Suche
Contact
03.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG begleiten die Neustrukturierung der Groupe CAT in Deutschland

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft (KPMG Law) und KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben mit einem service-übergreifenden Team die Groupe CAT bei umfassenden Umstrukturierungsmaßnahmen beraten.

Über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren setzten KPMG Law und KPMG eine Vielzahl komplexer umwandlungsrechtlicher Maßnahmen um und unterstützten damit den deutschen Konzernteil der Groupe CAT bei der gesellschaftsrechtlichen und strategischen Neuausrichtung. Dabei standen der Groupe CAT über den gesamten Prozess zu allen relevanten Fragestellungen Teams von Rechtsanwälten der KPMG Law aus den Bereichen Corporate/M&A und Arbeitsrecht und ein Steuerberatungsteam von KPMG zur Seite.

Die Groupe CAT (Compagnie d’Affrètement et de Transport) ist ein französischer Konzern im Automobillogistikbereich mit mehr als 6.000 Mitarbeitenden und Aktivitäten in 27 Ländern. Seit Jahrzehnten ist die Groupe CAT im Bereich der Fahrzeuglogistik tätig, wobei Deutschland als zentrales Bindeglied innerhalb des internationalen Netzwerks fungiert.

Die Neuausrichtung des deutschen Konzernteils umfasste eine Reihe komplexer umwandlungsrechtlicher Vorgänge, darunter Verschmelzungen, Einbringungen, Abspaltungen und Ausgliederungen. KPMG Law steuerte die rechtliche Umsetzung und koordinierte insbesondere die gesellschaftsrechtlichen Prozesse sowie dessen arbeitsrechtlichen Implikationen, während KPMG die steuerliche Strukturierung verantwortete. Die Maßnahmen zielten darauf ab, die deutschen Gesellschaften neu zu ordnen und dabei eine nachhaltige Struktur unter dem Begriff „ONE Company – CAT Germany“ zu schaffen.

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Dr. Christian Nordholtz (Federführung, Partner, Corporate/M&A, Hannover), Dr. Martin Trayer (Partner, Arbeitsrecht, Frankfurt), Marlon Wehrenberg (Manager, Corporate/M&A, Hannover), Liza Rauter (Manager, Arbeitsrecht, Hannover), Markus Zawalich (Manager, Corporate/M&A, Bielefeld), Jesper Wilckens (Manager, Corporate/M&A, Hannover), Maren Jerebic (Senior Associate, Corporate/M&A, Hannover) und Linus Baar (Associate, Corporate/M&A, Hannover).

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Oliver Mattern (Partner, International Transaction Tax, Hannover), Michaela Neumeyer (Director, Indirect Tax Services, Hannover), Udo von Grone (Partner, Accounting Advisory Services, Hannover), Dennis Schmidt (Manager, International Transaction Tax, Hannover), Enno Menke (Manager, International Transaction Tax, Hannover), Kristina Krüger (Manager, Indirect Tax Services, Bremen) und Alexander Samtleben (Assistant Manager, International Transaction Tax, Hannover).

Explore #more

23.10.2025 | KPMG Law Insights

Was die FAQs der Bundesnetzagentur für Speicherbetreiber bedeuten

Die Bundesnetzagentur hat am 17. Oktober 2025 FAQs zur regulatorischen Behandlung von stationären Batteriespeichersystemen („BESS“) veröffentlicht. Die FAQs sind eine Orientierungshilfe für Speicherbetreiber, da der…

23.10.2025 | KPMG Law Insights

Das bedeutet der „Bau-Turbo“ für Kommunen und Bauaufsichtsbehörden

Der Bundestag hat den „Bau-Turbo“ beschlossen und Kommunen können bestimmte Bauprojekte jetzt deutlich beschleunigen. Nach dem am 9. Oktober 2025 beschlossenen Gesetz zur Beschleunigung des

22.10.2025 | In den Medien

KPMG Law Gastbeitrag in Das Inverstment: Private Debt für die Masse: Wie das FRBG den Fondsmarkt umkrempelt

Paradigmenwechsel am Fondsmarkt: Das neue FRBG macht Private Debt retail-fähig und schafft Bürgerbeteiligungsfonds. Welche strategischen Chancen sich jetzt für die Branche ergeben beantwortet KPMG Law…

20.10.2025 | KPMG Law Insights

Rechenzentren: Anforderungen an Notstromaggregate steigen weiter

Wenn in Rechenzentren der Strom ausfällt, hat das oft schwere Folgen: Datenverlust und Systemausfälle können Unternehmen erheblichen finanziellen Schaden zufügen. Daher sind Notstromaggregate in Datencentern…

16.10.2025 | In den Medien

KPMG Law Beitrag zum Sammelband „Krypto-Asset Compliance“

Die KPMG Law Experten Ulrich Keunecke und Marc Pussar haben in dem Sammelband „Krypto-Asset Compliance: Umsetzung der Regulierung und Geldwäsche-Prävention“ das Kapitel 3 zum Thema…

14.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG beraten die Bühler Motor GmbH beim Verkauf der Bühler Motor Aviation GmbH an Astronics Germany GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Bühler Motor GmbH beim Verkauf sämtlicher Geschäftsanteile der Bühler Motor Aviation…

10.10.2025 | In den Medien

KPMG Law Gastbeitrag in der NZG: Compliance Due Diligence im Mittelstand: Mindestumfang und vertragliche Abbildung von Compliance-Risiken der Zielgesellschaft

Im Rahmen von M&A Transaktionen spielt die Compliance bei einer Legal Due Diligence meist noch eine untergeordnete Bedeutung. Gegenstand der hiesigen Betrachtung ist es, einerseits…

10.10.2025 | In den Medien

KPMG Law bei der M&A Award Night 2025 ausgezeichnet

KPMG Law ist bei der diesjährigen M&A Award Night des Bundesverbands Mergers & Acquisitions e.V. (BM&A) mit dem Preis „M&A Transaction Advisory” ausgezeichnet worden und…

10.10.2025 | In den Medien

KPMG Law Gastbeitrag in der CCZ: Der Leitfaden für Compliance-Management-Systeme in kleinen und mittleren Unternehmen (DIN SPEC 91524)

Compliance im Mittelstand ist herausfordernd: Die gesetzliche Verantwortung für Compliance ist unbestritten, die konkreten Aufgaben dagegen sind unklar und abhängig von der konkreten Situation eines…

10.10.2025 | KPMG Law Insights

Transformation in Rechtsabteilungen 2026 – die wichtigsten Trends und Best Practices

Aktuell treiben vor allem drei Themen die Transformation der Rechtsabteilung voran: KI, die rasant zunehmende Regulatorik und geopolitische Entwicklungen. Schon immer gab es technologischen Fortschritt,…

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll