG AG beraten NMP Germany bei dem Kauf der DESMA Schuhmaschinen GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die NMP Germany GmbH (NMP) bei dem Kauf der DESMA Schuhmaschinen GmbH (DESMA) rechtlich beraten. KPMG Law…

02.08.2025 | In den Medien

KPMG Law Experte in der Rheinischen Post zum Thema Influencer Steuerhinterziehung

Das nordrhein-westfälische Landesamt zur Bekämpfung von Finanzkriminalität (LBF NRW) wertet derzeit ein Datenpaket aus. Es soll 6000 Datensätze umfassen. Der Verdacht: Influencer sollen diese Vergütungen…

31.07.2025 | In den Medien

KPMG Law Experte im Handelsblatt: Neue EU-Verordnung betrifft 370.000 Firmen

Zum Jahresende verbietet die EU Erzeugnisse, die mit der Zerstörung von Wäldern in Verbindung stehen. Die Hoffnung vieler Importeure, die darauf gesetzt hatten, dass die…

Kontakt

Dr. Stefan Middendorf

Partner

Tersteegenstraße 19-23
40474 Düsseldorf

Tel.: +49 211 4155597316
smiddendorf@kpmg-law.com

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll