Der Europäische Gerichtshof hält deutsche Sonderregeln bezüglich PV-Anlagen und Ähnlichem für unvereinbar mit EU-Recht. Nun drohen die Betreiber von Mieterstrommodellen unter die Regulatorik zu fallen und die Modelle für den Markt unattraktiv zu werden. Ein aktueller Beitrag in der Immobilien-Zeitung diskutiert, welche Vorteile Mieterstrommodelle und gemeinschaftliche Gebäudeversorgung bieten. Sie finden den gesamten Beitrag mit einer Einschätzung von KPMG Law hier (Paywall).
„Wir gehen davon aus, dass kleine Mehrparteienhäuser weiter unreguliert betrieben werden können“, meint KPMG Law Experte Hendrik Alexander Burbach
© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.
KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.