Suche
Contact
20.03.2019 | Pressemitteilungen

KPMG Law und EQS Group kooperieren bei IT-basierten Hinweisgebersystemen

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die EQS Group, ein führender Technologieanbieter im Bereich Corporate Compliance, sind eine Kooperation für ein Hinweisgebersystem und Case Management als ganzheitliche Compliance-Lösung eingegangen.

Ein Hinweisgebersystem ist Kernbestandteil eines jeden Compliance-Management-Systems. Auch der Deutsche Corporate Governance Kodex empfiehlt ausdrücklich die Einrichtung eines Hinweisgebersystems. Die Kooperation von KPMG Law und der EQS Group bietet eine ganzheitliche Compliance-Lösung, bestehend aus einem vertraulichen Meldekanal und anschließendem Case Management, die alle technischen und rechtlichen Aspekte abdeckt.

„Aus der sanktionsbewehrten Pflicht zur Vermeidung von Rechtsverstößen folgt die Organisationspflicht der Geschäftsleitung, eine ausreichende Kontrolle des Unternehmenshandelns zu ermöglichen. Wesentliche Voraussetzung dafür ist, den Informationsfluss und die Kommunikation im Unternehmen so zu organisieren, dass die Geschäftsleitung alle risikorelevanten Informationen erhält.“ so Dr. Bernd Federmann, Partner bei KPMG Law. „Ein richtig gestaltetes und betriebenes Hinweisgebersystem schützt Hinweisgeber und die von Hinweisen Betroffenen, bietet ein Frühwarnsystem zur Risikokontrolle und trägt zum Schutz des Unternehmens und der Geschäftsleitung vor Haftung im Fall von Compliance-Verstößen bei.“

Im Rahmen der Kooperation stellt die EQS Group die technische Implementierung und den technischen Betrieb des IT-basierten Meldesystems „EQS Integrity Line“, über das Hinweisgeber anonym und sicher Meldungen abgeben können. EQS Integrity Line erfüllt die aktuell geltenden Anforderungen an ein effizientes Case Management – vom Hinweiseingang bis zum Abschlussbericht. Das cloud-basierte Tool ist anwenderfreundlich und ist in über 50 Sprachen verfügbar.

KPMG Law bietet als Full Service Law Firm mit internationalem Kanzleinetzwerk die rechtssichere Implementierung des Systems an – weltweit. Im Regelbetrieb des Hinweisgebersystems entlastet KPMG Law Unternehmen und übernimmt die Vorsortierung und Plausibilitätsprüfung eingehender Hinweise sowie die Fallaufbereitung und rechtliche Würdigung mit Handlungsempfehlungen – kompetent in allen Rechtsgebieten und mit kalkulierbarem Aufwand. In Zusammenarbeit mit der Abteilung Compliance & Forensic der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) kann KPMG Law zudem unternehmensinterne Untersuchungen aus einer Hand anbieten. „Mit dieser Kooperation setzen wir einen weiteren Schritt zur Umsetzung unserer Legal-Tech-Strategie“, erläutert Dr. Konstantin von Busekist, Partner und Leiter Compliance- und Wirtschaftsstrafrecht bei KPMG Law. „Unser Ansatz ist, unsere Services mit marktrelevanten Technologieplattformen zu verbinden und unseren Mandanten zusammen mit unserer rechtlichen Expertise auch prozessuale Beratung und technologische Kompetenz zur Verfügung zu stellen.“ Alexander Geschonneck, der bei KPMG das Compliance & Forensic Team leitet, ergänzt: „Technologie ist ein wesentlicher Baustein, die sich ergänzenden Leistungsangebote von KPMG Law und der KPMG AG Wirtschaftschaftsprüfungsgesellschaft für den gesamten Compliance Lifecycle des Mandanten anzuwenden“.

„Die EQS Group hat ein gleiches Verständnis von der Wichtigkeit von Hinweisgebersystemen und freut sich, dass KPMG Law künftig EQS Integrity Line als technische Basis für ein ganzheitliches Hinweisgebersystem heranzieht“, freut sich Achim Weick, Gründer und CEO der EQS Group, auf die Zusammenarbeit.

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

02.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät die Epitype GmbH und die MDG Molecular Diagnostics Group GmbH beim Erwerb wesentlicher Vermögenswerte der oncgnostics GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die Epitype GmbH, ein Unternehmen der in Dresden ansässigen MDG-Unternehmensgruppe, bei der Gründung und dem anschließenden Erwerb…

02.10.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement in der ZEIT für Unternehmer: Wir nehmen die 500 Milliarden!

Deutsche Baufirmen fragen sich: Wie schnell kommt das Geld von der Regierung? Und sie sorgen sich, dass nur die Riesen profitieren. In Münster zeigt einer,…

01.10.2025 | KPMG Law Insights

Bundesnetzagentur reformiert Sondernetzentgelte für Industrie und Gewerbe

Die Bundesnetzagentur plant eine grundlegende Reform der Sondernetzentgelte für energieintensive Unternehmen. Jede Veränderung am aktuellen Privilegierungsregime birgt dabei für betroffene Unternehmen das Risiko einer (ggf.…

30.09.2025 | In den Medien

KPMG Law dominiert mit acht Anwälten die Top-100-Liste des neuen Kanzleimonitors

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) belegt einen hervorragenden sechsten Platz in der Gesamtauswertung der TOP-100-Kanzleien im aktuellen Kanzleimonitor des diruj. KPMG Law dominiert…

29.09.2025 | KPMG Law Insights

MiSpeL-Entwurf: Neue Förderung für Energiespeicher und Ladepunkte

Die Bundesnetzagentur hat am 18. September 2025 einen Entwurf für die Festlegung „Marktintegration von Speichern und Ladepunkten“ (kurz: MiSpeL) veröffentlicht. Erstmals können Energiespeicher (battery energy…

29.09.2025 | KPMG Law Insights

Transformation und Ausgliederung von Unternehmensimmobilien rechtssicher gestalten

Wenn Immobilienbestände transformiert oder ausgegliedert werden sollen, hängt der wirtschaftliche Erfolg stark von der rechtlichen Vorbereitung ab. Insbesondere wenn langjährig gewachsene Industrie- oder Gewerbestandorte mit…

25.09.2025 | KPMG Law Insights

MaGo-Update – Fahrplan für die Umsetzung der neuen Anforderungen

Die BaFin hat am 14. Juli 2025 das Rundschreiben „Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen unter Solvabilität II“ (MaGo für SII-VU) überarbeitet und als Rundschreiben

25.09.2025 | KPMG Law Insights

Stiftungsregister – Start soll von 2026 auf 2028 verschoben werden

Mit der Stiftungsrechtsrechtreform, die im Juli 2023 in Kraft trat, wurde ein an das Handelsregister angelehntes bundesweites Stiftungsregister geschaffen. Dieses sollte eigentlich im Januar 2026

24.09.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement im In-house Counsel: Potenziale heben

Die Rolle der Rechtsabteilung im Unternehmen hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Ihr Stellenwert ist hoch. Damit rückt sie aber auch zunehmend in…

24.09.2025 | In den Medien

Aufsatz von KPMG Law in der CCZ: Der Leitfaden für Compliance-Management Systeme in kleinen und mittleren Unternehmen

Compliance im Mittelstand ist herausfordernd: Die gesetzliche Verantwortung für Compliance ist unbestritten, die konkreten Aufgaben dagegen sind unklar und abhängig von der konkreten Situation eines…

Kontakt

Claudia Endter

Marketing Manager

Heidestraße 58
10557 Berlin

Tel.: +49 30 2068 1271
cendter@kpmg.com

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll