Suche
Contact
05.02.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law in Deutschland und KPMG Law in Österreich begleiten die WERTGARANTIE Group beim Erwerb der CLUB.WEISS Handels-GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Deutschland (KPMG Law in Deutschland) und die Buchberger Ettmayer Rechtsanwälte GmbH (KPMG Law in Österreich) haben die WERTGARANTIE Group beim Erwerb der CLUB.WEISS Handels-GmbH mit Sitz in Ebensee, Österreich, erfolgreich beraten.

Im Rahmen des Erwerbs der CLUB.WEISS Handels-GmbH durch die WERTGARANTIE Group von ihren bisherigen Eigentümern Horst Neuböck und dem Verein CLUB.WEISS haben KPMG Law in Deutschland und KPMG Law in Österreich länderübergreifend mit umfassender Transaktionsberatung die Kaufvertragsverhandlungen geführt und begleitet. Schwerpunkte der Beratung lagen insbesondere in den Bereichen Corporate/M&A und Commercial.

Der Verein CLUB.WEISS mit seinen rund 130 Fachhandelspartnern und 150 Standorten ist seit Ende der 90er-Jahre in Österreich aktiv und bietet Kunden und Fachhändlern die Vermietung von Elektrogeräten über einen Zeitraum von 66 Monaten an. Die CLUB.WEISS Handels-GmbH steuert das operative Vermietungsgeschäft für den Verein und betreibt die Vertriebsplattform „Mieten statt Kaufen“.

Die WERTGARANTIE Group mit Sitz in Hannover wurde 1963 gegründet und bietet ihren Kunden Garantie-Lösungen im stationären Handel und online an. Als  Fachhandelspartner bei Garantie-Dienstleistungen sind Konsumelektronik, Haushaltsgeräte, Hörgeräte und Hausleitungen sowie durch die neue Marke linexo auch Fahrräder, E-Bikes und E-Scooter, bei der WERTGARANTIE vor Reparaturkosten geschützt. Die WERTGARANTIE Group ist seit  25 Jahren in Österreich aktiv und hat sich als Spezialversicherer für Elektrogeräte, Hörgeräte und Uhren etabliert.

Berater der WERTGARANTIE Group, Legal Due Diligence, Vertragsgestaltung und Begleitung Vertragsverhandlung:

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Deutschland: Dr. Christian Nordholtz (Partner, Federführung), Hannover, Peter Plennert (Senior Manager), Hamburg, Jesper Wilckens (Senior Associate), Hannover, Linus Baar (Associate), Hannover, alle Corporate/M&A.

Buchberger Ettmayer Rechtsanwälte GmbH): Stefan Arnold (Partner), Pablo Essenther (Partner), Thomas Androsch (Rechtsanwalt), alle Corporate/M&A; Dieter Buchberger (Partner), Banking & Finance, Stefanie Heimel (Counsel), Real Estate, Lena Urban (Rechtsanwältin), IT/Datenschutz, Lisa Jobst (Rechtsanwältin), Arbeitsrecht, alle Wien.

 

Explore #more

29.10.2025 |

Fondsrisikobegrenzungsgesetz und Standortfördergesetz schaffen neue Spielräume für Infrastrukturfonds

Da das Infrastruktur-Sondervermögen des Bundes in Höhe von 500 Milliarden Euro voraussichtlich nicht ausreichen wird, um Deutschlands Straßen, Netze und die Energiewende zu finanzieren, setzt…

29.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät Vorstand der Nürnberger Beteiligungs-AG beim Verkauf an Vienna Insurance Group

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft (KPMG Law) hat den Vorstand der Nürnberger Beteiligungs-AG während des gesamten öffentlichen Übernahmeprozesses durch die Vienna Insurance Group (VIG) durchgehend rechtlich…

29.10.2025 | KPMG Law Insights

BAG zum Paarvergleich: Wie Arbeitgeber mit Gehaltsunterschieden umgehen sollten

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat eine weitere richtungsweisende Entscheidung zur Entgeltgleichheit gefällt. Mit Urteil vom 23. Oktober 2025 (Az 8 AZR 300/24) hat es den Anspruch…

23.10.2025 | KPMG Law Insights

Was die FAQs der Bundesnetzagentur für Speicherbetreiber bedeuten

Die Bundesnetzagentur hat am 17. Oktober 2025 FAQs zur regulatorischen Behandlung von stationären Batteriespeichersystemen („BESS“) veröffentlicht. Die FAQs sind eine Orientierungshilfe für Speicherbetreiber, da der…

23.10.2025 | KPMG Law Insights

Das bedeutet der „Bau-Turbo“ für Kommunen und Bauaufsichtsbehörden

Der Bundestag hat den „Bau-Turbo“ beschlossen und Kommunen können bestimmte Bauprojekte jetzt deutlich beschleunigen. Nach dem am 9. Oktober 2025 beschlossenen Gesetz zur Beschleunigung des

22.10.2025 | In den Medien

KPMG Law Gastbeitrag in Das Investment: Private Debt für die Masse: Wie das FRBG den Fondsmarkt umkrempelt

Paradigmenwechsel am Fondsmarkt: Das neue FRBG macht Private Debt retail-fähig und schafft Bürgerbeteiligungsfonds. Welche strategischen Chancen sich jetzt für die Branche ergeben beantwortet KPMG Law…

20.10.2025 | KPMG Law Insights

Rechenzentren: Anforderungen an Notstromaggregate steigen weiter

Wenn in Rechenzentren der Strom ausfällt, hat das oft schwere Folgen: Datenverlust und Systemausfälle können Unternehmen erheblichen finanziellen Schaden zufügen. Daher sind Notstromaggregate in Datencentern…

16.10.2025 | In den Medien

KPMG Law Beitrag zum Sammelband „Krypto-Asset Compliance“

Die KPMG Law Experten Ulrich Keunecke und Marc Pussar haben in dem Sammelband „Krypto-Asset Compliance: Umsetzung der Regulierung und Geldwäsche-Prävention“ das Kapitel 3 zum Thema…

14.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG beraten die Bühler Motor GmbH beim Verkauf der Bühler Motor Aviation GmbH an Astronics Germany GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Bühler Motor GmbH beim Verkauf sämtlicher Geschäftsanteile der Bühler Motor Aviation…

10.10.2025 | In den Medien

KPMG Law Gastbeitrag in der NZG: Compliance Due Diligence im Mittelstand: Mindestumfang und vertragliche Abbildung von Compliance-Risiken der Zielgesellschaft

Im Rahmen von M&A Transaktionen spielt die Compliance bei einer Legal Due Diligence meist noch eine untergeordnete Bedeutung. Gegenstand der hiesigen Betrachtung ist es, einerseits…

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll