Suche
Contact
Symbolbild zum MoPeG: Menschen unterschreiben einen Vertrag
27.09.2024 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG beraten die GOLDBECK Gruppe beim Erwerb der Weiser GmbH Brandschutz & Technik

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben gemeinsam die GOLDBECK Gruppe beim Erwerb der Weiser GmbH Brandschutz & Technik beraten.

Im Rahmen des Erwerbs der Weiser GmbH Brandschutz & Technik durch GOLDBECK- hat KPMG Law eine Legal Due-Diligence durchgeführt und die Kaufvertragsverhandlungen begleitet. Hierbei arbeitete KPMG Law mit einem standortübergreifenden Team vor allem aus den Bereichen Corporate/M&A und Arbeitsrecht.

KPMG beriet im Rahmen der Transaktion mit einem standortübergreifenden Team zu sämtlichen transaktionsrelevanten Themen aus den Bereichen Tax und Finance / Deal Advisory. Im Vorfeld der Transaktion führte KPMG eine Due Diligence für Tax und Finance durch.

Die 2005 gegründete Weiser GmbH Brandschutz & Technik ist ein Unternehmen in dem Bereich des Vertriebs, der Montage und der Wartung von Brandschutz- und Sprinkleranlagen mit über 50 Mitarbeitenden und Hauptsitz in München sowie weiteren Betriebsstätten in Augsburg und Penzberg. Die Weiser GmbH Brandschutz & Technik ist schwerpunktmäßig im Bundesland Bayern tätig und ist ausgezeichnet als VdS geprüftes und zertifiziertes Unternehmen für den Bereich Sprinkleranlagen.

Die GOLDBECK Gruppe ist ein deutsches Bau- und Immobilienunternehmen mit Hauptsitz in Bielefeld und an über 100 Standorten in Europa tätig. GOLDBECK bietet ein umfassendes Leistungsspektrum an. Zu den Schwerpunkten gehören Bürogebäude, Logistikimmobilien, Parkhäuser, Schulen und Hallen. Die Gruppe beschäftigt ca. 12.500 Mitarbeitende.

Inhouse GOLDBECK:

Konstantina Kanellopoulos (Geschäftsführerin, GOLDBECK Services GmbH), Dr. Sven Mettner (Head of Corporate Development), Thorben Thiesen (Project Manager Corporate Development), Andreas Stephan Ernst (Syndikusrechtsanwalt GOLDBECK), alle Bielefeld.

Berater der GOLDBECK-Gruppe:

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH:

Dr. Christian Nordholtz (Partner, Federführung), Marlon Wehrenberg (Manager), Markus Zawalich (Senior Associate), Linus Baar (Associate), alle Hannover, alle Corporate/M&A; Dr. Martin Trayer (Partner, Frankfurt am Main), Liza Rauter (Senior Associate), Franciska Kieft (Associate), beide Hannover, alle Arbeitsrecht.

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Tax: Stefan Bethlehem (Partner), Linda Barth (Senior Manager), Gabriele Toepffer (Senior Manager), Jannick Becker (Manager), Jasmin Weinreich (Assistant Manager), Sandra Lauscher-Troyke (Assistant Manager), alle Bielefeld, Pinar Gönültas (Assistant Manager, Düsseldorf).

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Finance/Deal Advisory: Torben Kiemann (Partner, Hannover), Sebastian Frucht (Senior Manager, Hannover), Jan Dethlof (Assistant Manager, Bielefeld), Simon Morsbach (Senior Associate, Hannover).

 

Explore #more

08.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG hat Adiuva Capital GmbH mit Fact Books beim Verkauf der KONZMANN Gruppe beraten

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Adiuva Capital GmbH, eine Hamburger Private-Equity-Gesellschaft („Adiuva“), im Rahmen des…

06.10.2025 | KPMG Law Insights

Was die Green Claims Directive für Unternehmen bedeutet – ein Überblick

Mit der Green Claims Directive wird die EU umfangreiche Regelungen zu den Voraussetzungen zulässiger Umweltaussagen einführen. Das Ziel ist, Greenwashing zu verhindern, damit Verbraucher:innen künftig…

03.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG begleiten die Neustrukturierung der Groupe CAT in Deutschland

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft (KPMG Law) und KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben mit einem service-übergreifenden Team die Groupe CAT bei umfassenden Umstrukturierungsmaßnahmen beraten. Über einen…

02.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät die Epitype GmbH und die MDG Molecular Diagnostics Group GmbH beim Erwerb wesentlicher Vermögenswerte der oncgnostics GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die Epitype GmbH, ein Unternehmen der in Dresden ansässigen MDG-Unternehmensgruppe, bei der Gründung und dem anschließenden Erwerb…

02.10.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement in der ZEIT für Unternehmer: Wir nehmen die 500 Milliarden!

Deutsche Baufirmen fragen sich: Wie schnell kommt das Geld von der Regierung? Und sie sorgen sich, dass nur die Riesen profitieren. In Münster zeigt einer,…

01.10.2025 | KPMG Law Insights

Bundesnetzagentur reformiert Sondernetzentgelte für Industrie und Gewerbe

Die Bundesnetzagentur plant eine grundlegende Reform der Sondernetzentgelte für energieintensive Unternehmen. Jede Veränderung am aktuellen Privilegierungsregime birgt dabei für betroffene Unternehmen das Risiko einer (ggf.…

30.09.2025 | In den Medien

KPMG Law dominiert mit acht Anwälten die Top-100-Liste des neuen Kanzleimonitors

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) belegt einen hervorragenden sechsten Platz in der Gesamtauswertung der TOP-100-Kanzleien im aktuellen Kanzleimonitor des diruj. KPMG Law dominiert…

29.09.2025 | KPMG Law Insights

MiSpeL-Entwurf: Neue Förderung für Energiespeicher und Ladepunkte

Die Bundesnetzagentur hat am 18. September 2025 einen Entwurf für die Festlegung „Marktintegration von Speichern und Ladepunkten“ (kurz: MiSpeL) veröffentlicht. Erstmals können Energiespeicher (battery energy…

29.09.2025 | KPMG Law Insights

Transformation und Ausgliederung von Unternehmensimmobilien rechtssicher gestalten

Wenn Immobilienbestände transformiert oder ausgegliedert werden sollen, hängt der wirtschaftliche Erfolg stark von der rechtlichen Vorbereitung ab. Insbesondere wenn langjährig gewachsene Industrie- oder Gewerbestandorte mit…

25.09.2025 | KPMG Law Insights

MaGo-Update – Fahrplan für die Umsetzung der neuen Anforderungen

Die BaFin hat am 14. Juli 2025 das Rundschreiben „Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen unter Solvabilität II“ (MaGo für SII-VU) überarbeitet und als Rundschreiben

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll