
Über „Corporate Governance“ wird angesichts multipler Krisen und Regulierungstendenzen der Gesetzgeber viel gesprochen. Was ist das eigentlich – eine „gute“ Corporate Governance? Wie lässt sich diese sinnvoll und ressourcenschonend etablieren? Rechtsabteilungen spielen jedenfalls eine wichtige Rolle bei der Lösungsfindung.
Mehr dazu weiß KPMG Law Experte Konstantin von Busekist zu berichten.
„Künstliche Intelligenz macht prozessuales
Denken teilweise überflüssig, sie selbst
arbeitet prozessunabhängig. Im Rahmen
der Etablierung der Corporate Governance
wird sie komplizierte Zuständigkeiten und
Abläufe ersetzen.“
Den ganzen Beitrag finden Sie in der aktuellen Ausgabe des In-House Counsel.
Partner
Leiter Global Compliance Practice
KPMG Law EMA Leader
Tersteegenstraße 19-23
40474 Düsseldorf
Tel.: +49 211 4155597123
kvonbusekist@kpmg-law.com
© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.
KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.