Suche
Contact
01.10.2022 | Pressemitteilungen

KPMG Law verstärkt Legal Financial Services sowie Umwelt- und Planungsrecht

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) verpflichtet mit Marc Pussar einen alten Bekannten: Vor einem Zwischenspiel bei PwC Legal war Pussar bereits bei KPMG Law tätig. Nun kehrt er als Partner zurück ins Team Legal Financial Services von Miriam Bouazza. Ebenfalls im Team Legal Financial Services starten Robert Kuhn zum 1. Oktober sowie Christoph Meyer bereits im Juli dieses Jahres. Im Umwelt- und Planungsrecht verstärkt Dr. Florian Gonsior das Team am Standort Düsseldorf.

Marc Pussar, 45, startet zum 1. Oktober 2022 als Partner im Team Legal Financial Services bei KPMG Law am Standort Frankfurt. Pussar kommt von PwC Legal, wo er die Bereiche Bank-, Versicherungs- und Investmentrecht betreute. Zu seinen Mandanten zählen nationale und internationale Unternehmen und Konzerne, Banken, Finanzdienstleister, Zahlungsdienstleister, E-Geld-Institute, FinTechs und Fondsgesellschaften. Pussar begann seine Karriere bei SKW Schwarz, wo er in den Bereichen Banking & Finance, Corporate/ M&A tätig war.

Ebenfalls zum 1. Oktober stößt Robert Kuhn als Senior Manager zum Team Legal Financial Services in Frankfurt. Kuhn kommt von Clifford Chance in Luxemburg, wo er seit 2020 im Finanztransaktionsteam für Akquisitionsfinanzierungen, Investment-Grade-Kreditfazilitäten und anderen Unternehmensfinanzierungs-Transaktionen einschließlich Refinanzierung und Restrukturierung zuständig war. Ein weiterer Schwerpunkt von Kuhn ist Asset Finance, insbesondere im Bereich Immobilienfinanzierungen.

Bereits zum 1. Juli 2022 kam Christoph Meyer in das Team Legal Financial Services, ebenfalls als Senior Manager. Meyer begann seine Laufbahn bei Unicredit Bank AG als Syndikusrechtsanwalt und war zwischenzeitlich bei Simmons & Simmons LLP tätig, außerdem bei der Crédit Agricole Corporate & Investment Bank Deutschland sowie bei der VTB Bank (Europe) SE, jeweils ebenfalls als Unternehmensjurist. Er ist spezialisiert auf Corporate Finance, insbesondere auf strukturierten Finanzierungen.

Christoph Meyer und Robert Kuhn verstärken das Finanzierungsteam von Miriam Bouazza. Aktuell umfasst das Finanzierungsteam sechs Berufsträger.

Auch das Team Umwelt- und Planungsrecht erhält Verstärkung: Dr. Florian Gonsior startet ebenfalls zum 1. Oktober am Standort Düsseldorf als Senior Manager. Sein Beratungsschwerpunkt liegt auf komplexen Genehmigungsvorhaben insbesondere im Energiesektor. Daneben berät er Mandanten im Immissionsschutz- und Baurecht. Einen zusätzlichen Schwerpunkt hat Gonsior im öffentlichen Finanzsektor.

Gonsior kommt von Posser Spieth Wolfers & Partners, wo er ebenfalls das Umwelt- und Planungsrecht betreute, nachdem er seine Karriere bei Freshfields Bruckhaus Dringer begonnen hatte. Bei KPMG Law wird er in der Solution Line Legal Public Sector an Dr. Moritz Püstow berichten.

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

17.09.2025 | KPMG Law Insights

Kreislaufwirtschaft: Der Bausektor braucht neue rechtliche Rahmenbedingungen

Der Bausektor ist bereit für Kreislaufwirtschaft, doch ohne praxistaugliche rechtliche Rahmenbedingungen bleibt sein Engagement im Stillstand stecken. Was fehlt, sind klare und praxistaugliche Regeln, etwa…

15.09.2025 | KPMG Law Insights

Bundestag beschließt neues Batterierecht

Der Bundestag hat am 11. September 2025 die Anpassung des deutschen Batterierechts an die EU-Batterieverordnung 2023/1542 in Form des Batterierecht-EU-Anpassungsgesetzes beschlossen. Unter anderem werden Hersteller…

15.09.2025 | In den Medien

Gastbeitrag in AssCompact: Embedded Insurance: Perspektiven, Pflichten, Potenziale

Embedded Insurance ist auf dem Vormarsch. Für die Versicherungsbranche bringt sie zwar große Potenziale, aber gleichzeitig auch Herausforderungen mit sich. Was bei dem Trend zu…

12.09.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät geschäftsführende Gesellschafter der Deutschen Werkstätten Beteiligungs GmbH bei Verkauf an Ateliers de France

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat den geschäftsführenden Gesellschafter der Deutschen Werkstätten Beteiligungs GmbH, Herrn Fritz Straub, bei dem Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an…

12.09.2025 | KPMG Law Insights

Der Data Act gilt. Das sind die Eckpunkte

Ab dem 12. September 2025 gilt der EU Data Act.  Das Gesetz soll Innovation durch die bessere Verfügbarkeit von Daten fördern. Betroffene Unternehmen befürchten jedoch,

09.09.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und Tax beraten Adiuva Capital GmbH mit Fact Books beim Verkauf der KONZMANN Gruppe

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Adiuva Capital GmbH, eine Hamburger Private-Equity-Gesellschaft (Adiuva), im Rahmen des…

04.09.2025 | In den Medien

Gastbeitrag im Unternehmensjurist: Rechtsabteilungen strategisch transformieren: Ein Marktüberblick

Was beschäftigt Inhouse-Teams großer Unternehmen beim Thema digitale Transformation? Welche Themen werden in den kommenden Jahren entscheidend sein? Auf diese Fragen wirft der Rechtsabteilungsreport „Recht…

04.09.2025 | In den Medien

Gastbeitrag im Unternehmensjurist: Erfolgreiches Change Management in der HR-Abteilung

Die HR-Abteilung spielt eine entscheidende Rolle bei der digitalen Transformation. Sie ist nicht nur Betroffene, sondern Gestalterin des Wandels. Zwischen Transformation, Mitbestimmung und Vertrauen der…

03.09.2025 | In den Medien

Gastbeitrag in der Versicherungswirtschaft: Embedded Insurance – Mehr als nur ein neuer Vertriebsweg

Die Versicherungsbranche steht vor einem Paradigmenwechsel. Traditionelle Vertriebsmodelle werden zunehmend durch innovative Ansätze ergänzt, die darauf abzielen, den Zugang zu Versicherungspolicen zu erleichtern und die…

03.09.2025 | KPMG Law Insights

Lieferkettengesetz: Berichtspflicht entfällt, Sanktionen werden reduziert

Im Koalitionsvertrag haben die Koalitionspartner vereinbart, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) im Zuge der Umsetzung der europäischen Lieferkettenrichtlinie CSDDD abzuschaffen und zuvor die Berichtspflicht des LkSG zu…

Kontakt

Dr. David Goertz

Communications Manager

Tersteegenstraße 19-23
40474 Düsseldorf

Tel.: +49 (0) 160 5068601
dgoertz@kpmg-law.de

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll