Suche
Contact
21.06.2018 | Dealmeldungen, Pressemitteilungen

KPMG Law berät MAHLE bei der Übernahme der Mehrheit am Diagnosespezialisten Brain Bee

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat den MAHLE-Konzern bei der Aufstockung seines Anteils an der Brain Bee S.p.A. mit Sitz in Parma von 20 auf 80 Prozent beraten. KPMG Law arbeitete eng mit der Rechtsabteilung des MAHLE-Konzerns sowie der italienischen M&A-Kanzlei Lombardi Segni e Associati zusammen.

Brain Bee ist ein in Italien ansässiger Spezialist für Automotive-Werkstattausrüstung mit Tochtergesellschaften in Spanien und Deutschland. Das Portfolio des Unternehmens umfasst unter anderem Klimaservice, Diagnose, Fluidmanagement und Abgasmessung.

MAHLE ist ein international führender Entwicklungspartner und Zulieferer der Automobilindustrie. Der Konzern hat im Jahr 2017 mit rund 78.000 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 12,8 Milliarden Euro erwirtschaftet und ist mit 170 Produktionsstandorten in mehr als 30 Ländern vertreten. MAHLE Aftermarket, der auf Ersatzteile spezialisierte Geschäftsbereich innerhalb des MAHLE-Konzerns, arbeitet seit Jahren in der Entwicklung und Produktion von Werkstattausrüstung mit Brain Bee zusammen.

Bereits im September 2017 übernahm MAHLE – ebenfalls federführend beraten durch Dr. Christian Hensel – eine strategische Minderheitsbeteiligung in Höhe von 20 Prozent an Brain Bee. Mit der nunmehr erworbenen Mehrheitsbeteiligung geht MAHLE einen weiteren Schritt in Richtung Lösungsanbieter und baut seine europäische Präsenz im Bereich der Ausrüstungen und Dienstleistungen für Werkstätten erheblich aus.

KPMG Law übernahm im Rahmen der Transaktion insbesondere die rechtliche Beratung bei der Ausübung einer bestehenden Call-Option sowie bei Gestaltung, Verhandlung und Vollzug des Anteilskaufvertrags.

Berater MAHLE

MAHLE
Julia Wagner (Corporate/M&A, Stuttgart)

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dr. Daniel Kaut (Partner, Corporate M&A)
Dr. Christian Hensel (Senior Manager, Corporate M&A, Federführung)
Dr. Cordula Giesecke (Senior Associate, Corporate M&A)
 

Lombardi Segni e Associati
Federico Vermicelli (Partner, Corporate/M&A, Mailand)
Pierangelo Totaro (Senior Associate, Corporate/M&A, Mailand)
Adele Zito (Associate, Corporate/M&A, Mailand)

 
Berater Brain Bee

ABCZ Studi Legali e Tributari
Francesca Ghetti (Partner, Corporate/M&A, Parma)

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

04.07.2025 | KPMG Law Insights

BGH stellt Grenzen des Kundenanlagenbegriffs klar

Der BGH hat am 3. Juli 2025 die Gründe seines Beschlusses vom 13. Mai 2025 (Az. EnVR 83/20) veröffentlicht und die mit Spannung erwarteten Präzisierungen…

02.07.2025 | In den Medien

Gastbeitrag von Moritz Püstow zum Sondervermögen für Infrastruktur

500 Milliarden Euro will die Bundesregierung in die Infrastruktur und Klimaneutralität investieren. Das schafft neue Geschäftschancen für die Bauwirtschaft – aber auch Herausforderungen. KPMG Law…

01.07.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law advised Bosch on the multinational carve-out of the entire product business of Bosch Building Technologies to investor Triton

KPMG Law advises Robert Bosch on the carve-out of the building technologies division’s product business for security and communications technology (Bosch Building Technologies) in more…

27.06.2025 | KPMG Law Insights

Krankenhaus-Sanierung: In drei Stufen aus der Krise

Viele Kliniken sehen kurz- oder mittelfristig ihre Existenz gefährdet. Auch anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens geht es wirtschaftlich schlecht. Unzureichende Vergütungsstrukturen, Personalmangel, Nachwirkungen der Corona-Pandemie und…

27.06.2025 | In den Medien

KPMG Law bei den PMN Awards nominiert

Wir freuen uns über die Nominierung direkt in zwei Kategorien bei den PMN Awards 2025. Im Bereich Geschäftsentwicklung wurde unser Projekt „Verlängerte Werkbank“ nominiert.…

25.06.2025 | KPMG Law Insights

Mitarbeiterentsendung in die USA: Das ist bei der US-Immigration zu beachten

Die Verschärfungen bei der US-Immigration führen weltweit zu Verunsicherung. Insbesondere die Kontrollen bei der Einreise in die USA sind seit dem Antritt der neuen US-Regierung

19.06.2025 | Events, In den Medien

KPMG Law auf dem BUJ Unternehmensjuristenkongress 2025

Die Welt befindet sich im Wandel – dies dürfte zwar eine Binsenweisheit sein, trifft aber doch gerade auf die aktuelle Lage in bestechender Weise zu.…

19.06.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement in der Technik&Einkauf: Weiße Mäuse in der Blackbox

Künstliche Intelligenz (KI) kann den Einkauf revolutionieren. Zuvor müssen Akteure allerdings ihre analogen Fähigkeiten bemühen. Ein zielgerichtetes und strukturiertes Vorgehen erhöht die Erfolgsaussichten des Vorhabens…

12.06.2025 | KPMG Law Insights

Vom KI-Tool zum KI-Framework – ein Werkstattbericht

Es fing mit ein paar Fragen zu Microsoft Copilot an – und endete mit einem unternehmensweiten KI-Framework. Wir durften das Unternehmen, ein global aufgestelltes Beratungshaus,…

12.06.2025 | Pressemitteilungen

Handelsblatt und Best Lawyers zeichnet KPMG Law Expert:innen aus

Best Lawyers hat erneut exklusiv für das Handelsblatt die besten Wirtschaftsanwältinnen und -anwälte Deutschlands für das Jahr 2025 ermittelt. Insgesamt wurden 33  Anwältinnen und Anwälte…

Kontakt


KPMG Law berät MAHLE bei der Übernahme der Mehrheit am Diagnosespezialisten Brain Bee

Tel.:

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll