Die Coredinate GmbH entwickelt und vertreibt Software-as-a-Service Applikationen, die Servicebetriebe wie Sicherheitsdienste, Wartungsunternehmen oder Reinigungsfirmen ihre Arbeit effektiver und sicherer ausführen lassen und bei der Nachweisführung der erledigten Aufgaben unterstützen. Coredinate macht aus jedem NFC-fähigen Smartphone – NFC bedeutet Nahfeldkommunikation und ist ein Übertragungsstandard zum kontaktlosen Datenaustausch – ein vollwertiges Wächterkontrollsystem und unterstützt die Mitarbeiter durch weitere Module wie Jobverwaltung, Ereigniserfassung oder Objektinfos. Bisherige Investoren der Coredinate GmbH waren die High-Tech Gründerfonds II GmbH & Co. KG, die Clusterfonds Seed GmbH & Co. KG sowie mehrere Business Angels.
Investoren der nun durchgeführten Finanzierungsrunde sind neben den vorgenannten Altinvestoren die MWN Equity Investment GmbH, Stadtbergen, sowie die Bayern Kapital Innovationsfonds EFRE GmbH & Co. KG, Landshut. Im Zuge der Finanzierungsrunde fließen der Gesellschaft bis zu 1,9 Millionen EUR Kapital zu, das für die weitere Produktentwicklung sowie zur Verstärkung der Vertriebs- und Marketingmaßnahmen eingesetzt werden wird.
KPMG Law hat Coredinate insbesondere bei der Verhandlung der neuen Beteiligungs- und Gesellschaftervereinbarung, der Neufassung des Gesellschaftsvertrags sowie der Gestaltung diverser Nebenvereinbarungen beraten und die Umsetzung der im Zuge der Finanzierungsrunde durchgeführten Kapitalerhöhung begleitet.
Berater Coredinate GmbH:
KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Christina Klinger (Senior Managerin, M&A und Venture Capital, Federführung; Nürnberg)
Dr. Daniel Kaut (Partner, M&A und Venture Capital; Nürnberg)
Über KPMG Law
Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.
© 2024 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.
KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.