Suche
Contact
13.09.2019 | Pressemitteilungen

KPMG Law und KPMG beraten Startup Velocity aus Aachen bei der Gründung eines Joint Venture mit dem Zeitungsverlag Aachen

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat das Startup Velocity Mobility GmbH (vormals: Velocity Aachen GmbH) bei der Gründung eines Joint Ventures mit der Aachener Verlagsgesellschaft mbH rechtlich und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) steuerlich beraten. Die Eintragung der Velocity Region Aachen GmbH im Handelsregister ist am 9. September 2019 erfolgt.

Das Startup Velocity Mobility GmbH wurde im Jahr 2014 mit Sitz in Aachen gegründet. Velocity betreibt und entwickelt ein weitreichendes Pedelec-Verleihsystem (E-Bikes) in der gesamten Stadt Aachen. Die E-Bikes können per App oder unmittelbar an den Verleihstationen entliehen werden. Velocity betreibt und entwickelt das Pedelec-Verleihsystem mit Unterstützung und öffentlicher Betrauung der Stadt Aachen und hat bereits Kooperationen mit der RWTH Aachen, der FH Aachen sowie den Stadtwerken Aachen geschlossen. Velocity betreibt aktuell ca. 50 Leihstationen mit ca. 180 E-Bikes.

Die Aachener Verlagsgesellschaft mbH mit Sitz in Aachen ist Mehrheitsgesellschafterin der Zeitungsverlag Aachen GmbH und Herausgeberin der Aachener Zeitung samt ihren Lokalausgaben in der Städteregion Aachen, Kreis Heinsberg und Kreis Düren. Die Beteiligung am gemeinsamen Joint Venture stellt eine strategische Investition dar, durch welche das Thema Mobilität und die vielfältigen Medienprodukte der Aachener Verlagsgesellschaft mbH miteinander kombiniert werden sollen.

An dem Joint Venture, der Velocity Region Aachen GmbH, ist Velocity mit 51 % und die Aachener Verlagsgesellschaft mbH mit 49 % beteiligt. Das Pedelec-Verleihsystem soll künftig durch das Joint Venture betrieben und entwickelt werden. Mit dem Joint Venture ist geplant, das Netz an Leihstationen sowie die Fahrzeugflotte erheblich auszubauen und das Angebotsspektrum, beispielsweise für Geschäftskunden, zu erweitern. Auch ist geplant, das Pedelec-Verleihsystem Velocity auf Teile der Städteregion Aachen sowie auf belgische und niederländische Grenzgemeinden auszudehnen.

KPMG Law übernahm im Rahmen der Transaktion die rechtliche Beratung bei der Verhandlung des dem Joint Venture zugrundeliegendem Vertragswerks sowie der Umsetzung der Beteiligung am Joint Venture. KPMG beriet zu den steuerlichen Aspekten der Beteiligung.

Berater Velocity Aachen GmbH

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Dr. Philipp Wüllrich, LL.M., Partner, Legal Deal Advisory, Federführung, Köln, Stephan Schaal, Senior Associate, Legal Deal Advisory, Köln

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Florian Merkel, Manager, Corporate Tax Services

Berater Aachener Verlagsgesellschaft mbH

Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hamburg

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

17.01.2025 | In den Medien, Karriere

KPMG Law bei den azur Awards 2025 nominiert

Die azur-Redaktion verkündet die Nominierten der azur Awards 2025. In diesem Jahr sind juristische Arbeitgeber in vier Kategorien für ihr Engagement im Nachwuchsbereich nominiert. Die…

15.01.2025 | KPMG Law Insights

Gesetzliche Neuerungen im Arbeitsrecht 2025

Seit dem 1. Januar 2025 gelten einige Neuerungen im Arbeitsrecht. Insbesondere das Bürokratieentlastungsgesetz sorgt für viele Erleichterungen und ermöglicht es Personalabteilungen, Prozesse zu digitalisieren. Arbeitgeber…

13.01.2025 | KPMG Law Insights

IED: Erstes Gesetzespaket zur Umsetzung der EU-Richtlinie liegt vor

Die neue EU-Industrieemissionsrichtlinie (Industrial Emissions Directive, IED) ist am 4. August 2024 in Kraft getreten und muss bis Juli 2026 von den Mitgliedsstaaten umgesetzt werden.…

12.01.2025 | In den Medien

Podcast zur EU-Entwaldungsverordnung

Entwaldung und Waldschädigung nehmen weltweit mit besorgniserregender Geschwindigkeit zu. Sie sind eng mit der globalen Klimakrise und dem Verlust von Artenvielfalt verknüpft – das sind…

09.01.2025 | In den Medien

KPMG Law stärkt den Bereich Legal Transformation & Managed Services und Legal Corporate Services mit zwei neuen Senior Managerinnen

KPMG Law hat sich zum 1. Januar mit Jana Sichelschmidt im Bereich Transformation Managed Services und mit Dr. Michaela Lenk im Bereich Corporate Services verstärkt.…

07.01.2025 | KPMG Law Insights

Grundsteuer als Betriebskosten: Drei aktuelle Fragen und Antworten

Als Teil der Betriebs- und Nebenkosten kann die für eine vermietete Wohn- oder Gewerbeimmobilie erhobene Grundsteuer regelmäßig an Mieterinnen und Mietern weiterberechnet werden. Zum 1. …

07.01.2025 | KPMG Law Insights

Digitalisierung und Kooperationen – diese Maßnahmen sollten Kommunen im Haushalt einplanen

Mit Maßnahmen der Digitalisierung und mit Kooperationen können Kommunen langfristig erhebliche Kosten und auch Personal sparen. Auch wenn das Geld gerade knapp ist, sollten die…

06.01.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law hat die Flexfy GmbH bei der Ausgründung aus der DAW SE sowie einer anschließenden Finanzierungsrunde beraten

Die DAW SE hat im Rahmen eines Innovationsprogramms einen elektrisch leitfähigen und magnetischen Wandaufbau entwickelt, der eine flexible und neuartige Nutzung von Wänden ermöglicht („FLEXFY…

06.01.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law begleitet den Verkauf der Käppler & Pausch GmbH

Gabriel Pausch, der Mitgründer und Hauptgesellschafter der Käppler & Pausch GmbH, ein Systemlieferant für Metallbaugruppen sowie Metall- und Blechverarbeitung mit 160 Mitarbeitern in Neukirch/Lausitz, hat…

03.01.2025 | In den Medien

Interview in der Betrieb zum EU-Geldwäschepaket und seine Auswirkungen

Das EU-Geldwäschepaket harmonisiert die Geldwäsche- und Terrorismusbekämpfungsregeln in Europa, bringt neue Maßnahmen wie Bargeld-Obergrenzen von 10.000 €, Identifizierungspflichten ab 3.000 € und eine neue zentrale…

Kontakt

Claudia Endter

Marketing Manager

Heidestraße 58
10557 Berlin

Tel.: +49 30 2068 1271
cendter@kpmg.com

© 2024 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll