
Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft (KPMG Law) hat den Vorstand der Nürnberger Beteiligungs-AG während des gesamten öffentlichen Übernahmeprozesses durch die Vienna Insurance Group (VIG) durchgehend rechtlich beraten. Das KPMG-Law-Team unterstützte insbesondere bei gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen. Die Beratung erfolgte in Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt Dr. Stefan Mutter von Mutter & Partner.
Ein interdisziplinäres Team der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) unterstützte Nürnberger Beteiligungs-AG außerdem bei der Unterzeichnung der Zusammenschlussvereinbarung mit der VIG umfassend in finanziellen und steuerlichen Fragen sowie bei der Transaktionsvorbereitung und -durchführung.
Die Nürnberger Beteiligungs-AG ist Muttergesellschaft der traditionsreichen Nürnberger Versicherungsgruppe mit knapp 6 Mio. Verträgen. Die VIG mit Sitz in Wien ist eine in rund 30 Ländern tätige Versicherungsgruppe in Zentral- und Osteuropa, welches mit mehr als 50 Gesellschaften über 28 Millionen Kunden betreut. Für die VIG ist es die bisher größte Akquisition der Firmengeschichte.
KPMG Law: Dr. Dr. Boris Schilmar (Federführung, Partner), Jan Erik Schapmann (Senior Manager), Franz Jakob Schipp (Manager), Pia Schmitt (Associate) (alle Düsseldorf, alle Corporate/M&A).
KPMG: Stefan Heyers (Partner, Head of Insurance, Köln), Sandra Grote (Partner, München), Alexander Thometzek (Director, Köln), Backcha Bahadin (Senior Manager, ).
© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.
KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.