
Heutzutage wünschen sich nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch Arbeitgeber, attraktivere Arbeitsbedingungen zu schaffen. Beliebt in diesem Zusammenhang sind seit einiger Zeit sogenannte Workations / „Work-from-Anywhere -Programme oder andere Arten von Remote Work.
Dazu berichten die KPMG Law Expertinnen Sabine Paul und Ilja Lapov-Mudrovcic.
„Wer also darauf hofft, eine umfassende Auflistung der im jeweiligen Land zulässigen Tätigkeiten zu finden, wird (bislang) leider enttäuscht. Soweit ersichtlich, sind – nicht nur in Deutschland – noch keine entsprechenden Listen veröffentlicht worden.“
Den ganzen Artikel finden Sie zur freien Verfügung hier.
Partner
Heidestraße 58
10557 Berlin
Tel.: +49 30 530199196
sabinepaul@kpmg-law.com
© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.
KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.