
Die Ersatzbaustoffverordnung soll Kreislaufwirtschaft im Bau harmonisieren, doch Rechtsunsicherheit und Bürokratie bremsen. Wie kann der Durchbruch gelingen?
Antworten darauf weiß KPMG Law Experte Simon Meyer.
„In Deutschland sollten wir uns die Ersatzbaustoffverordnung sehr genau ansehen und analysieren, woran es in der Realität hapert. Auf dieser Basis sollten wir dann schnell nachbessern, vereinfachen und einen echten bundeseinheitlichen Rahmen schaffen.“
Den ganzen Artikel finden Sie zum kostenfreien Abruf hier.
Partner
Friedenstraße 10
81671 München
Tel.: +49 89 5997606 5021
simonmeyer@kpmg-law.com
© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.
KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.