Suche
Contact
05.10.2022 | Pressemitteilungen

KPMG Law und CMS die am häufigsten empfohlene Kanzlei im diruj-Kanzleimonitor

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) belegt im aktuellen Kanzleimonitor gemeinsam mit CMS Deutschland den ersten Platz. KPMG Law dominiert zudem die Kategorie „Top-100-Wirtschaftsanwältinnen und -anwälte“ und belegt die ersten vier Plätze sowie insgesamt sechs der Top Ten. Das Ranking stützt sich auf die Bewertungen von Unternehmensjuristen und -juristinnen.

KPMG Law konnte sich schon im letzten Jahr deutlich verbessern und schaffte nun in der aktuellen Ausgabe den Sprung an die Spitze des Sozietäten-Rankings – gemeinsam mit Vorjahressieger CMS. Bei den „Top-100-Wirtschaftsanwältinnen und -anwälten“ dominiert KPMG Law und belegt gleich die ersten vier Plätze. Klar vorne liegt dieses Mal Dr. Ian Maywald (M&A), gefolgt von Dr. Matthias Aldejohann (Gesellschaftsrecht), Inke Reuter (Immobilien) und Vorjahressieger Dr. Konstantin von Busekist (Compliance). Mit Dr. Christian Hensel (M&A) auf Platz sieben und Steffen Lindner (Arbeitsrecht) auf dem zehnten Rang schaffen es damit insgesamt sechs KPMG-Law-Vertreter unter die ersten Zehn.

Dr. Konstantin von Busekist, Managing Director von KPMG Law und selbst auf der Liste der Top-Ten-Anwälte vertreten, kommentiert: „Der Kanzleimonitor ist Jahr für Jahr ein sensibler Gradmesser für juristische Exzellenz und Servicequalität. Hier gut abzuschneiden, macht uns stolz und treibt uns zugleich an – denn niemand sonst kann unsere Arbeit so gut beurteilen wie unsere Mandantinnen und Mandanten.“

Der Kanzleimonitor erscheint dieses Jahr in der zehnten Auflage. Das diruj – Deutsches Institut für Rechtsabteilungen & Unternehmensjuristen – legte die Umfrage im Jahr 2013 zum ersten Mal vor. Dieses Jahr nahmen mehr als 900 Unternehmen an der Studie teil und gaben insgesamt mehr als 8.000 Empfehlungen ab. Der Kanzleimonitor behandelt 32 Rechtsgebiete, die sich an der Schnittstelle zwischen Recht und Wirtschaft bewegen. Wichtigste Rechtsgebiete sind wie in den vergangenen Jahren in dieser Reihenfolge Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht und M&A. Stark im Kommen sind zudem Kartellrecht, Compliance, Datenschutzrecht und Kapitalmarktrecht.

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

05.02.2025 | In den Medien

Gastbeitrag in der Innovative Verwaltung: Kommunen und Start-ups, das passt zusammen!

Wie bei einer guten Ehe gibt es auch bei einer Partnerschaft zwischen öffentlichem
Sektor und Jungunternehmen einige rechtliche Aspekte zu beachten. Insbesondere
an öffentliche Unternehmen…

05.02.2025 | Dealmeldungen

WERTGARANTIE Group erwirbt CLUB.WEISS Handels-GmbH mit Unterstützung von KPMG Law Deutschland und Österreich

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Deutschland (KPMG Law in Deutschland) und die Buchberger Ettmayer Rechtsanwälte GmbH (KPMG Law in Österreich) haben die WERTGARANTIE Group beim…

04.02.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät ROTOP-Gesellschafter im Zusammenhang mit einem Investment von GENUI und SHS Capital

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die Gesellschafter der ROTOP Pharmaka GmbH (ROTOP), einen Anbieter von Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten für Radiodiagnostika und Radiotherapeutika,…

31.01.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law unterstützt HWP bei Mehrheitsbeteiligung an instakorr GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die HWP Handwerkspartner Gruppe (HWP) beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der instakorr GmbH (instakorr) beraten. KPMG Law…

29.01.2025 | KPMG Law Insights

Grüner Wasserstoff aus Abwasser – rechtliche Hürden bei der Herstellung

Wasserstoff liefert deutlich mehr Energie als Benzin oder Diesel. Wird er mit erneuerbaren Energien hergestellt, kann Wasserstoff einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Erst vor…

29.01.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law begleitet HWP beim Erwerb der Hydro-Tech GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die HWP Handwerkspartner Gruppe (HWP) beim Erwerb der Hydro-Tech GmbH Hochdruck- und Reinigungstechniken Maler und Betoninstandsetzungsarbeiten (Hydro-Tech)…

29.01.2025 | KPMG Law Insights

Was die Green Claims Directive für Unternehmen bedeutet – ein Überblick

Mit der Green Claims Directive wird die EU umfangreiche Regelungen zu den Voraussetzungen zulässiger Umweltaussagen einführen. Das Ziel ist, Greenwashing zu verhindern, damit Verbraucher:innen künftig…

27.01.2025 | In den Medien

Merger control and national security: key considerations for corporate transactions

Financier Worldwide discusses key merger control and national security considerations for corporate transactions with Lisa Navarro, Stuart Bedford, Gerrit Rixen (KPMG Law Germany), Helen Roxburgh…

24.01.2025 | In den Medien

Gastbeitrag in der ESGZ: Chancen mit Diskriminierungsrisiken: KI im Bereich Human Resources

Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht länger Zukunftsmusik, sondern verändert bereits die Arbeitswelt in rasantem Tempo. Unternehmen setzen zunehmend auf KI-basierte Lösungen, um Prozesse zu optimieren…

24.01.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät DKB bei Joint Ventures mit Sparkassen-Finanzgruppe im Kreditprocessing

KPMG Law berät die Deutsche Kreditbank AG (DKB) bei der Errichtung eines Joint Ventures im Bereich Kreditkartenprocessing mit Gesellschaften der Sparkassen-Finanzgruppe. Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft…

Kontakt

Dr. David Goertz

Communications Manager

Tersteegenstraße 19-23
40474 Düsseldorf

Tel.: +49 (0) 160 5068601
dgoertz@kpmg-law.de

© 2024 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll