Suche
Contact
Symbolbild zu Cannabis bei der Arbeit: verzerrter Blick in Büroküche
27.11.2024 | In den Medien

KPMG und KPMG Law kooperieren mit der Deutschen Gesellschaft für Personalführung

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) kooperieren seit November mit der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP), dem größten HR-Verband in Deutschland. Die Partner werden gemeinsame Netzwerktreffen durchführen.

Die Vor-Ort-Treffen sind in den Räumlichkeiten von KPMG und KPMG Law an verschiedenen Standorten in Deutschland vorgesehen. Daneben sind regelmäßige Online-Veranstaltungen geplant. Die Referenten sind erfahrene Arbeitsrechtler von KPMG Law und Global Mobility Experten von KPMG. Das Programm der Veranstaltungen werden die Partner gemeinsam entwickeln, die Themen umfassen dabei die gesamte Bandbreite von Personalwesen, Arbeitsrecht und compliance-konformer Umsetzung moderner Formen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.

Der disziplinübergreifende Ansatz der drei Partner bildet dabei eine Plattform für Fragen und eine offene, lebendige Diskussion im Teilnehmerkreis, wie Dr. Thomas Wolf, Partner und Leiter des Clusters Arbeitsrecht bei KPMG Law, betont: „Unternehmen stehen heute im Bereich Human Resources aufgrund zunehmend strenger Regularien und Vorschriften vor großen Herausforderungen. In ohnehin schon wirtschaftlich schwierigen Zeiten kommen damit erhebliche Zusatzaufgaben auf sie zu. Unsere Kooperation mit der DGFP ermöglicht es uns, diese Herausforderungen besser zu verstehen und gemeinsam mit unseren Mandanten sowie den DGFP-Mitgliedern wirkungsvolle Lösungsansätze zu entwickeln.“

Auch bei der Global Mobility Konferenz 2025 arbeiten KPMG und der DGFP eng zusammen. Die größte Konferenz in dem Bereich für GM-Expertinnen und -Experten findet nächste Jahr am 26. und 27.06.2025 bei KPMG in Berlin statt. Auch hier werden KPMG und KPMG Law Expertenwissen beisteuern.

Die DGFP ist der größte HR-Verband in Deutschland mit über 40.000 Personalverantwortliche aus über 1.500 Unternehmen. Mit mehr als 350 Veranstaltungen pro Jahr und fast 100 Erfahrungsaustausch-Gruppen fördert die DGFP die Vernetzung von HR-Experten und tritt gegenüber Politik, Wirtschaft und Medien als Botschafter der HR-Community auf.

 

Explore #more

14.05.2025 | KPMG Law Insights

BGH zu Kundenanlagen: Beschluss ordnet richtlinienkonforme Anwendung an

Mit Beschluss vom 13. Mai 2025 hat der BGH die Versorgunginfrastruktur im konkreten Fall einer Wohnanlage in Zwickau als Verteilernetz eingestuft und damit die Beschwerde…

13.05.2025 | In den Medien

KPMG Law Experte im Spiegel zur aktuellen Energiepolitik

In einem aktuellen Beitrag im Spiegel zur Energiepolitik wird Dirk-Henning Meier, Senior Manager im Bereich Energierecht bei KPMG Law, zitiert. Sie finden den Beitrag…

13.05.2025 | In den Medien, Karriere

azur Karriere Magazin – Alles KI oder was?

Künstliche Intelligenz ist längst in Kanzleien und Rechtsabteilungen angekommen. Doch der Umgang mit ihr will gelernt sein. Viele Arbeitgeber erweitern daher ihre Legal-Tech-Ausbildung um KI-Schulungen…

13.05.2025 | KPMG Law Insights

Erste Erfahrungen mit dem Einwegkunststofffondsgesetz: Das sollten Hersteller beachten

Getränkebecher, Folien und Plastikzigarettenfilter verschmutzen Straßen, Parks und Gehwege. Die Reinigungskosten tragen die Kommunen. Das Einwegkunststofffondsgesetz soll sie finanziell entlasten. Die Idee: Die Hersteller bestimmter…

07.05.2025 | KPMG Law Insights

Kündigung von befristeten Mietverträgen bei der „Vermietung vom Reißbrett“

Bei einer „Vermietung vom Reißbrett“ beginnt das Mietverhältnis erst zu einem späteren Zeitpunkt zu laufen, meist dem Übergabetermin. In der Regel gehen die Vertragsparteien in…

06.05.2025 | In den Medien

Wirtschaftswoche zeichnet KPMG Law aus

KPMG Law wurde vom der WirtschaftsWoche als „TOP Kanzlei 2025“ im Bereich M&A ausgezeichnet. Ian Maywald, Partner bei KPMG Law in München, wurde außerdem…

06.05.2025 | KPMG Law Insights

Sozialversicherungspflicht von Lehrkräften – Übergangsregel schafft Klarheit

Lehrkräfte und Dozent:innen werden oft auf selbstständiger Basis engagiert. Diese Praxis lässt die Deutsche Rentenversicherung aufhorchen. Immer öfter überprüft sie den sozialversicherungsrechtlichen Status der Honorarkräfte…

02.05.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement im FINANCE Magazin: So können CFOs bis zu 80 Prozent in der Rechtsabteilung einsparen

Der Kostendruck in den Unternehmen steigt – auch in den Rechtsabteilungen. Mittlerweile haben sich zwei Strategien etabliert, um 50 bis 80 Prozent der Kosten einzusparen.…

30.04.2025 | In den Medien

KPMG Law Studie in der Neue Kämmerer: Wie kommt das Sondervermögen in die Kommunen?

Ein Sondervermögen über 500 Milliarden Euro soll in den nächsten zwölf Jahren Investitionen in die Infrastruktur finanzieren. Davon sind 100 Milliarden Euro für die Länder…

29.04.2025 | KPMG Law Insights

Geldwäschebekämpfung und Transparenzregister – was ändert die neue Regierung?

Die künftige Regierung möchte laut Koalitionsvertrag Geldwäsche und Finanzkriminalität „entschieden bekämpfen“. Die Koalitionspartner kündigen an, dass Rechtsgeschäfte juristischer Personen, die den Betrag von 10.000 Euro…

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll