Suche
Contact
09.04.2021 | Dealmeldungen, Pressemitteilungen

KPMG Law berät BRAVAT bei Erwerb von Rational Einbauküchen

KPMG Law berät BRAVAT bei Erwerb von Rational Einbauküchen

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die internationale Bravat Gruppe bei einer komplexen Übernahme des Geschäfts der Rational Einbauküchen GmbH samt ihrer britischen Tochtergesellschaft Rational Built-in Kitchens Ltd. beraten.

Rational Einbauküchen vermarktet international Einbauküchen, beschäftigt im niedersächsischen Melle rund 50 Mitarbeiter und gehörte bisher dem Küchenmöbelfertiger Snaidero Rino S.p.A aus dem norditalienischen Majano (Friaul). Zum Markenportfolio von Rational Einbauküchen gehören auch die vor allem in Österreich bekannte Küchenmarke „Regina“ und die junge Trendmarke „Mahlzeit by Rational“.

Mit dem Erwerb von Rational rundet die international tätige Bravat Gruppe ihr Portfolio im Hinblick auf Interior Design ab. Die daraus entstehenden Synergien sollen nicht nur im Heimmarkt Europa, sondern auch in Asien, genutzt werden. Die Rational-Gruppe firmiert künftig unter „Rational Einbauküchen Solutions GmbH“.

Der Deal führt bei Closing zu einer engen Zusammenarbeit des Küchenmöbelfertigers Snaidero Rino S.p.A und der internationalen Bravat Gruppe, zu der auch die Roman Dietsche GmbH gehört. Das Closing wird für Juni 2021 erwartet.

Die internationale Transaktion wurde für die Bravat Gruppe unter der Federführung von Boris Schilmar, Partner bei KPMG Law und Managerin Anna Melikov umfassend rechtlich strukturiert und beraten. Darüber hinaus hat KPMG Law ihren Mandanten auch bei der Ausgestaltung und Verhandlung arrondierender Vertragsbeziehungen begleitet. Für die Financial und Tax Due Diligence konnte die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) eingebunden werden.

Ausschlaggebend für den Erfolg war neben der im Markt anerkannten internationalen Transaktionserfahrung des M&A-Teams um Schilmar, der für KPMG Law das International Business leitet, auch die breit gefächerte Expertise der 350 Anwälte zählenden Kanzlei und die nahtlose Zusammenarbeit mit den Anwälten aus dem KPMG-Law-Netzwerk in Italien, UK, Taiwan und China. KPMG Law verfügt über ein enges weltweites Netzwerk mit 2.700 Anwälten in mehr als 80 Ländern.

Janusz Palarczyk, Geschäftsführer von Bravat, Roman Dietsche und künftig auch von Rational Einbauküchen Solutions GmbH: „Bravat hat in den vergangenen Jahren stark in innovative Unternehmen investiert und international ein Komplettangebot in puncto Interior Design geschnürt. Die einzig bestehende Lücke im System war die Küche, die jetzt mit dieser deutschen Premiummarke geschlossen wird.“

Die Zusammenarbeit mit KPMG Law beschreibt Bravat Geschäftsführer Janusz Palarczyk als außergewöhnlich: „Die erstklassige Unterstützung durch Dr. Boris Schilmar und Dr. Anna Melikov von KPMG Law war bei dieser Transaktion wesentlich. Wir sind zufrieden mit dem Ergebnis und waren sehr froh, sie in unserem Team zu haben“.

Berater Bravat-Gruppe:

KPMG Law: Dr. Dr. Boris Schilmar, Partner, Corporate/M&A, Head of International Business, Düsseldorf, Federführung, Dr. Martin Trayer, Partner, Arbeitsrecht, Frankfurt am Main, Dr. Anna Wipper, Partner, Gewerblicher Rechtsschutz, Berlin; Dr. Gerrit Rixen, Partner, Kartellrecht, Köln; Dr. Anna Melikov, Manager, Corporate/M&A, Düsseldorf; Annette Lionnet, Senior Manager, Handelsrecht, Nürnberg; Dr. Ariane Loof, Senior Manager, Arbeitsrecht, Berlin; Gunars Urdze, Senior Manager, Restrukturierungen, Köln; Dr. Alexander Roos, Senior Manager, Kartellrecht, Köln; Tamara Granzow, Senior Associate, Corporate/M&A, Berlin; Franz Jakob Schipp, Associate, Corporate/M&A, Düsseldorf; Arijan Shaboviq, Associate, Corporate/M&A, Düsseldorf.

