Suche
Contact
Symbolbild zu Cannabis bei der Arbeit: verzerrter Blick in Büroküche
27.11.2024 | In den Medien

KPMG und KPMG Law kooperieren mit der Deutschen Gesellschaft für Personalführung

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) kooperieren seit November mit der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP), dem größten HR-Verband in Deutschland. Die Partner werden gemeinsame Netzwerktreffen durchführen.

Die Vor-Ort-Treffen sind in den Räumlichkeiten von KPMG und KPMG Law an verschiedenen Standorten in Deutschland vorgesehen. Daneben sind regelmäßige Online-Veranstaltungen geplant. Die Referenten sind erfahrene Arbeitsrechtler von KPMG Law und Global Mobility Experten von KPMG. Das Programm der Veranstaltungen werden die Partner gemeinsam entwickeln, die Themen umfassen dabei die gesamte Bandbreite von Personalwesen, Arbeitsrecht und compliance-konformer Umsetzung moderner Formen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.

Der disziplinübergreifende Ansatz der drei Partner bildet dabei eine Plattform für Fragen und eine offene, lebendige Diskussion im Teilnehmerkreis, wie Dr. Thomas Wolf, Partner und Leiter des Clusters Arbeitsrecht bei KPMG Law, betont: „Unternehmen stehen heute im Bereich Human Resources aufgrund zunehmend strenger Regularien und Vorschriften vor großen Herausforderungen. In ohnehin schon wirtschaftlich schwierigen Zeiten kommen damit erhebliche Zusatzaufgaben auf sie zu. Unsere Kooperation mit der DGFP ermöglicht es uns, diese Herausforderungen besser zu verstehen und gemeinsam mit unseren Mandanten sowie den DGFP-Mitgliedern wirkungsvolle Lösungsansätze zu entwickeln.“

Auch bei der Global Mobility Konferenz 2025 arbeiten KPMG und der DGFP eng zusammen. Die größte Konferenz in dem Bereich für GM-Expertinnen und -Experten findet nächste Jahr am 26. und 27.06.2025 bei KPMG in Berlin statt. Auch hier werden KPMG und KPMG Law Expertenwissen beisteuern.

Die DGFP ist der größte HR-Verband in Deutschland mit über 40.000 Personalverantwortliche aus über 1.500 Unternehmen. Mit mehr als 350 Veranstaltungen pro Jahr und fast 100 Erfahrungsaustausch-Gruppen fördert die DGFP die Vernetzung von HR-Experten und tritt gegenüber Politik, Wirtschaft und Medien als Botschafter der HR-Community auf.

 

Explore #more

29.08.2025 | Unkategorisiert

Statement von Ulrich Keunecke zum Infrastrursondervermögen in Politico

KPMG Law Finanzexperte Ulrich Keunecke erklärt, wie das Sondervermögen Infrastruktur mit Kapital von Privatanlegern gehebelt werden kann. Sie finden den Beitrag in Politico (PayWall). „Wenn…

25.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät APELOS im Rahmen der Refinanzierung und dem Kauf einer Praxisgruppe mit rund 50 Praxisstandorten.

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die APELOS Therapie GmbH, eine führende Therapiepraxisgruppe in Deutschland, im Rahmen…

15.08.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement in Die-Stiftung.de zum Thema Stiftungsregister – Der lange Weg zur digitalen Ordnung

Das Inkrafttreten der Stiftungsrechtsreform am 1. Juli 2023 markiert einen Wendepunkt im deutschen Stiftungswesen. Die Liste der nicht unumstrittenen Änderungen ist lang und soll auch…

14.08.2025 | KPMG Law Insights

Elektromobilität in der Logistik – rechtliche Herausforderungen

Um ihren CO2-Ausstoß zu verringern, setzt die Logistikbranche immer mehr auf Elektromobilität. Nicht nur die ESG-Regulatorik wie die Berichtspflichten sind die Ursache hierfür, auch…

07.08.2025 | KPMG Law Insights

NIS2: So müssen sich Energieversorger vor Cyberangriffen schützen

Im Juli 2025 meldete der Militärische Abschirmdienst Medienberichten zufolge einen deutlichen Anstieg von Ausspähversuchen und Störmaßnahmen durch den russischen Geheimdienst. Dass auch die deutsche Energieinfrastruktur…

06.08.2025 | KPMG Law Insights

Steueroasen: Wenn Geschäftsbeziehungen ein Strafverfahren auslösen

Ein deutsches Tech-Unternehmen zahlte seit Jahren Lizenzgebühren an einen Vertragspartner in Panama, ohne je Probleme gehabt zu haben. Nur wenige wussten jedoch, dass Panama seit

06.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law, KPMG in Deutschland und KPMG in der Schweiz haben Bureau Veritas bei der Übernahme von Dornier Hinneburg und dessen Schweizer Tochtergesellschaft Hinneburg Swiss beraten

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat gemeinsam mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) und der KPMG AG Switzerland die Bureau Veritas Gruppe (Bureau…

05.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät Athagoras Holding GmbH beim Erwerb der IGES Gruppe

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die Athagoras Holding GmbH, eine Plattform des Münchener PE Hauses Greenpeak Partners, bei der Akquisition der IGES…

05.08.2025 | In den Medien

Wirtschaftswoche zeichnet KPMG Law als Top Kanzlei im Vergaberecht aus

Das aktuelle Ranking des Handelsblatt Research Instituts in Kooperation mit der WirtschaftsWoche hat die Top Kanzleien sowie Top-Anwält:innen in den Rechtsgebieten „Vergaberecht“, „Umwelt- und Bauplanungsrecht“…

04.08.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG AG beraten NMP Germany bei dem Kauf der DESMA Schuhmaschinen GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die NMP Germany GmbH (NMP) bei dem Kauf der DESMA Schuhmaschinen GmbH (DESMA) rechtlich beraten. KPMG Law…

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll