Die Versicherungsbranche steht vor einem Paradigmenwechsel. Traditionelle Vertriebsmodelle werden zunehmend durch innovative Ansätze ergänzt, die darauf abzielen, den Zugang zu Versicherungspolicen zu erleichtern und die Kundenbindung zu stärken. Ein solcher Ansatz ist die Embedded Insurance, bei der Versicherungsprodukte nahtlos in den Kaufprozess anderer Produkte oder Dienstleistungen integriert werden.
Doch welche rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Herausforderungen bringt dieser Trend mit sich, und welche Chancen eröffnet er für die Branche? Antworten dazu liefert ein Beitrag von KPMG Law Versicherungsexperte Ulrich Keunecke in der aktuellen September-Ausgabe der Zeitschrift Versicherungswirtschaft.
„Embedded Insurance ist mehr als nur ein neuer Vertriebsweg: Es ist eine transformative Kraft, die das Potenzial hat, bestimmte Bereiche der Versicherungsbranche
grundlegend zu verändern.“
© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.
KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.