KPMG Law baut mit Simon Ahammer Legal Tech-Expertise weiter aus
Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH investiert weiter in ihre Kapazitäten im Bereich Legal Tech und verstärkt sich mit Simon Ahammer am Standort München.
Unter der Leitung von Philipp Glock, Partner und Verantwortlicher für den Bereich Legal Technology, bringt Simon Ahammer seit Dezember als Senior Manager seine umfangreiche Expertise in die strategische Ausrichtung des Bereichs Legal Tech mit ein. Er wirkt dabei an der Entwicklung von digitalen Lösungen für Mandanten und internen Entwicklungen mit.
Simon Ahammer ist seit 1998 in München als Rechtsanwalt zugelassen und entwickelte bereits während des Studiums Software für Rechtsanwaltskanzleien, darunter Case-Managementsysteme und Applikationen zur Projektabrechnung. Von 2006 bis 2017 leitete Ahammer bei Beiten Burkhardt die interne Softwareentwicklung und war neben der Teamführung auch selbst in Konzeptionierung, Design, Programmierung und Schulung unter anderem von internen Applikationen für Zeiterfassung, Billing und Kontaktmanagement eingebunden. Danach war er als Head of Legal Tech beim juristischen Fachverlag C. H. Beck tätig, außerdem als Projektmanager bei Wolters Kluwer sowie bei zwei Legal Tech-Startups.
Über KPMG Law
Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.
© 2024 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.
KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.