Suche
Contact
Lila Punkte auf blau
20.12.2024 | Dealmeldungen

KPMG und KPMG Law begleiteten Veräußerung der circular Informationssysteme an die teccle group

Zusammen mit den Corporate Finance/M&A-Beratern der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) beriet die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) die Gesellschafter der circular Informationssysteme GmbH (circular) bei der Veräußerung ihrer Geschäftsanteile an die teccle group (teccle) – von der Organisation des Bieterverfahrens bis hin zur Verhandlung und Beurkundung der rechtlichen Veräußerungsdokumentation.

Die bisherigen Gesellschafter von circular, die auch künftig für das Unternehmen tätig sein werden, waren auf der Suche nach einem strategischen Partner, um die Nachfrage ihrer Kunden zu bedienen und die Qualitätsstandards von circular mit Blick auf die Mitarbeitenden-Kultur sowie Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten sicherzustellen.

KPMG hat die Gesellschafter bei der Vorbereitung und Durchführung des Bieterverfahrens begleitet und insbesondere zu strategischen, M&A-prozessualen und kommerziellen bzw. finanziellen Fragestellungen beraten.

KPMG Law hat die Gesellschafter rechtlich im Rahmen der Due Diligence, bei der Erstellung und Verhandlung der Veräußerungsdokumentation sowie bei der Vorbereitung und Durchführung der notariellen Beurkundung beraten.

circular ist ein Anbieter von IT-Services mit Fokus auf die Lösungsbereiche Security, Netzwerk, Data Center und Cloud für Geschäftskunden aus dem privatwirtschaftlichen und öffentlichen Sektor. teccle ist eine Gruppe deutscher IT-Dienstleister mit zwischenzeitlich 16 Gruppenunternehmen.

Berater:innen KPMG Law:

Dr. Christian Hensel (Partner, Federführung), Dr. Cordula Brügmann (Senior Managerin), Maximilian Weiß (Senior Associate), alle Corporate/M&A, Nürnberg, Hannes Schwinn (Senior Manager), Christoph Gröne (Manager), beide Kartellrecht, Stuttgart.

Berater KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft:

Florian Frei (Partner, Federführung), Alexander Möckl (Senior Manager), Philipp Schulte (Assistant Manager); alle Deal Advisory, Corporate Finance/M&A, Frankfurt am Main

 

Explore #more

14.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG beraten die Bühler Motor GmbH beim Verkauf der Bühler Motor Aviation GmbH an Astronics Germany GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Bühler Motor GmbH beim Verkauf sämtlicher Geschäftsanteile der Bühler Motor Aviation…

10.10.2025 | In den Medien

KPMG Law Gastbeitrag in der NZG: Compliance Due Diligence im Mittelstand: Mindestumfang und vertragliche Abbildung von Compliance-Risiken der Zielgesellschaft

Im Rahmen von M&A Transaktionen spielt die Compliance bei einer Legal Due Diligence meist noch eine untergeordnete Bedeutung. Gegenstand der hiesigen Betrachtung ist es, einerseits…

10.10.2025 | In den Medien

KPMG Law bei der M&A Award Night 2025 ausgezeichnet

KPMG Law ist bei der diesjährigen M&A Award Night des Bundesverbands Mergers & Acquisitions e.V. (BM&A) mit dem Preis „M&A Transaction Advisory” ausgezeichnet worden und…

10.10.2025 | In den Medien

KPMG Law Gastbeitrag in der CCZ: Der Leitfaden für Compliance-Management-Systeme in kleinen und mittleren Unternehmen (DIN SPEC 91524)

Compliance im Mittelstand ist herausfordernd: Die gesetzliche Verantwortung für Compliance ist unbestritten, die konkreten Aufgaben dagegen sind unklar und abhängig von der konkreten Situation eines…

10.10.2025 | KPMG Law Insights

Transformation in Rechtsabteilungen 2026 – die wichtigsten Trends und Best Practices

Aktuell treiben vor allem drei Themen die Transformation der Rechtsabteilung voran: KI, die rasant zunehmende Regulatorik und geopolitische Entwicklungen. Schon immer gab es technologischen Fortschritt,…

08.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG hat Adiuva Capital GmbH mit Fact Books beim Verkauf der KONZMANN Gruppe beraten

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Adiuva Capital GmbH, eine Hamburger Private-Equity-Gesellschaft („Adiuva“), im Rahmen des…

06.10.2025 | KPMG Law Insights

Was die Green Claims Directive für Unternehmen bedeutet – ein Überblick

Mit der Green Claims Directive wird die EU umfangreiche Regelungen zu den Voraussetzungen zulässiger Umweltaussagen einführen. Das Ziel ist, Greenwashing zu verhindern, damit Verbraucher:innen künftig…

03.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG begleiten die Neustrukturierung der Groupe CAT in Deutschland

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft (KPMG Law) und KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben mit einem service-übergreifenden Team die Groupe CAT bei umfassenden Umstrukturierungsmaßnahmen beraten. Über einen…

02.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät die Epitype GmbH und die MDG Molecular Diagnostics Group GmbH beim Erwerb wesentlicher Vermögenswerte der oncgnostics GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die Epitype GmbH, ein Unternehmen der in Dresden ansässigen MDG-Unternehmensgruppe, bei der Gründung und dem anschließenden Erwerb…

02.10.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement in der ZEIT für Unternehmer: Wir nehmen die 500 Milliarden!

Deutsche Baufirmen fragen sich: Wie schnell kommt das Geld von der Regierung? Und sie sorgen sich, dass nur die Riesen profitieren. In Münster zeigt einer,…

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll