Suche
Contact

Explore more

857 Publikation/en gefunden

Sondervermögen Infrastruktur

Sondervermögen-Infrastruktur

„Eingriffsschwellen präventiven polizeilichen Handelns: Das Polizeirecht zwischen dem System der konkreten Gefahr und dem systemlosen Vorfeldbereich?“

Zeitschrift für Gesetzgebung (ZG) 2020, Heft 3, S. 231-259

Kommentierungen zu Art. 48 und Art. 50 NV

Zusammen mit Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs, in: Volker Epping / Hermann Butzer / Frauke Brosius-Gersdorf / Claas Friedrich Germelmann / Veith Mehde / Timo Rademacher / Kay Waechter (Hrsg.): Hannoverscher Kommentar zur Niedersächsischen Verfassung (HannKommNV), 2. Auflage 2021

„Die eingriffsähnliche Vorwirkung auf Freiheitsrechte als Ansatz intertemporaler Freiheitssicherung – Zeitliche Entgrenzung des Eingriffs- und Rechtfertigungsmaßstabs für künftige Freiheitsbeschränkungen im Bereich des Klimaschutzes“

zusammen mit Dipl.-Jur. Felix Lücke, Die Öffentliche Verwaltung (DÖV) 2021, Heft 24, S. 1099-1109

Regulierung der Arbeitnehmerüberlassung im Lichte des Unions- und Verfassungsrechts

Duncker & Humblot, Berlin (Dissertation)

Kommentierung zu Art. 45 NHG, in: Volker Epping (Hrsg.)

Niedersächsisches Hochschulgesetz mit Hochschulzulassungsgesetz, Kommentar, 2. Auflage 2023Niedersächsisches Hochschulgesetz mit Hochschulzulassungsgesetz, Kommentar, 2. Auflage 2023

Kommentierungen zu §§ 22-32 GOBT, in: Volker Epping / Christian Hillgruber (Hrsg.)

Beck’scher Online-Kommentar zum Grundgesetz, seit der 57. Edition, Stand: 15.01.2024

Sanktionierung von Unternehmen – Status quo, Defizite und Alternativen de lege ferenda

Peter Lang Verlag, Erscheinungsjahr 2021 (Fakultätspreis 2019 der Universität München)

BVerwG: Gebührenunfähigkeit der Wasserkonzessionsabgabe ist irrevisibel – Rechtsunsicherheit für Kommunen

InfrastrukturRecht - IR 2025, S. 42

KI im öffentlichen Einkauf

Wir analysieren den Status quo sowie die Erfolgsfaktoren bei öffentlichen Auftraggebern und leiten daraus praxisrelevante Handlungsempfehlungen für die Prozessoptimierung ab. Jetzt Whitepaper herunterladen

Plattform-Verordnung kommt ab dem Sommer (VO (EU) 2019/1150)

Newsletter Recht & Steuern der AHK Italien – Deutsch-Italienische Handelskammer, März 2020

PRIIPs – Da war doch was

Das Investment, Heft 01&02 2022, Seiten 66-67, 15. Dez. 2021

Wenn Art. 8 nicht mehr reicht

Finance Magazin - Sonderheft Green Finance, Seite 28, 14. Sept. 2022

Regulatorik-Anforderungen in der Portfolioverwaltung

Börsenzeitung - Sonderbeilage ESG, Seite B9, 12. Okt. 2022

Es geht voran – Überblick über die bestehenden und kommenden ESG-Transparenzpflichten

Das Investment, Heft Dezember 2022, Seiten 68-69, 21. Nov. 2022

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. David Goertz

Communications Manager

Tersteegenstraße 19-23
40474 Düsseldorf

Tel.: +49 (0) 160 5068601
dgoertz@kpmg-law.de

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll