Suche
Contact
05.02.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law in Deutschland und KPMG Law in Österreich begleiten die WERTGARANTIE Group beim Erwerb der CLUB.WEISS Handels-GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Deutschland (KPMG Law in Deutschland) und die Buchberger Ettmayer Rechtsanwälte GmbH (KPMG Law in Österreich) haben die WERTGARANTIE Group beim Erwerb der CLUB.WEISS Handels-GmbH mit Sitz in Ebensee, Österreich, erfolgreich beraten.

Im Rahmen des Erwerbs der CLUB.WEISS Handels-GmbH durch die WERTGARANTIE Group von ihren bisherigen Eigentümern Horst Neuböck und dem Verein CLUB.WEISS haben KPMG Law in Deutschland und KPMG Law in Österreich länderübergreifend mit umfassender Transaktionsberatung die Kaufvertragsverhandlungen geführt und begleitet. Schwerpunkte der Beratung lagen insbesondere in den Bereichen Corporate/M&A und Commercial.

Der Verein CLUB.WEISS mit seinen rund 130 Fachhandelspartnern und 150 Standorten ist seit Ende der 90er-Jahre in Österreich aktiv und bietet Kunden und Fachhändlern die Vermietung von Elektrogeräten über einen Zeitraum von 66 Monaten an. Die CLUB.WEISS Handels-GmbH steuert das operative Vermietungsgeschäft für den Verein und betreibt die Vertriebsplattform „Mieten statt Kaufen“.

Die WERTGARANTIE Group mit Sitz in Hannover wurde 1963 gegründet und bietet ihren Kunden Garantie-Lösungen im stationären Handel und online an. Als  Fachhandelspartner bei Garantie-Dienstleistungen sind Konsumelektronik, Haushaltsgeräte, Hörgeräte und Hausleitungen sowie durch die neue Marke linexo auch Fahrräder, E-Bikes und E-Scooter, bei der WERTGARANTIE vor Reparaturkosten geschützt. Die WERTGARANTIE Group ist seit  25 Jahren in Österreich aktiv und hat sich als Spezialversicherer für Elektrogeräte, Hörgeräte und Uhren etabliert.

Berater der WERTGARANTIE Group, Legal Due Diligence, Vertragsgestaltung und Begleitung Vertragsverhandlung:

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Deutschland: Dr. Christian Nordholtz (Partner, Federführung), Hannover, Peter Plennert (Senior Manager), Hamburg, Jesper Wilckens (Senior Associate), Hannover, Linus Baar (Associate), Hannover, alle Corporate/M&A.

Buchberger Ettmayer Rechtsanwälte GmbH): Stefan Arnold (Partner), Pablo Essenther (Partner), Thomas Androsch (Rechtsanwalt), alle Corporate/M&A; Dieter Buchberger (Partner), Banking & Finance, Stefanie Heimel (Counsel), Real Estate, Lena Urban (Rechtsanwältin), IT/Datenschutz, Lisa Jobst (Rechtsanwältin), Arbeitsrecht, alle Wien.

 

Explore #more

17.09.2025 | KPMG Law Insights

Kreislaufwirtschaft: Der Bausektor braucht neue rechtliche Rahmenbedingungen

Der Bausektor ist bereit für Kreislaufwirtschaft, doch ohne praxistaugliche rechtliche Rahmenbedingungen bleibt sein Engagement im Stillstand stecken. Was fehlt, sind klare und praxistaugliche Regeln, etwa…

15.09.2025 | KPMG Law Insights

Bundestag beschließt neues Batterierecht

Der Bundestag hat am 11. September 2025 die Anpassung des deutschen Batterierechts an die EU-Batterieverordnung 2023/1542 in Form des Batterierecht-EU-Anpassungsgesetzes beschlossen. Unter anderem werden Hersteller…

15.09.2025 | In den Medien

Gastbeitrag in AssCompact: Embedded Insurance: Perspektiven, Pflichten, Potenziale

Embedded Insurance ist auf dem Vormarsch. Für die Versicherungsbranche bringt sie zwar große Potenziale, aber gleichzeitig auch Herausforderungen mit sich. Was bei dem Trend zu…

12.09.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät geschäftsführende Gesellschafter der Deutschen Werkstätten Beteiligungs GmbH bei Verkauf an Ateliers de France

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat den geschäftsführenden Gesellschafter der Deutschen Werkstätten Beteiligungs GmbH, Herrn Fritz Straub, bei dem Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an…

12.09.2025 | KPMG Law Insights

Der Data Act gilt. Das sind die Eckpunkte

Ab dem 12. September 2025 gilt der EU Data Act.  Das Gesetz soll Innovation durch die bessere Verfügbarkeit von Daten fördern. Betroffene Unternehmen befürchten jedoch,

09.09.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und Tax beraten Adiuva Capital GmbH mit Fact Books beim Verkauf der KONZMANN Gruppe

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Adiuva Capital GmbH, eine Hamburger Private-Equity-Gesellschaft (Adiuva), im Rahmen des…

04.09.2025 | In den Medien

Gastbeitrag im Unternehmensjurist: Rechtsabteilungen strategisch transformieren: Ein Marktüberblick

Was beschäftigt Inhouse-Teams großer Unternehmen beim Thema digitale Transformation? Welche Themen werden in den kommenden Jahren entscheidend sein? Auf diese Fragen wirft der Rechtsabteilungsreport „Recht…

04.09.2025 | In den Medien

Gastbeitrag im Unternehmensjurist: Erfolgreiches Change Management in der HR-Abteilung

Die HR-Abteilung spielt eine entscheidende Rolle bei der digitalen Transformation. Sie ist nicht nur Betroffene, sondern Gestalterin des Wandels. Zwischen Transformation, Mitbestimmung und Vertrauen der…

03.09.2025 | In den Medien

Gastbeitrag in der Versicherungswirtschaft: Embedded Insurance – Mehr als nur ein neuer Vertriebsweg

Die Versicherungsbranche steht vor einem Paradigmenwechsel. Traditionelle Vertriebsmodelle werden zunehmend durch innovative Ansätze ergänzt, die darauf abzielen, den Zugang zu Versicherungspolicen zu erleichtern und die…

03.09.2025 | KPMG Law Insights

Lieferkettengesetz: Berichtspflicht entfällt, Sanktionen werden reduziert

Im Koalitionsvertrag haben die Koalitionspartner vereinbart, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) im Zuge der Umsetzung der europäischen Lieferkettenrichtlinie CSDDD abzuschaffen und zuvor die Berichtspflicht des LkSG zu…

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll