Suche
Contact
Symbolbild für die Transformation des Vergaberechts: Mikrofone auf Podium
01.12.2023 | In den Medien

WiWo: Best of Legal Awards – Philipp Glock Leader des Jahres

Am Donnerstagabend zeichnete die WirtschaftsWoche in Düsseldorf herausragende Projekte und Köpfe von Beratungsgesellschaften und Kanzleien aus und feierte mit mehr als 400 Gästen die zweite Best of Professional Night.

136 Einreichungen hatte es für die insgesamt 16 Kategorien gegeben. Die Sieger hatten sich besonders innovative Lösungen für Fragestellungen rund um Talentmanagement, Nachhaltigkeit oder Technologie & Data einfallen lassen. Das Handelsblatt Research Institut und die Karriereplattform für Juristen TalentRocket hatten aus allen Bewerbern eine Vorauswahl für die Jury getroffen, die letztlich über die Platzierungen entschied. Finalisten waren zahlreiche renommierte Großkanzleien sowie die Inhouse-Abteilungen großer Unternehmen und öffentlicher Einrichtungen.

Wir freuen uns sehr, dass Philipp Glock in der Kategorie „Leader des Jahres“ gewonnen hat und gratulieren ihm und seinem Team herzlich zu diesem großartigen Erfolg!

Sie finden den gesamten Artikel hier.

Die WirtschaftsWoche schreibt:

„Ein Anwalt, der zugleich Techie ist, sich auf dem internationalen Parkett auskennt und mit Leidenschaft Innovationen vorantreibt: KPMG Law hat eine solche Persönlichkeit in Philipp Glock gefunden. Er ist seit 2009 an Bord und leitet als Partner die Bereiche Legal Corporate Services und IT & Innovation, zudem ist er Teil des globalen Leadership-Teams. Schon früh war Glock klar, dass in neuen Technologien der Schlüssel liegt, um Mandanten ein zukunftsfähiges Angebot machen zu können. Dafür setzt er seit jeher auf ein interdisziplinär aufgestelltes Team aus Juristen, IT-Experten und Projektmanagern.“

 

 

Explore #more

12.09.2025 | Dealmeldungen

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat den geschäftsführenden Gesellschafter der Deutschen Werkstätten Beteiligungs GmbH, Herrn Fritz Straub, bei dem Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an Ateliers de France beraten

Der geschäftsführende Gesellschafter der Deutschen Werkstätten, Fritz Straub, verkauft mit 75 Prozent die Mehrheit der Geschäftsanteile an der Deutsche Werkstätten Beteiligungs GmbH an die französische…

12.09.2025 | KPMG Law Insights

Der Data Act gilt. Das sind die Eckpunkte

Ab dem 12. September 2025 gilt der EU Data Act.  Das Gesetz soll Innovation durch die bessere Verfügbarkeit von Daten fördern. Betroffene Unternehmen befürchten jedoch,

09.09.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und Tax beraten Adiuva Capital GmbH mit Fact Books beim Verkauf der KONZMANN Gruppe.

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Adiuva Capital GmbH, eine Hamburger Private-Equity-Gesellschaft (Adiuva), im Rahmen des…

04.09.2025 | In den Medien

Gastbeitrag im Unternehmensjurist: Rechtsabteilungen strategisch transformieren: Ein Marktüberblick

Was beschäftigt Inhouse-Teams großer Unternehmen beim Thema digitale Transformation? Welche Themen werden in den kommenden Jahren entscheidend sein? Auf diese Fragen wirft der Rechtsabteilungsreport „Recht…

04.09.2025 | In den Medien

Gastbeitrag im Unternehmensjurist: Erfolgreiches Change Management in der HR-Abteilung

Die HR-Abteilung spielt eine entscheidende Rolle bei der digitalen Transformation. Sie ist nicht nur Betroffene, sondern Gestalterin des Wandels. Zwischen Transformation, Mitbestimmung und Vertrauen der…

03.09.2025 | In den Medien

Gastbeitrag in der Versicherungswirtschaft: Embedded Insurance – Mehr als nur ein neuer Vertriebsweg

Die Versicherungsbranche steht vor einem Paradigmenwechsel. Traditionelle Vertriebsmodelle werden zunehmend durch innovative Ansätze ergänzt, die darauf abzielen, den Zugang zu Versicherungspolicen zu erleichtern und die…

03.09.2025 | KPMG Law Insights

Lieferkettengesetz: Berichtspflicht entfällt, Sanktionen werden reduziert

Im Koalitionsvertrag haben die Koalitionspartner vereinbart, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) im Zuge der Umsetzung der europäischen Lieferkettenrichtlinie CSDDD abzuschaffen und zuvor die Berichtspflicht des LkSG zu…

29.08.2025 | In den Medien

Statement von Ulrich Keunecke zum Sondervermögen Infrastruktur in Politico

KPMG Law Finanzexperte Ulrich Keunecke erklärt, wie das Sondervermögen Infrastruktur mit Kapital von Privatanlegern gehebelt werden kann. Sie finden den Beitrag in Politico (PayWall). „Wenn…

25.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät APELOS im Rahmen der Refinanzierung und dem Kauf einer Praxisgruppe mit rund 50 Praxisstandorten.

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die APELOS Therapie GmbH, eine führende Therapiepraxisgruppe in Deutschland, im Rahmen…

15.08.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement in Die-Stiftung.de zum Thema Stiftungsregister – Der lange Weg zur digitalen Ordnung

Das Inkrafttreten der Stiftungsrechtsreform am 1. Juli 2023 markiert einen Wendepunkt im deutschen Stiftungswesen. Die Liste der nicht unumstrittenen Änderungen ist lang und soll auch…

Kontakt

Philipp Glock, LL.M.

Partner
CTO KPMG Law Germany
Solution Line Head of Legal Business Services

Heidestraße 58
10557 Berlin

Tel.:
pglock@kpmg-law.com

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll