Suche
Contact
Symbolbild zum Stiftungsrecht: Wendeltreppe
12.12.2024 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG haben Zollner Elektronik bei dem Erwerb der Bluechips Microhouse Gruppe beraten

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Zollner Elektronik AG beim Erwerb sämtlicher Anteile an der Bluechips Microhouse Co., Ltd. von der Familie Zimpfer und von Vermögenswerten von den Bluechips Gruppengesellschaften in Hongkong, Frankreich und Deutschland beraten.

Bluechips Microhouse Co. Ltd. ist ein elektronisches Fertigungsdienstleistungsunternehmen (EMS) in deutschem Familienbesitz mit Sitz in Chiang Mai, Thailand, und Tochtergesellschaften in Frankreich und Deutschland sowie einer weiteren Gruppengesellschaft in Hongkong.

Die Anteilsübertragung wird in zwei Schritten vollzogen: Die Zollner Elektronik AG hält zunächst eine Minderheitsbeteiligung an der Bluechips Microhouse Co. Ltd.; die übrigen Anteile werden im nächsten Jahr übertragen.

KPMG Law beriet umfassend bei der Strukturierung der Transaktion, der rechtlichen Due Diligence sowie bei der Erstellung und Verhandlung der Akquisitionsdokumentation. KPMG Law arbeitete in einem internationalen Team zusammen, das sich aus Anwaltskanzleien aus dem eigenen internationalen Netzwerk und dem Partnernetzwerk zusammensetzte. KPMG Law Thailand und KPMG Law Frankreich berieten in allen Fragen des jeweiligen lokalen Rechts. Zhong Lun Law Firm, die Partnerkanzlei von KPMG Law in Hongkong, beriet in allen Fragen des Hongkonger Rechts.

Die Steuerberatung und -strukturierung sowie die Beratung in allen finanziellen Fragestellungen wurden von internationalen Teams aus der globalen KPMG-Organisation durchgeführt.

Inhouse Zollner Elektronik AG: Milan Nosek, Director Legal Department

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Stefan Kimmel (Partner, Corporate/M&A, Berlin), Dr. Heiko Hoffmann (Partner, Corporate/M&A, München) – beide Federführung – , Dr. Cordula Brügmann (Manager, Corporate M&A, Berlin), Christoph Kampschulte (Manager, Corporate/M&A, München), Raban Otten (Associate, Corporate/M&A, Berlin), Annette Lionnet (Senior Manager, Nürnberg), Nicole Bohn (Manager, Commercial, Nürnberg), Dr. Jonas Brueckner (Partner, Kartell- und Außenhandelsrecht, Berlin), Albrecht Muser (Senior Manager, Arbeitsrecht, München).

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Karl Spangler (Partner, Tax, Regensburg), Sebastian Missio (Partner, Deal Advisory, München), Marcus Aberl (Director, International Transaction Tax, München).

 

Explore #more

06.08.2025 | KPMG Law Insights

Steueroasen: Wenn Geschäftsbeziehungen ein Strafverfahren auslösen

Ein deutsches Tech-Unternehmen zahlte seit Jahren Lizenzgebühren an einen Vertragspartner in Panama, ohne je Probleme gehabt zu haben. Nur wenige wussten jedoch, dass Panama seit

06.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law, KPMG in Germany and KPMG in Switzerland advised Bureau Veritas on the acquisition of Dornier Hinneburg and its Swiss subsidiary Hinneburg Swiss

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) together with KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) and KPMG AG Switzerland advised Bureau Veritas group (Bureau Veritas) on the acquisition…

05.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät Athagoras Holding GmbH beim Erwerb der IGES Gruppe

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die Athagoras Holding GmbH, eine Plattform des Münchener PE Hauses Greenpeak Partners, bei der Akquisition der IGES…

05.08.2025 | In den Medien

Wirtschaftswoche zeichnet KPMG Law als Top Kanzlei im Vergaberecht aus

Das aktuelle Ranking des Handelsblatt Research Instituts in Kooperation mit der WirtschaftsWoche hat die Top Kanzleien sowie Top-Anwält:innen in den Rechtsgebieten „Vergaberecht“, „Umwelt- und Bauplanungsrecht“…

04.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG AG beraten NMP Germany bei dem Kauf der DESMA Schuhmaschinen GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die NMP Germany GmbH (NMP) bei dem Kauf der DESMA Schuhmaschinen GmbH (DESMA) rechtlich beraten. KPMG Law…

02.08.2025 | In den Medien

KPMG Law Experte in der Rheinischen Post zum Thema Influencer Steuerhinterziehung

Das nordrhein-westfälische Landesamt zur Bekämpfung von Finanzkriminalität (LBF NRW) wertet derzeit ein Datenpaket aus. Es soll 6000 Datensätze umfassen. Der Verdacht: Influencer sollen diese Vergütungen…

31.07.2025 | In den Medien

KPMG Law Experte im Handelsblatt: Neue EU-Verordnung betrifft 370.000 Firmen

Zum Jahresende verbietet die EU Erzeugnisse, die mit der Zerstörung von Wäldern in Verbindung stehen. Die Hoffnung vieler Importeure, die darauf gesetzt hatten, dass die…

29.07.2025 | KPMG Law Insights

Die Spar- und Investitionsunion (SIU) – das sind die Pläne der EU

In der EU fehlt an vielen Stellen Geld, unter anderem für die Infrastruktur, den Ausbau der Digitalisierung und die Verteidigung. Gleichzeitig verfügen Europäer über hohe…

28.07.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät den Gesellschafter der Schubert Touristik GmbH bei der Verhandlung und Umsetzung einer strategischen Partnerschaft mit dem österreichischen Private Equity Unternehmen AG Capital

Die Schubert-Gruppe mit Hauptsitz in Aschersleben ist spezialisiert auf organisierte und begleitete Bus-, Flug- und Kreuzfahrtreisen weltweit, speziell zugeschnitten auf Senioren ab 60 Jahren. Mit…

25.07.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät BETOMAX, ein Unternehmen der INDUS Holding AG, beim Erwerb der TRIGOSYS GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die BETOMAX systems GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der INDUS Holding AG, beim Erwerb aller Anteile…

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll