Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft (KPMG Law) und KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben mit einem service-übergreifenden Team die Groupe CAT bei umfassenden Umstrukturierungsmaßnahmen beraten.
Über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren setzten KPMG Law und KPMG eine Vielzahl komplexer umwandlungsrechtlicher Maßnahmen um und unterstützten damit den deutschen Konzernteil der Groupe CAT bei der gesellschaftsrechtlichen und strategischen Neuausrichtung. Dabei standen der Groupe CAT über den gesamten Prozess zu allen relevanten Fragestellungen Teams von Rechtsanwälten der KPMG Law aus den Bereichen Corporate/M&A und Arbeitsrecht und ein Steuerberatungsteam von KPMG zur Seite.
Die Groupe CAT (Compagnie d’Affrètement et de Transport) ist ein französischer Konzern im Automobillogistikbereich mit mehr als 6.000 Mitarbeitenden und Aktivitäten in 27 Ländern. Seit Jahrzehnten ist die Groupe CAT im Bereich der Fahrzeuglogistik tätig, wobei Deutschland als zentrales Bindeglied innerhalb des internationalen Netzwerks fungiert.
Die Neuausrichtung des deutschen Konzernteils umfasste eine Reihe komplexer umwandlungsrechtlicher Vorgänge, darunter Verschmelzungen, Einbringungen, Abspaltungen und Ausgliederungen. KPMG Law steuerte die rechtliche Umsetzung und koordinierte insbesondere die gesellschaftsrechtlichen Prozesse sowie dessen arbeitsrechtlichen Implikationen, während KPMG die steuerliche Strukturierung verantwortete. Die Maßnahmen zielten darauf ab, die deutschen Gesellschaften neu zu ordnen und dabei eine nachhaltige Struktur unter dem Begriff „ONE Company – CAT Germany“ zu schaffen.
KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Dr. Christian Nordholtz (Federführung, Partner, Corporate/M&A, Hannover), Dr. Martin Trayer (Partner, Arbeitsrecht, Frankfurt), Marlon Wehrenberg (Manager, Corporate/M&A, Hannover), Liza Rauter (Manager, Arbeitsrecht, Hannover), Markus Zawalich (Manager, Corporate/M&A, Bielefeld), Jesper Wilckens (Manager, Corporate/M&A, Hannover), Maren Jerebic (Senior Associate, Corporate/M&A, Hannover) und Linus Baar (Associate, Corporate/M&A, Hannover).
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Oliver Mattern (Partner, International Transaction Tax, Hannover), Michaela Neumeyer (Director, Indirect Tax Services, Hannover), Udo von Grone (Partner, Accounting Advisory Services, Hannover), Dennis Schmidt (Manager, International Transaction Tax, Hannover), Enno Menke (Manager, International Transaction Tax, Hannover), Kristina Krüger (Manager, Indirect Tax Services, Bremen) und Alexander Samtleben (Assistant Manager, International Transaction Tax, Hannover).
© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.
KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.