KPMG Law
Senior Managerin
Standort Nürnberg
Bahnhofstraße 30
90402 Nürnberg
Tel.:+49911800929965
Mobil:+4915110629167
Gründung und laufende Beratung von Kapitalgesellschaften
Gründung und laufende Beratung von Personengesellschaften
Umstrukturierungen
Unternehmenskäufe und -verkäufe
Joint Ventures
Venture Capital/Private Equity
Cilem Aksu-Aflatoon startete ihre Karriere als Rechtsanwältin für Gesellschaftsrecht und M&A in einer auf Familienunternehmen spezialisierten Anwaltskanzlei. Nachdem sie weitere Erfahrungen als Mitglied der Praxisgruppe Corporate/M&A einer führenden deutschen Anwaltskanzlei und der Anwaltskanzlei einer anderen Big-Four-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gesammelt hat, war sie als für den Bereich Corporate verantwortliche Unternehmensjuristin tätig, bevor sie 2021 bei KPMG Law anfing.
Cilem Aksu-Aflatoon verfügt über mehr als fünfzehn Jahre Berufserfahrung und ist am Standort in Nürnberg auf nationale und internationale M&A-Transaktionen (Buy- und Sell-Side), Umstrukturierungen und Investments von Konzernen, mittelständischen Unternehmen sowie Private Equity und Venture Capital Fonds spezialisiert. Sie hat aus der erfolgreichen Umsetzung zahlreicher Transaktionen umfassende Expertise gewonnen, die sie Mandanten für die Beratung „aus einer Hand“ gern zur Verfügung stellt. Hierbei wird sie u.a. von den Transaction Services- und M&A-Experten der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft unterstützt.
© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.
KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.