Suche
Contact
03.11.2020 | Dealmeldungen, Pressemitteilungen

KPMG Law und KPMG beraten ElringKlinger bei Joint Venture mit Plastic Omnium

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft haben gemeinsam die ElringKlinger AG bei der Gründung eines Brennstoffzellenstacks-Joint-Ventures mit der französischen Plastic Omnium S.A. beraten.

Mit dem Joint Venture „EKPO Fuel Cell Technologies“ verfolgen ElringKlinger und Plastic Omnium die Entwicklung und Großserienproduktion von Brennstoffzellenstacks zur CO2-neutralen Mobilität. Sitz des Unternehmens und der Produktion sind in Dettingen/Erms in Baden-Württemberg. ElringKlinger hält 60 Prozent am neuen Unternehmen, Plastic Omnium 40 Prozent.

ElringKlinger bringt in das Joint Venture den Geschäftsbereich Brennstoffzellenstacks ein. Dazu gehören mehr als 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie umfangreiche Patente, Forschungs- und Entwicklungsleistungen und Know-how. Mit einer Investition von 100 Mio. Euro in das neue Unternehmen beabsichtigt Plastic Omnium, die Innovation zu beschleunigen, die kommerzielle Pipeline zu erweitern und die Produktionskapazitäten zu erhöhen.

Im Rahmen der Vereinbarung erwirbt Plastic Omnium außerdem zu einem Unternehmenswert von 15 Millionen Euro die auf Brennstoffzellensystemlösungen spezialisierte österreichische Tochtergesellschaft von ElringKlinger (ElringKlinger Fuelcell Systems Austria GmbH – EKAT), und ergänzt so seine globale Wasserstoffstrategie.

Die Beratung durch KPMG Law bezog sich umfassend auf das gesamte Joint Venture sowie den Verkauf der EKAT. Die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft übernahm die steuerliche Beratung und Strukturierung. Die Vereinbarung steht noch unter der Bedingung der Freigabe durch die Kartellbehörden.

Berater ElringKlinger AG

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Deutschland: Lars A. Meixner LL.M., Federführung, Partner, Stuttgart, Frederik Johannesdotter, Senior Manager, München, Irina Grillmeier, Senior Managerin, Stuttgart, alle Corporate/M&A; Andreas Pruksch, Senior Manager, Stuttgart, Arbeitsrecht; Dr. Gerrit Rixen, Partner, Köln, Dr. Hannes Schwinn, Senior Manager, Stuttgart, beide Kartellrecht; Dr. Thomas Beyer, Senior Manager, Berlin, IP-Recht; Sebastian Hoegl, Senior Manager, IT-Recht

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Florian Geiger, Partner, Stuttgart, Christoph Kurrle, Manager, Stuttgart, beide M&A Tax

Buchberger Ettmayer Rechtsanwälte GmbH (KPMG Law Austria), Österreich: Dr. Wendelin Ettmayer, Partner, Stephanie Sauer, Manager, Pablo Essenther, Manager, alle Wien, alle Corporate/M&A

 

ElringKlinger / Inhouse Recht

Dr. Christof Dietborn, General Counsel, Christopher Müller-Dahl, Senior Legal Counsel

 

Berater Plastic Omnium

CMS Hasche Sigle, Deutschland: Dr. Dirk Jannott, Partner, Katharina Franitza, Counsel, Artur Baron, Senior Associate

CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH, Österreich:  Dr. Alexander Rakosi, LL.M., Partner, Georg Gutfleisch, LL.M.

 

Plastic Omnium / Inhouse Recht

Odile Descamps, Vice President Legal Corporate

 

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

15.09.2025 | KPMG Law Insights

Bundestag beschließt neues Batterierecht

Der Bundestag hat am 11. September 2025 die Anpassung des deutschen Batterierechts an die EU-Batterieverordnung 2023/1542 in Form des Batterierecht-EU-Anpassungsgesetzes beschlossen. Unter anderem werden Hersteller…

15.09.2025 | In den Medien

Gastbeitrag in AssCompact: Embedded Insurance: Perspektiven, Pflichten, Potenziale

Embedded Insurance ist auf dem Vormarsch. Für die Versicherungsbranche bringt sie zwar große Potenziale, aber gleichzeitig auch Herausforderungen mit sich. Was bei dem Trend zu…

12.09.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät geschäftsführende Gesellschafter der Deutschen Werkstätten Beteiligungs GmbH bei Verkauf an Ateliers de France

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat den geschäftsführenden Gesellschafter der Deutschen Werkstätten Beteiligungs GmbH, Herrn Fritz Straub, bei dem Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an…

12.09.2025 | KPMG Law Insights

Der Data Act gilt. Das sind die Eckpunkte

Ab dem 12. September 2025 gilt der EU Data Act.  Das Gesetz soll Innovation durch die bessere Verfügbarkeit von Daten fördern. Betroffene Unternehmen befürchten jedoch,

09.09.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und Tax beraten Adiuva Capital GmbH mit Fact Books beim Verkauf der KONZMANN Gruppe

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Adiuva Capital GmbH, eine Hamburger Private-Equity-Gesellschaft (Adiuva), im Rahmen des…

04.09.2025 | In den Medien

Gastbeitrag im Unternehmensjurist: Rechtsabteilungen strategisch transformieren: Ein Marktüberblick

Was beschäftigt Inhouse-Teams großer Unternehmen beim Thema digitale Transformation? Welche Themen werden in den kommenden Jahren entscheidend sein? Auf diese Fragen wirft der Rechtsabteilungsreport „Recht…

04.09.2025 | In den Medien

Gastbeitrag im Unternehmensjurist: Erfolgreiches Change Management in der HR-Abteilung

Die HR-Abteilung spielt eine entscheidende Rolle bei der digitalen Transformation. Sie ist nicht nur Betroffene, sondern Gestalterin des Wandels. Zwischen Transformation, Mitbestimmung und Vertrauen der…

03.09.2025 | In den Medien

Gastbeitrag in der Versicherungswirtschaft: Embedded Insurance – Mehr als nur ein neuer Vertriebsweg

Die Versicherungsbranche steht vor einem Paradigmenwechsel. Traditionelle Vertriebsmodelle werden zunehmend durch innovative Ansätze ergänzt, die darauf abzielen, den Zugang zu Versicherungspolicen zu erleichtern und die…

03.09.2025 | KPMG Law Insights

Lieferkettengesetz: Berichtspflicht entfällt, Sanktionen werden reduziert

Im Koalitionsvertrag haben die Koalitionspartner vereinbart, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) im Zuge der Umsetzung der europäischen Lieferkettenrichtlinie CSDDD abzuschaffen und zuvor die Berichtspflicht des LkSG zu…

29.08.2025 | In den Medien

Statement von Ulrich Keunecke zum Sondervermögen Infrastruktur in Politico

KPMG Law Finanzexperte Ulrich Keunecke erklärt, wie das Sondervermögen Infrastruktur mit Kapital von Privatanlegern gehebelt werden kann. Sie finden den Beitrag in Politico (PayWall). „Wenn…

Kontakt

Lars-Alexander Meixner

Partner

Glücksteinallee 63
68163 Mannheim

Tel.:
lmeixner@kpmg-law.com

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll