Suche
Contact
26.07.2023 | Dealmeldungen

KPMG-Law-Firmen beraten Vaessen-Gruppe beim Erwerb von Constellium Extrusions Deutschland

KPMG-Law-Netzwerkfirmen haben gemeinsam mit Experten der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft die belgische Vaessen Aluminium B.V. beim Erwerb sämtlicher Geschäftsanteile an der Constellium Extrusions Deutschland GmbH beraten. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigabe.

Vaessen ist ein international operierender Hersteller hochwertiger Aluminiumprofile. Constellium gehört zur Constellium-Gruppe und hat Extrusionswerke in Landau, Crailsheim und Burg bei Magdeburg.

KPMG Law Deutschland und KPMG Law Belgien haben die Transaktion mit einem belgisch-deutschen Team begleitet und für Vaessen sowohl die Legal Due Diligence vorgenommen als auch die Verhandlungen geführt. Die Teams wurden von dem belgischen Corporate/M&A-Partner Frank Cleeren (KPMG Law, Belgien) und dem deutschen Corporate/M&A-Partner Dr. Dr. Boris Schilmar (KPMG Law, Deutschland) geleitet und von Senior Counsel Bert van Camp (Belgien) und Senior Manager Sebastian Stöhr (Deutschland) unterstützt. Die KPMG-Law-Unternehmen berieten Vaessen zudem bei allen weiteren Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Transaktion, einschließlich Kartell- und Wettbewerbsrecht, FDI, Arbeitsrecht sowie Handels- und Vertragsrecht.

Berater Vaessen Aluminium B.V.:

KPMG Law, Belgien: Frank Cleeren (Co-Lead, Partner, Corporate/M&A, Hasselt), Bert van Camp (Counsel, Corporate/M&A, Brüssel), Valérie Ghysen (Manager, Corporate/M&A, Hasselt)

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Deutschland: Dr. Dr. Boris Schilmar (Co-Lead, Partner, Corporate/M&A, Head of International Business, Düsseldorf), Sebastian Stöhr (Senior Manager, Corporate/M&A, Düsseldorf), Moritz Stenbock-Fermor (Manager, Corporate/M&A, Düsseldorf), Dr. Anna Melikov (Manager, Corporate/M&A, Düsseldorf), Arijan Shaboviq (Senior Associate, Corporate/M&A, Düsseldorf), Dr. Martin Trayer (Partner, Arbeitsrecht, Frankfurt/Main), Nora Matthaei (Manager, Arbeitsrecht, Frankfurt/Main), Fulya Neubert (Senior Associate, Arbeitsrecht, Frankfurt/Main), Liza Rauter (Associate, Arbeitsrecht, Frankfurt/Main), Dr. Gerrit Rixen (Partner, Kartellrecht, Köln, Hannes Schwinn (Senior Manager, Kartellrecht, Stuttgart), Dr. Anna Wipper (Partnerin, IP Law, Berlin), Thomas Beyer (Senior Manager, IP Law, Berlin), Sina Schachner (Associate, IP Law, Berlin), Francois Heynike (Partner, IT Law, Frankfurt/Main), Daniel Taraz (Senior Manager, IT Law, Frankfurt/Main), Marc Holzer (Associate, IT Law, Frankfurt/Main)  Leonie Schönhagen (Associate, IT Law, Frankfurt/Main)

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Tax, Deutschland: Jörg Ufer (Partner, International Transaction Tax, Düsseldorf), Christian Battermann (Manager, International Transaction Tax, Düsseldorf)

Explore #more

22.07.2025 | KPMG Law Insights

BGH: Baukostenzuschüsse bei Batteriespeichern weiterhin zulässig

Elektrizitätsverteilernetzbetreiber dürfen bei Netzanschlüssen von Batteriespeichern Baukostenzuschüsse erheben. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 15. Juli 2025 entschieden (Az EnVR 1/24). Die Höhe der…

21.07.2025 | In den Medien

FAZ Beitrag zum Thema Steuerhinterziehung von Influencern mit KPMG Law Statement

Nordrhein-Westfalen greift hart durch gegen Influencer, die mutmaßlich Steuern hinterziehen.  Auch Unternehmen, die Influencer beauftragen, stehen in der Pflicht. In einem Beitrag auf FAZ.net ordnen…

18.07.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement im Handelsblatt: Hürden für internationale Fachkräfte

Deutschland hat einiges getan, um die Zuwanderung von Fachkräften zu erleichtern, zuletzt mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz aus dem Jahr 2023. Bei der Vergabe der sogenannten…

15.07.2025 | In den Medien

JUVE: KPMG Law Experte zu Top-Trends für mehr Effizienz in Rechtsabteilungen und Kanzleien

Die siebte Legal Operations Konferenz von JUVE und NWB hat gezeigt, wie tiefgreifend künstliche Intelligenz den Rechtsmarkt verändert. KPMG Law war wie in den letzten…

09.07.2025 | KPMG Law Insights

Restrukturierung mit Personalabbau: Auf die Vorbereitung kommt es an

Die Verkleinerung oder Schließung eines Unternehmensteils macht häufig auch Personalabbau erforderlich. Bei einem Personalabbau ist je nach Zahl der betroffenen Arbeitnehmer:innen der Betriebsrat zu beteiligen.…

08.07.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law advises Finish Finnfoam Group on the acquisition of the Phonotherm business of insolvent BOSIG Baukunststoffe GmbH

KPMG Law advised Finnfoam Group (Salo/Finland) on the acquisition of the business unit „Phonotherm“ from BOSIG Baukunststoffe GmbH via the newly founded Warmotech GmbH as…

07.07.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät HEMRO International AG beim Erwerb der Xenia Espresso GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die HEMRO Group, einen weltweit agierenden Hersteller von Kaffeemühlen und Vermahlungstechnologien mit Hauptsitz in Zürich, Schweiz, bei…

04.07.2025 | KPMG Law Insights

BGH stellt Grenzen des Kundenanlagenbegriffs klar

Der BGH hat am 3. Juli 2025 die Gründe seines Beschlusses vom 13. Mai 2025 (Az. EnVR 83/20) veröffentlicht und die mit Spannung erwarteten Präzisierungen…

02.07.2025 | In den Medien

Gastbeitrag von Moritz Püstow zum Sondervermögen für Infrastruktur

500 Milliarden Euro will die Bundesregierung in die Infrastruktur und Klimaneutralität investieren. Das schafft neue Geschäftschancen für die Bauwirtschaft – aber auch Herausforderungen. KPMG Law…

01.07.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law advised Bosch on the multinational carve-out of the entire product business of Bosch Building Technologies to investor Triton

KPMG Law advises Robert Bosch on the carve-out of the building technologies division’s product business for security and communications technology (Bosch Building Technologies) in more…

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll