Suche
Contact
11.09.2020 | Dealmeldungen, Pressemitteilungen

KPMG Law berät Haufe beim Formwechsel in eine SE

KPMG Law berät Haufe beim Formwechsel in eine SE

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat die Haufe-Group im Rahmen der formwechselnden Umwandlung ihrer deutschen Holding in die Rechtsform der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) beraten.

Da die Holding bislang in der Rechtsform der GmbH geführt wurde und ein unmittelbarer Formwechsel in die SE lediglich einer Aktiengesellschaft nationalen Rechts vorbehalten ist, musste für die Umwandlung in die SE ein doppelter Formwechsel vollzogen werden. Aufgabe von KPMG Law war es, diesen doppelten Formwechsel mit möglichst kurzer Verfahrensdauer umzusetzen, was im Wege eines so genannten Kettenformwechsels möglich war. Außerdem unterstützte und beriet KPMG Law Haufe bei den Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern im besonderen Verhandlungsgremium. Neben Delegierten aus Deutschland waren Teilnehmer aus Rumänien und Spanien vertreten, was in Zeiten der Corona-Krise eine besondere Herausforderung darstellte. Gleichwohl gelang es, die Verhandlungen innerhalb der vorgesehenen sechs Monate abzuschließen.

Die Umsetzung des Umwandlungsprojekts startete im Juli 2019 und wurde mit der Eintragung der SE im Juli 2020 abgeschlossen.

Die Haufe Group mit Hauptsitz in Freiburg im Breisgau ging aus dem 1934 gegründeten Haufe-Verlag hervor. In den vergangenen Jahrzehnten wurden die klassischen Kernbereiche des anfänglich reinen Verlagsgeschäfts mehr und mehr abgelöst und um Angebote im Bereich Aus- und Weiterbildung sowie digitale Arbeitsplatzlösungen und Dienstleistungen erweitert. Das Spektrum des familiengeführten Konzerns umfasst Fachinformationen und -portale, (Cloud Computing-) Applikationen, E-Procurement-Lösungen, Online-Communitys, fachbezogene Software sowie Seminare und Beratung zu Personal- und Organisationsentwicklung von Unternehmen.

Berater Haufe Group

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Dr. Steffen Fortun, Partner, Constanze Hudelmaier, Senior Managerin, beide Federführung, Gesellschaftsrecht/Umwandlungsrecht, Stuttgart/Freiburg; Dr. Stefan Middendorf, Partner, Head of Employment & Benefits, Lena Czapula, Managerin, beide Arbeitsrecht, Düsseldorf/Freiburg

GKD Rechtsanwälte: Dr. Wolf Beck, Gesellschaftsrecht, Freiburg im Breisgau

Berater Arbeitnehmer/besonderes Verhandlungsgremium

Thomas Gnann (Gnann, Thauer & Kollegen, Freiburg im Breisgau), Michael Eberhard (ver.di Bundesverwaltung, Berlin), Dr. Sebastian Sick (Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf)

Inhouse Recht

Haufe Group/ Inhouse Berater: Oliver Hahne, LL.M. (Leiter Legal/Compliance/Data Privacy), Dr. Alexander Malatidis (Senior Legal Counsel)

 

 

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.000 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

17.03.2023 | KPMG Law Insights

MiCAR – Was die neue EU-Verordnung für Krypto-Dienstleister und Emittenten bedeutet

In Kürze tritt eine EU-Verordnung in Kraft, mit der Kryptowerte europaweit einheitlich geregelt werden. Sie enthält signifikante neue Verpflichtungen für Emittenten und Krypto-Dienstleiter. Gleichzeitig bietet…

16.03.2023 | KPMG Law Insights

Podcast-Serie „KPMG Law on air”: Datenschutz nach Schrems II – Unternehmen im Handlungsdruck

Im Jahr 2013 legte ein 25-jähriger Österreicher vor einem irischen Gericht Klage gegen einen führenden Social Media-Anbieter ein. Der Vorwurf: Die Plattform habe seine Daten…

15.03.2023 | KPMG Law Insights

Der überarbeitete Unionsrahmen für Forschung, Entwicklung und Innovation von 2022

Der überarbeitete Unionsrahmen für Forschung, Entwicklung und Innovation von 2022 Am 19. Oktober 2022 ist der überarbeitete Unionsrahmen für Forschung, Entwicklung und Innovation in Kraft…

13.03.2023 | KPMG Law Insights

Podcast-Serie „KPMG Law on air”: Matrix-Organisationen – Chancen und Risiken der Unternehmenstransformation

Plötzlich ist möglich, was noch vor ein paar Jahren undenkbar schien: Mitarbeitende kommen nicht mehr zur Arbeit in die Unternehmenszentrale, sondern die Einstellung erfolgt dort,…

09.03.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law berät XPRESS Ventures bei Finanzierungsrunde

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die XPRESS Ventures Beteiligungs GmbH bei einer Finanzierungsrunde mit einer Pre-Seed-Finanzierung für das RetailTech-Start-up HomeRide beraten. HomeRide…

07.03.2023 | Pressemitteilungen

KPMG Law verstärkt sich mit Marcello Toscani

KPMG Law hat sich zum 1. März 2023 mit Marcello Toscani als Senior Manager am Standort Düsseldorf verstärkt. Herr Toscani kommt von der Peek &…

06.03.2023 | KPMG Law Insights

Urteil zur Entgeltgleichheit – das Ende der Gehaltsverhandlung?

Urteil zur Entgeltgleichheit – das Ende der Gehaltsverhandlung? Zahlt der Arbeitgeber einer Frau ein geringeres Gehalt als einem vergleichbaren männlichen Kollegen, kann er sich nicht…

01.03.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG beraten heptus, Muttergesellschaft der Syserso Networks und Portfoliogesellschaft von Chequers Capital, beim Erwerb der SHD

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die heptus 391. GmbH (heptus), die die Muttergesellschaft der Syserso Networks…

28.02.2023 | KPMG Law Insights

EU verabschiedet zehntes Sanktionspaket gegen Russland

Im Hinblick auf die nun seit etwa einem Jahr anhaltenden Kampfhandlungen in der Ukraine hat die EU das mittlerweile zehnte Sanktionspaket gegen Russland erlassen. Dieses…

28.02.2023 | KPMG Law Insights

Neue Förderung für klimafreundliche Neubauten startet im März 2023

Ab dem 1. März 2023 können Anträge für die Bundesförderung für effiziente Gebäude nach der neuen Förderrichtlinie Klimafreundlicher Neubau (KFN) gestellt werden. Eine Zuschussförderung ist…

Kontakt


KPMG Law berät Haufe beim Formwechsel in eine SE

tel:

© 2023 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll