Suche
Contact
17.08.2018 | KPMG Law Insights

Investment | Recht | Kompakt – Ausgabe 08/2018

Liebe Leserinnen und Leser,

mitunter führen Fragen an die ESMA zu Antworten, die größere Auswirkungen für Aufsicht und Praxis nach sich ziehen.
So stellte die ESMA in ihren Q&A-Katalogen zur OGAW- und AIFM-Richtlinie jüngst klar, dass Absicherungsgeschäfte (hedging) nicht bei der Ermittlung der Ausstellergrenzen berücksichtigt werden dürfen. Demzufolge steht nun eine Anpassung der Derivateverordnung in Diskussion, nach der Credit Default Swaps bei der Berechnung der Ausstellergrenzen explizit angerechnet werden können. Dies dürfte auch die eine oder andere Anlagestrategie, insbesondere im OGAW-Bereich, berühren.
Wir berichten zudem über den Abschlussbericht eines „Peer Review“ der ESMA. Die europäische Wertpapieraufsicht hat die Anwendung der Leitlinien zu ETFs und anderen OGAW-Themen durch verschiedene nationale Aufsichtsbehörden untersucht und hierbei einige Mängel festgestellt.
Die BaFin hat verlauten lassen, dass die neuen Musterkostenklauseln auch bei bestehenden Fonds bis zum 31. Dezember 2019 umgesetzt sein müssen. Hier erwartet die Branche demnach in den nächsten 15 Monaten erneuter größerer Anpassungsbedarf bei den betroffenen Anlagebedingungen und Verkaufsprospekten.

ESMA

ESMA aktualisiert Q&A-Katalog zur Benchmark-Verordnung

Die ESMA hat am 17. Juli 2018 ihren Q&A-Katalog zur Benchmark-Verordnung aktualisiert.
Unter anderem stellt sie klar, dass die Berechnungsstelle („calculation agent“) grundsätzlich nicht als Nutzerin von Benchmarks angesehen wird.
Außerdem führt die ESMA aus, dass eine Benchmark grundsätzlich auch dann als Benchmark für regulierte Daten qualifiziert werden kann, wenn Dritte in den Datenbeschaffungsprozess eingebunden sind.

Die aktualisierten Q&A finden Sie hier.

ESMA

ESMA aktualisiert Q&A-Kataloge zu OGAW- und AIFM-Richtlinie

Die ESMA hat am 23. Juli 2018 weitere Fragen und Antworten ihren Q&A-Katalogen zur OGAW-Richtlinie und AIFM-Richtlinie hinzugefügt. Folgende Themen bzw. Punkte werden geklärt:

  • Die Aufsichtsbehörde des Mitgliedstaats, in der sich die Zweigniederlassung einer AIF-/OGAW-Verwaltungsgesellschaft befindet, soll für die Überwachung deren Organisations- und Verhaltenspflichten im Zusammenhang mit MiFID-Dienstleistungen zuständig sein.
  • OGAW dürfen auch Anteile an Ziel-OGAW erwerben, deren Anlagepolitiken und Anlagebeschränkungen vom investierenden OGAW abweichen, sofern dies im Prospekt offengelegt wird und nicht zu einer Umgehung der Anlagestrategie des OGAW führt.
  • Eine OGAW-Verwahrstelle darf grundsätzlich auch gleichzeitig Gegenpartei für Transaktionen sein, die von ihr verwahrte Assets betreffen.
  • Die Ermittlung der Auslastung der Ausstellergrenzen für OGAW darf nur auf Basis von Verrechnungen (netting), nicht aber auf Basis von Absicherungsgeschäften (hedging) erfolgen. Die BaFin prüft daher den Anpassungsbedarf der Derivateverordnung, die explizit Ausnahmen für Credit Default Swaps zulässt.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

ESMA

ESMA sieht Mängel bei der Anwendung der Leitlinien für ETFs und andere OGAW-Themen

Die ESMA hat den Abschlussbericht eines „Peer Review“ zur Umsetzung der Leitlinien zu börsengehandelten Indexfonds (Exchange-Traded Funds, ETF) und
anderen OGAW-Themen (ESMA/2014/937) veröffentlicht.
Gegenstand der Untersuchung ist die Umsetzung der Vorgaben der Leitlinien durch sechs nationale Aufsichtsbehörden (Deutschland, England, Estland, Frankreich, Irland und Luxemburg) zu folgenden Themen:
• Offenlegungspflichten gegenüber den Anlegern,
• Internes Risikomanagement und Compliance,
• Handhabung von Erträgen aus Wertpapierleihe und
• Stellung von Sicherheiten.
Insbesondere zu den beiden letzten Bereichen moniert die ESMA Defizite bei der nationalen Umsetzung der Leitlinien. Auch die Aufsichtspraxis der BaFin wird als unzureichend eingestuft. Die deutsche Aufsicht hat dazu bereits Stellung genommen (siehe Anhang 5 des Abschlussberichts). Sie hält die Bewertung ihrer Aufsichtspraxis für zu formalistisch und verweist u.a. darauf, dass sie in Anlehnung an die ESMA-Untersuchungen bereits Maßnahmen getroffen hat.
Die Empfehlungen der Untersuchung müssen zunächst durch den zuständigen Ausschuss der ESMA bestätigt werden. Danach wird die ESMA entscheiden, ob die klärungsbedürftigen Fragen eine Überarbeitung der Leitlinien erfordern oder im Rahmen von Q&A-Katalogen zu beantworten sind.

 

Weitere Informationen mit allen relevanten Details und weiterführenden Links können Sie hier abrufen.

BaFin

Neue Musterkostenklauseln sind bis spätestens zum 31. Dezember 2019 anzuwenden

Die neuen Musterbausteine für Kostenklauseln offener Wertpapier- und Immobilien-Publikumsfonds sind seit ihrer Veröffentlichung am 22. Juni 2018 sowohl für Neuanträge auf Genehmigung von Anlagebedingungen als auch für Änderungsanträge anzuwenden.
Nach Auskunft der BaFin müssen zudem alle bereits genehmigten Anlagebedingungen bis zum 31. Dezember 2019 mit den neuen Musterbausteinen vereinbar sein. Wie bereits berichtet (vgl. Newsletter 07/2018) hat die BaFin insbesondere die Preisgestaltungsfreiheit der Kapitalverwaltungsgesellschaft in Zusammenhang mit der Durchführung von Wertpapierdarlehensgeschäften und Wertpapierpensionsgeschäften eingeschränkt. Ferner ist nach den neuen Musterkostenklauseln keine Vergütung der Kapitalverwaltungsgesellschaft für die erfolgreiche Durchsetzung streitiger Ansprüche mehr möglich.

Explore #more

27.03.2024 | PR-Veröffentlichungen

Gastbeitrag in der ESGZ: Neue Due-Diligence-Pflichten für Unternehmen

In der Märzausgabe der ESGZ (S.13 ff.) findet sich ein Gastbeitrag von KPMG Law Experten Anne Gillig und Thomas Uhlig zur EU-Entwaldungsverordnung. Am 31.05.2023 wurde…

27.03.2024 | KPMG Law Insights

EU-Gebäuderichtlinie: Lebenszyklus-Treibhauspotenzial wird relevant

Das EU-Parlament hat am 12. März 2024 der Novelle der EU-Gebäuderichtlinie zugestimmt. Die Richtlinie verpflichtet Mitgliedstaaten und mittelbar auch Bauherren und Bauunternehmen, bei neuen Gebäuden…

27.03.2024 | KPMG Law Insights

Für Nachhaltigkeitsvereinbarungen gilt das Kartellverbot

Die EU möchte klimaneutral werden. Allein über rechtliche Vorgaben gelingt das nicht. Sie ist auf die Mithilfe der Wirtschaft angewiesen. Wenn Unternehmen sich zur gemeinsamen…

19.03.2024 | Business Performance & Resilience, KPMG Law Insights

CSDDD: Einigung über die EU-Lieferkettenrichtlinie

Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich am 15. März 2024 auf die CSDDD, die EU-Lieferkettenrichtlinie geeinigt. Deutschland hat sich bei der Abstimmung enthalten. Unterhändler des EU-Parlaments und…

19.03.2024 | KPMG Law Insights

Der AI Act kommt: EU möchte Risiken von KI in den Griff bekommen

Am 13. März 2024 hat das EU-Parlament dem AI Act zugestimmt und damit den Weg freigemacht für das weltweit erste Gesetz zur Regulierung künstlicher Intelligenz…

18.03.2024 | Business Performance & Resilience, PR-Veröffentlichungen

Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung: Die Foreign Subsidies Regulation ist vor allem ein Compliance-Thema

In der Ausgabe vom 15. März 2024 der Börsen-Zeitung findet sich ein Gastbeitrag von KPMG Law Experte Jonas Brueckner. Die EU-Verordnung über Drittstaatensubventionen wird…

15.03.2024 | PR-Veröffentlichungen

Gastbeiträge in der ZURe zu den Themen ESG, Metaverse und KI

In der Ausgabe vom 13. März 2024 der ZURe findet sich ein Gastbeitrag von der KPMG Law Expertin Anne-Kathrin Gillig zum Thema ESG und die…

14.03.2024 | Business Performance & Resilience, PR-Veröffentlichungen

Gastbeitrag im Deutschen AnwaltSpiegel: Die „Foreign Subsidies Regulation“ und Unternehmen

In der Ausgabe vom 13. März 2024 des Deutschen AnwaltSpiegel findet sich ein Gastbeitrag von KPMG Law Experte Jonas Brueckner. Unternehmen, die von Mitgliedstaaten…

13.03.2024 | KPMG Law Insights

Bereit für DORA? Diese Vertragsanpassungen sind notwendig

Ab dem 17. Januar 2025 müssen Finanzunternehmen und weitere Dienstleister den Digital Operational Resilience Act (DORA) beachten. DORA soll die Vorschriften für IT-Systeme im Finanzsektor…

08.03.2024 | Business Performance & Resilience, PR-Veröffentlichungen

In-house Counsel: Beitrag zu EU-Horizontalleitlinien mit KPMG Law Statement

Die Europäische Union hat sehr ambitionierte Nachhaltigkeitsziele formuliert. Im Grunde zweifelt auch niemand daran, dass sie zurecht so hochgesteckt sind. Politik und Gesetzgeber schaffen es…

Kontakt

Henning Brockhaus

Partner

THE SQUAIRE Am Flughafen
60549 Frankfurt am Main

tel: +49 69 951195061
hbrockhaus@kpmg-law.com

© 2024 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll