Die Legal Tech-Branche entwickelt sich in den letzten Jahren in rasantem Tempo weiter. Neue Trends bieten immer weitreichendere Möglichkeiten der Unterstützung in der Rechtsbranche. Doch welche Trends gibt es? Wie fällt ein Vergleich mit anderen Ländern
aus? Und welche Trends halten in der Praxis tatsächlich Stand?
Diese Fragen beantworten KPMG Law Experten Alexander Barynskyy und Martin Knost in dem hier zu findenden Beitrag im Legal Tech-Magazin.
„Deutschland hat durch seine starke Wirtschaft und juristische Expertise Potenzial, jedoch fehlen Tempo, Investitionen und ein innovationsfreundlicher Rechtsrahmen.“
Senior Associate
Bahnhofstraße 30
90402 Nürnberg
Tel.: +49 911 800929971
abarynskyy@kpmg-law.com
© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.
KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.