Suche
Contact
27.04.2021 | Pressemitteilungen

KPMG Law bei WirtschaftsWoche Best of Legal Awards ausgezeichnet

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) wurde bei den WirtschaftsWoche Best of Legal Awards mit dem ersten Platz in der Kategorie „Innovative Geschäftsmodelle & CRM“ prämiert.

Mit dem Best of Legal Award, der in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben wurde, zeichnet die WirtschaftsWoche die innovativsten Kanzleien, Teams & Köpfe und ihre Projekte aus. In der Kategorie „Innovative Geschäftsmodelle & CRM“ stehen Kanzleien im Mittelpunkt, die ihr Geschäftsmodell neu überdacht und radikal geändert haben. Dies kann sich auf interne Prozesse, Organisationsformen oder Initiativen ebenso beziehen wie auf kreative oder disruptive kunden-orientierte Innovationen. Dabei sind interdisziplinäre Ansätze von besonderem Interesse.

KPMG Law konnte sich mit ihrer Suite disziplinübergreifender digitaler Mandantenlösungen rund um Robotics, Hauptversammlungen, M&A Deals und Compliance den ersten Platz sichern.

„In den nächsten Jahren gilt es für Kanzleien und Rechtsabteilungen, mehr Innovationen umzusetzen als jemals zuvor“, kommentiert Philipp Glock, Partner und Co-Head Legal Process & Technology bei KPMG Law. „Mit neuartigen Produkten, disziplinübergreifender Expertise und Technologie treiben wir diese Revolution voran. Der Award bestärkt uns darin, auf dem richtigen Weg zu sein.“

Die WirtschaftsWoche Best of Legal Awards wurden 2021 zum ersten Mal vergeben und zeichnen innovative neue Geschäftsmodelle und disruptive Legal-Tech-Anwendungen aus. In vier Kategorien bewertete eine hochrangig besetzte Jury die Bewerbungen anhand der Kriterien Kreativität, Einsatz neuer Technologien und Methoden, Interdisziplinarität, Disruption und Impact.

 

Über KPMG Law
Die KPMG Law ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete multidisziplinäre Kanzlei. Gegründet im Jahr 2007, ist die Rechtsanwaltsgesellschaft heute an 16 deutschen Standorten mit über 350 Anwälten vertreten, um ihre Mandanten persönlich und bedarfsorientiert zu beraten. Auch bei internationalen Fragestellungen bietet die Kanzlei fundierte Unterstützung: Das Anwaltsteam kann jederzeit auf das weltweite Netzwerk von KPMG Law sowie über die Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) auf die globale KPMG-Organisation zurückgreifen.

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

07.05.2025 | KPMG Law Insights

Kündigung von befristeten Mietverträgen bei der „Vermietung vom Reißbrett“

Bei einer „Vermietung vom Reißbrett“ beginnt das Mietverhältnis erst zu einem späteren Zeitpunkt zu laufen, meist dem Übergabetermin. In der Regel gehen die Vertragsparteien in…

06.05.2025 | In den Medien

Wirtschaftswoche zeichnet KPMG Law aus

KPMG Law wurde vom der WirtschaftsWoche als „TOP Kanzlei 2025“ im Bereich M&A ausgezeichnet. Ian Maywald, Partner bei KPMG Law in München, wurde außerdem…

06.05.2025 | KPMG Law Insights

Sozialversicherungspflicht von Lehrkräften – Übergangsregel schafft Klarheit

Lehrkräfte und Dozent:innen werden oft auf selbstständiger Basis engagiert. Diese Praxis lässt die Deutsche Rentenversicherung aufhorchen. Immer öfter überprüft sie den sozialversicherungsrechtlichen Status der Honorarkräfte…

02.05.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement im FINANCE Magazin: So können CFOs bis zu 80 Prozent in der Rechtsabteilung einsparen

Der Kostendruck in den Unternehmen steigt – auch in den Rechtsabteilungen. Mittlerweile haben sich zwei Strategien etabliert, um 50 bis 80 Prozent der Kosten einzusparen.…

30.04.2025 | In den Medien

KPMG Law Studie in der Neue Kämmerer: Wie kommt das Sondervermögen in die Kommunen?

Ein Sondervermögen über 500 Milliarden Euro soll in den nächsten zwölf Jahren Investitionen in die Infrastruktur finanzieren. Davon sind 100 Milliarden Euro für die Länder…

29.04.2025 | KPMG Law Insights

Geldwäschebekämpfung und Transparenzregister – was ändert die neue Regierung?

Die künftige Regierung möchte laut Koalitionsvertrag Geldwäsche und Finanzkriminalität „entschieden bekämpfen“. Die Koalitionspartner kündigen an, dass Rechtsgeschäfte juristischer Personen, die den Betrag von 10.000 Euro…

25.04.2025 | KPMG Law Insights

Koalitionsvertrag: Die Pläne für Lieferkettengesetz, EUDR und AGB-Recht

Im Koalitionsvertrag haben CDU/CSU und SPD vereinbart: „Darüber hinaus schaffen wir das nationale Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ab.“ Auf den ersten Blick eine klare und absolute Aussage.…

25.04.2025 | In den Medien

Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau: Mit Tempo den Investitionsstau überwinden

Geld allein wird nicht reichen, die Investitionsziele umzusetzen. Die Verwaltung muss interne Strukturen schaffen, die ein schnelles Handeln ermöglichen. In einem Gastbeitrag für die Frankfurter…

23.04.2025 | KPMG Law Insights

Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Koalitionsvertrag 2025

Der Klimaschutz hat es im Koalitionsvertrag zu einer Bedeutung geschafft, mit der nicht zu rechnen war. Im Wahlkampf hatte er keine nennenswerte Rolle gespielt. Auch…

17.04.2025 | KPMG Law Insights

Das bedeutet der Koalitionsvertrag für den Finanzsektor

Der Koalitionsvertrag der CDU/CSU und SPD hat auch Auswirkungen auf den Finanzsektor. Hier ein Überblick. Die Erhöhung des Energieangebots Die Koalitionspartner möchten das Energieangebot vergrößern…

Kontakt

Claudia Endter

Marketing Manager

Heidestraße 58
10557 Berlin

Tel.: +49 30 2068 1271
cendter@kpmg.com

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll