Die ganzheitlichen VOB/B in den VOB/A EU – nicht immer sinnvoll, nicht immer verpflichtend
Vergabeblog vom 27.01.2025, Nr. 69484
Governance für Bauprojekte – diese fünf Kriterien bestimmen den Erfolg
Gemeinsam mit Dr. Torsten Göhlert, KPMG Law vom 20.01.2025
Klimaverträgliches Bauen – Teil 2
Vertragliche Anreize zur Senkung der Treibhausgasemissionen, gemeinsam mit Dr. Torsten Göhlert, NZBau 2024, S. 661 – 667
Nullemissionsgebäude in der Vergabe
Eine Chance für die Zukunft, Cosinex Blog vom 05.09.2024
Modulbauweise und Gesamtvergabe in den Grenzen des Leistungsbestimmungsrechts
gemeinsam mit Laurent Brousse, VergabeR 2024, S. 253 – 265
Der Architekten- und Ingenieurvertrag im BGB
gemeinsam mit Maximilian Ketterer, Ad Legendum II/2024, S. 151 – 158
EU-Gebäuderichtlinie: Lebenszyklus-Treibhauspotential wird relevant
gemeinsam mit Dr. Torsten Göhlert, KPMG Law Insights vom 27. März 2024
Klimaverträglich bauen mit einem Schattenpreis auf CO2-Emissionen
gemeinsam mit Dr. Moritz Püstow et al, KPMG Law im Auftrag des Hauptverbandes der Deutschenbauindustrie e.V., August 2023
LNG-Beschleunigungsgesetz – Vorbildcharakter für beschleunigte Beschaffung
gemeinsam mit Henrik-Christian Baumann, Jan-Christoph Pohl und Frerk Schäfer, KPMG Law vom 02.06.2022
Wichtige Runderlasse zu aktuellen Preissteigerungen bei Baumaterialien
gemeinsam mit Dr. Torsten Göhlert und Frerk Schäfer, KPMG Law vom 28.03.2022
EuGH entscheidet über HOAI-Altfälle: Zwischen Privaten können Höchst- und Mindestsätze der alten HOAI weiterhin anwendbar sein!
gemeinsam mit Dr. Torsten Göhlert, KPMG Law vom 19.01.2022
Seitenwechsel aus der Politik in die Wirtschaft. Rechtliche Rahmenbedingungen und empirische Erhebung
Tectum Verlag 2021
Die neue HOAI 2021: Was sich zum Jahreswechsel ändert
Deutsche Handwerkszeitung vom 04.12.2020