KPMG: Lars-Christian Mahler, Partner, Head of M&A Tax, Frankfurt a.M.; Frank Wibott, Senior Associate, M&A Tax, Frankfurt a.M.; Magnus Schenk, Director, Deal Advisory, Frankfurt a.M.; Moritz Friederich, Senior Manager, Deal Advisory, Frankfurt a.M.

Berater Rational Einbauküchen GmbH und Rational Built-in Kitchens Ltd.:

Linklaters: Dr. Timo Engelhardt, Partner, München; Julia Jung, Associate, München; (weitere).

 

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.000 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

20.09.2023 | KPMG Law Insights

Beitragsserie zum Modell „Employer of Record“: Fragen im Arbeitnehmerüberlassungsrecht in der EFAR

Das Modell des „Employer of Record“ rückt immer mehr in den Fokus der Unternehmen. In einer Beitragsserie in der Zeitschrift „Expertenforum Arbeitsrecht“ beleuchten…

20.09.2023 | KPMG Law Insights

BGH erweitert Aufklärungspflicht von Immobilienverkäufern

Mit einem für die Transaktionspraxis höchst relevanten Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 15. September 2023 (Az. V ZR 77/22) die Rechte von…

19.09.2023 |

Gastbeitrag von Isabelle Knoché und Jasmin Runge zum Thema Greenwashing in W&V

Greenwashing wird zunehmend zum Image- und Rechts-Problem. Wo sind die Grenzen und wie sollten Marken ihre Kommunikation zu Nachhaltigkeit aufstellen? Isabelle Knoché und Jasmin Runge…

19.09.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten EURO-Leasing GmbH bei Verkauf der Mehrheitsanteile an Euromobil GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die EURO-Leasing GmbH bei der Ausgliederung des Pkw-Vermiet-Geschäfts auf die Euromobil…

18.09.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law berät Klüh beim Verkauf des luftseitigen Airport-Service- Geschäfts am Flughafen Frankfurt am Main an WISAG

KPMG Law hat die Klüh Cleaning GmbH aus Düsseldorf beim Verkauf ihres luftseitigen Airport-Service-Geschäfts am Flughafen Frankfurt am Main an WISAG Ground Service Rhein-Main GmbH…

18.09.2023 |

Statement von Stefan Kimmel im Handelsblatt zur neuen Rechtsform Flexible Company

Mit einer neuen Rechtsform will der österreichische Gesetzgeber Start-ups den Einstieg erleichtern. Österreich bietet Gründern mit der „Flexible Company“ eine neue Option, die insbesondere Start-ups…

14.09.2023 | KPMG Law Insights

Podcast-Serie „KPMG Law on air“: Generative KI

Generative KI hat erst vor wenigen Monaten Einzug in die Arbeitswelt gehalten und schon steht fest: Sie wird viele Berufsbilder deutlich verändern. Der technische Fortschritt…

13.09.2023 | KPMG Law Insights

eForms: Neue Standardformulare für Vergabestellen

Ab dem 25. Oktober 2023 dürfen Vergabestellen öffentlicher Auftraggeber für Veröffentlichungen nur noch die neuen eForms verwenden. Das sieht die Durchführungsverordnung (EU) 2019/1780 vor, die…

11.09.2023 | Pressemitteilungen

KPMG Law auf dem European General Counsel Forum

Die European Company Lawyers Association (ECLA) feiert ihr 40-jährigen Bestehen. Um das zu feiern, findet am 18. und 19. September in Frankfurt ein Event statt,…

08.09.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG beraten die Mainova AG beim Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an der SOLEA AG

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Mainova AG beim Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an der SOLEA AG…

Kontakt

Dr. Gerrit Rixen

Partner
Leiter Kartellrecht und Fusionskontrolle

Barbarossaplatz 1a
50674 Köln

tel: +49 221 2716891052
grixen@kpmg-law.com

© 2023 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll