Suche
Contact
04.01.2021 | Pressemitteilungen

KPMG Law verstärkt M&A-Praxis mit Partnerzugang

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) gewinnt Dr. Ian M. Maywald als Equity Partner für die M&A-Praxis am Standort München.

Dr. Ian M. Maywald (41) wechselte zum 1. Januar 2021 als Equity Partner in das Münchener Büro von KPMG Law. Dr. Maywald begann seine Karriere 2010 bei Linklaters in Frankfurt und war zuletzt bei Ashurst im Münchener Büro tätig, spezialisiert auf die Bereiche M&A, Corporate Finance und Kapitalmarktrecht. Mit Dr. Maywald stößt ein Experte mit umfangreichen Erfahrungen bei nationalen und internationalen Transaktionen und Joint Ventures zu KPMG Law, der gleichermaßen Corporates wie auch Finanzinvestoren und -institute berät. Er verfügt über eine breit gefächerte Industrieexpertise, unter anderem in den Bereichen neue Technologien (Digital Economy), Aerospace und Automotive.

Die Erweiterung der M&A-Praxis von KPMG Law folgt einer konsequenten strategischen Ausrichtung: „Wir sehen einen dynamischen M&A-Markt und erwarten diesen auch für die kommenden Jahre. Gleichzeitig erkennen immer mehr Mandanten den Mehrwert unserer rechtlichen und in Zusammenarbeit mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft integrierten steuerlichen und wirtschaftlichen Beratung bei M&A-Transaktionen. Die hieraus resultierende Geschwindigkeit unseres Wachstums erfordert über die Entwicklung unseres Nachwuchses hinaus die Verstärkung durch hochqualifizierte Partner aus Top-Kanzleien“, erläutert Dr. Daniel Kaut, der bei KPMG Law die deutsche M&A-Praxis leitet. „Daher freue ich mich, dass wir mit Herrn Dr. Maywald einen sehr erfahrenen und exzellent vernetzten Transaktionsexperten und Partnerkollegen gefunden haben, dessen ausgeprägte Expertise unsere Beratungsstrategie perfekt ergänzt und der uns helfen wird, unsere ambitionierten Wachstumsziele auch vom wichtigen Standort München aus zu erreichen.“

„Ich freue mich sehr auf die Veränderung und neuen Aufgaben“, ergänzt Dr. Maywald. „KPMG Law erbringt erfolgreich rechtliche Beratungsleistungen auf qualitativ hervorragendem Niveau. Vom starken KPMG-Law-Netzwerk profitieren die Mandanten enorm. Für mich bietet sie zudem perfekte Rahmenbedingungen, meine internationale Transaktionserfahrung und mein Netzwerk einzubringen und weiter auszubauen.“

 

Über KPMG Law
Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete multidisziplinäre Kanzlei. Gegründet im Jahr 2007 sind wir heute an 16 deutschen Standorten mit über 350 Anwälten vertreten, die unsere Mandanten persönlich und bedarfsorientiert beraten. Auch bei internationalen Fragestellungen bieten wir fundierte Unterstützung: Unsere Anwälte können jederzeit auf das weltweite Netzwerk von KPMG Law sowie über ihre Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft auf das KPMG-Netzwerk zurückgreifen.

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

13.03.2025 | KPMG Law Insights

EuGH verschärft kartellrechtliche Haftung für Informationsaustausch

Der EuGH (C-298/22) hat zuletzt strenge Maßstäbe für den zulässigen Informationsaustausch zwischen Unternehmen festgelegt. Dadurch stehen Unternehmen jetzt umso mehr vor der Frage: Über was…

11.03.2025 | In den Medien

KPMG Law Interview mit HAUFE: LkSG nach den Wahlen – alles neu?

Viele Unternehmen haben erhebliche Anstrengungen unternommen, um das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zu implementieren. Die politische Diskussion um eine Abschaffung sorgt nun für Verunsicherung. KPMG Law Expertin Anne-Kathrin

07.03.2025 | In den Medien

Gastbeitrag im unternehmensjurist: Die Anforderungen des BFSG richtig umsetzen

Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz trifft Unternehmen künftig die Verpflichtung, bestimmte Produkte und Dienstleistungen barrierefrei anzubieten. Je nach Rolle im Wirtschaftsverkehr variieren die Pflichten. Was auf Unternehmen…

05.03.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement in der TextilWirtschaft: Das bedeuten die Änderungen aus Brüssel für die Modebranche

Jetzt ist es offiziell: Die EU-Kommission wird die geplante Nachhaltigkeitsberichterstattung massiv vereinfachen. Die Initiative Lieferkettengesetz beleuchtet die angekündigten Änderungen am Lieferkettengesetz CSDDD im Detail. Erste…

28.02.2025 | In den Medien

KPMG LLP Launches KPMG Law US – The First Big Four Law Firm Serving The US Market

Der Oberste Gerichtshof des US-Bundesstaates Arizona hat KPMG US die Lizenz für KPMG Law US erteilt hat. Seit dem 27.02.2025 ist KPMG damit die erste…

27.02.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement in der ESGZ: Die aktuelle Meinung

Ist das deutsche Lieferkettengesetz ausreichend, um Unternehmen zur Verantwortung zu ziehen, oder benötigen wir schärfere Haftungsregeln für Menschenrechts- und Umweltverstöße? Diese Frage beantwortet auch KPMG…

26.02.2025 | KPMG Law Insights

Erstes Omnibus-Paket soll Pflichten der CSDDD, CSRD und EU-Taxonomie lockern

Die EU-Kommission hat heute den Entwurf des ersten angekündigten Omnibus-Pakets veröffentlicht. Mit der ersten Richtlinie im Rahmen der Omnibus-Initiative möchte die Kommission insbesondere die CSRD,…

26.02.2025 | In den Medien

JUVE Rechtsmarkt – Wie Shared Delivery Center den Performancedruck mindern

Kosteneffizienter, schlagkräftiger, schneller sein als die Konkurrenz. Diese Ziele treiben alle Unternehmen um, um so mehr in wirtschaftliche herausforderten Zeiten. Und so stellen sich Konzerne…

24.02.2025 |

Digitalisierung der Verwaltung – der digitale Führerschein ist ein erster Schritt

Die jüngst im Bundeskabinett beschlossene Einführung digitaler Führerscheine und Fahrzeugdokumente markiert einen bedeutenden Meilenstein bei der Digitalisierung der moderneren Verwaltung. Bürgerinnen und Bürger sollen ihre…

21.02.2025 | In den Medien

Gastbeitrag im Betriebs Berater: Überblick über die Regulierung für Wertpapierinstitute

Für Wertpapierinstitute gilt mit dem Inkrafttreten des Wertpapierinstitutsgesetzes (WpIG) seit dem 26.6.2021 ein eigenes Aufsichtsregime. Neben der unmittelbar geltenden Investment Firm Regulation (IFR) enthält außerdem…

Kontakt

Claudia Endter

Marketing Manager

Heidestraße 58
10557 Berlin

Tel.: +49 30 2068 1271
cendter@kpmg.com

© 2024 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll