Suche
Contact
10.02.2025 | Pressemitteilungen

Neue strategische Ausrichtung im Bereich Legal Operations Advisory bei KPMG Law: Legal Operations, Legal Technology und Legal Managed Services werden zusammengeführt

Durch die weitere Integration von Legal Operations, Legal Technology und Legal Managed Services vertieft KPMG Law seine Kompetenzen in dem Bereich, um Mandanten auf dem Weg zu einer effizienteren und digitalen Arbeitsweise noch ganzheitlicher zu unterstützen und ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.

Philipp Glock, Leiter der Solution Line Legal Transformation & Managed Services (LTMS), zu der auch der Bereich Legal Operations Advisory gehört, erklärt: „In Zeiten globaler Transformation stehen Rechtsabteilungen vor Aufgaben, die einen umfassenden und voll integrierten Beratungsansatz erfordern, um diese digitaler, effizienter und noch risikobewusster aufzustellen. Durch die einheitliche Führung der drei Bereiche Legal Operations, Legal Technology und Legal Managed Services bauen wir den Bereich Legal Operations Advisory strategisch weiter aus. Auch eröffnen wir noch stärker Schnittstellen zu den Experten der KPMG und können so Erkenntnisse aus der Organisationsberatung anderer Einheiten wie HR/Steuern oder Einkauf sowie gemeinsame Technologie miteinbeziehen.“

Geleitet wird der Bereich Legal Operations Advisory seit dem 1. Februar 2025 von Markus Fuhrmann. Er übernimmt die Leitung von Andreas Bong. Fuhrmann ist seit Anfang 2024 Partner bei KPMG Law. Zuvor war er lange Zeit bei zwei anderen führenden Beratungsunternehmen tätig. Er berät seit mehr als 25 Jahren Unternehmen bei (digitalen) Transformationen und der Neuaufstellung ihrer Rechtsabteilungen für mehr Effizienz, Skalierbarkeit und Agilität, einschließlich Prozess-/IT-Optimierungen. Sein Fokus liegt in den Bereichen Legal Operations und Legal Managed Services. Dabei hat er eine Vielzahl von Best Practices zur Optimierung der Rechtsabteilung für diverse Branchen umgesetzt. Fuhrmann hat Jura und Wirtschaftsingenieurwesen studiert.

Fuhrmann wird unterstützt von der Senior Managerin Jennifer Oelkers. Sie ist seit 2021 bei KPMG Law tätig und war vorher über 13 Jahre bei KPMG. Oelkers unterstützt insbesondere globale Unternehmen, Rechtsprozesse in Unternehmen effizient und rechtssicher aufzustellen. Der Schwerpunkt ihrer Beratung liegt in der Entwicklung und Umsetzung optimierter Zielbetriebsmodelle für die Bereiche Recht, Compliance und Datenschutz. Sie ist Juristin.

Aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage wird der Bereich Legal Operations Advisory weiter ausgebaut. Erst Anfang Januar hatte sich KPMG Law mit der Senior Managerin Jana Sichelschmidt verstärkt.

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

31.07.2025 | In den Medien

KPMG Law Experte im Handelsblatt: Neue EU-Verordnung betrifft 370.000 Firmen

Zum Jahresende verbietet die EU Erzeugnisse, die mit der Zerstörung von Wäldern in Verbindung stehen. Die Hoffnung vieler Importeure, die darauf gesetzt hatten, dass die…

29.07.2025 | KPMG Law Insights

Die Spar- und Investitionsunion (SIU) – das sind die Pläne der EU

In der EU fehlt an vielen Stellen Geld, unter anderem für die Infrastruktur, den Ausbau der Digitalisierung und die Verteidigung. Gleichzeitig verfügen Europäer über hohe…

28.07.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät den Gesellschafter der Schubert Touristik GmbH bei der Verhandlung und Umsetzung einer strategischen Partnerschaft mit dem österreichischen Private Equity Unternehmen AG Capital

Die Schubert-Gruppe mit Hauptsitz in Aschersleben ist spezialisiert auf organisierte und begleitete Bus-, Flug- und Kreuzfahrtreisen weltweit, speziell zugeschnitten auf Senioren ab 60 Jahren. Mit…

25.07.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät BETOMAX, ein Unternehmen der INDUS Holding AG, beim Erwerb der TRIGOSYS GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die BETOMAX systems GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der INDUS Holding AG, beim Erwerb aller Anteile…

24.07.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG beraten die Q.ANT GmbH bei einer Series-A-Finanzierungsrunde über 62 Millionen Euro

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft (KPMG Law) und KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben mit einem service-übergreifenden Team die Q.ANT GmbH bei einer Series-A-Finanzierungsrunde mit einem Volumen…

23.07.2025 | KPMG Law Insights

Steuerhinterziehung durch Influencer:innen: Warum jetzt die Selbstanzeige helfen kann

Weitere Autor:innen und Ansprechpartner: innen: Dr. Anne Schäfer, Marco Strootmann, Anastasia Podolak Die Finanzverwaltung nimmt das Influencer-Marketing ins Visier. Aktuell ermitteln Behörden…

22.07.2025 | KPMG Law Insights

Gesetz zur Umsetzung der RED III beschleunigt Genehmigungsverfahren für den Windenergieausbau

Das Gesetz zur Umsetzung der Erneuerbare-Energie-Richtlinie kann zeitnah in Kraft treten, nachdem der Bundestag dem Entwurf am 10. Juli und der Bundesrat am 11. Juli…

22.07.2025 | KPMG Law Insights

BGH: Baukostenzuschüsse bei Batteriespeichern weiterhin zulässig

Elektrizitätsverteilernetzbetreiber dürfen bei Netzanschlüssen von Batteriespeichern Baukostenzuschüsse erheben. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 15. Juli 2025 entschieden (Az EnVR 1/24). Die Höhe der…

21.07.2025 | In den Medien

FAZ Beitrag zum Thema Steuerhinterziehung von Influencern mit KPMG Law Statement

Nordrhein-Westfalen greift hart durch gegen Influencer, die mutmaßlich Steuern hinterziehen.  Auch Unternehmen, die Influencer beauftragen, stehen in der Pflicht. In einem Beitrag auf FAZ.net ordnen…

18.07.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement im Handelsblatt: Hürden für internationale Fachkräfte

Deutschland hat einiges getan, um die Zuwanderung von Fachkräften zu erleichtern, zuletzt mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz aus dem Jahr 2023. Bei der Vergabe der sogenannten…

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll