Suche
Contact
04.10.2018 | Dealmeldungen, Pressemitteilungen

KPMG Law berät somnOO und französische PE-Gruppe bei Erwerb eines Hotelportfolios

KPMG Law hat den Schweizer Hoteleigner & -betreiber somnOO SA sowie die französischen Private Equity Fonds RIVE, Extendam und 123IM beim Erwerb eines nordrhein-westfälischen Hotelportfolios beraten. Der Transaktion waren die Konstituierung und das Funding einer komplexen Akquisitionsstruktur vorausgegangen.

Mit der Transaktion ist somnOO gemeinsam mit dem französischen Private Equity-Konsortium der Eintritt in den deutschen Hotelmarkt gelungen, den die Gruppe als Auftakt für weitere Akquisitionen außerhalb des bisherigen Hauptinvestitionslandes Frankreich betrachtet.

Der Deal wurde von KPMG Law umfassend rechtlich strukturiert und beraten, wobei die anerkannte Expertise von Partner Boris Schilmar und Senior Manager Maximiliane Prüm im Cross-border M&A und im Private Equity-Segment mit der starken Immobilienrechtspraxis von KPMG Law um Rainer Algermissen und Petra Swai erfolgreich miteinander verknüpft werden konnte. Darüber hinaus hat die Kanzlei auch kartell-, arbeits- und finanzierungsrechtlich beraten. Ausschlaggebend für den Erfolg war letztlich auch der eingespielte multidisziplinäre Beratungsansatz der Big Four-Kanzlei, die eng mit den KPMG-Kollegen aus den Bereichen Tax und Transaction Services kooperiert. So konnten auch bei dieser Transaktion Legal, Tax und Financial Due Diligence aufeinander abgestimmt und aus einer Hand angeboten werden.

Lars Backhaus, Co-CEO von somnOO, und Nils Backhaus, Geschäftsführer der Erwerbsgesellschaft, äußerten sich zur Transaktion wie folgt: „Entscheidend für den Erfolg dieses Deals war auch die stets umsichtige und lösungsorientierte Beratung, die wir durch das KPMG Law-Team erfahren haben. Besonders sind wir dankbar für das höchst professionelle Projektmanagement von Boris Schilmar und Maximiliane Prüm.“

 

Berater somnOO, RIVE, Extendam und 123IM:

KPMG Law:
Dr. Dr. Boris Schilmar (Partner, Corporate/M&A, Head of International Business, Düsseldorf), Dr. Rainer Algermissen (Partner, Immobilienrecht, Hamburg), Gerrit Rixen (Partner, Kartellrecht, Köln), Miriam Bouazza (Partnerin, Finanzierungsrecht, Frankfurt am Main), Dr. Martin Trayer (Partner, Arbeitsrecht, Frankfurt am Main), Stefan Kimmel (Partner, Corporate/M&A, Head of France Country Practice, Berlin), Maximiliane Prüm (Senior Manager, Corporate/M&A, Düsseldorf), Petra Swai (Senior Manager, Immobilienrecht, Hamburg), Dr. Hannes Schwinn (Senior Manager, Kartellrecht, Stuttgart), Julia Jakobs (Senior Manager, Arbeitsrecht, Frankfurt am Main/Köln), Maria Rockstroh (Senior Manager, Corporate/M&A, Berlin), Sebastian Wolff (Manager, Finanzierungsrecht, Frankfurt am Main), Sebastian Stöhr (Manager, Corporate/M&A, Düsseldorf), Moritz Graf Stenbock-Fermor (Senior Associate, Corporate/M&A, Düsseldorf), Tamara Granzow (Associate, Corporate/M&A, France Country Practice, Berlin).

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

14.05.2025 | KPMG Law Insights

BGH zu Kundenanlagen: Beschluss ordnet richtlinienkonforme Anwendung an

Mit Beschluss vom 13. Mai 2025 hat der BGH die Versorgunginfrastruktur im konkreten Fall einer Wohnanlage in Zwickau als Verteilernetz eingestuft und damit die Beschwerde…

13.05.2025 | In den Medien

KPMG Law Experte im Spiegel zur aktuellen Energiepolitik

In einem aktuellen Beitrag im Spiegel zur Energiepolitik wird Dirk-Henning Meier, Senior Manager im Bereich Energierecht bei KPMG Law, zitiert. Sie finden den Beitrag…

13.05.2025 | In den Medien, Karriere

azur Karriere Magazin – Alles KI oder was?

Künstliche Intelligenz ist längst in Kanzleien und Rechtsabteilungen angekommen. Doch der Umgang mit ihr will gelernt sein. Viele Arbeitgeber erweitern daher ihre Legal-Tech-Ausbildung um KI-Schulungen…

13.05.2025 | KPMG Law Insights

Erste Erfahrungen mit dem Einwegkunststofffondsgesetz: Das sollten Hersteller beachten

Getränkebecher, Folien und Plastikzigarettenfilter verschmutzen Straßen, Parks und Gehwege. Die Reinigungskosten tragen die Kommunen. Das Einwegkunststofffondsgesetz soll sie finanziell entlasten. Die Idee: Die Hersteller bestimmter…

07.05.2025 | KPMG Law Insights

Kündigung von befristeten Mietverträgen bei der „Vermietung vom Reißbrett“

Bei einer „Vermietung vom Reißbrett“ beginnt das Mietverhältnis erst zu einem späteren Zeitpunkt zu laufen, meist dem Übergabetermin. In der Regel gehen die Vertragsparteien in…

06.05.2025 | In den Medien

Wirtschaftswoche zeichnet KPMG Law aus

KPMG Law wurde vom der WirtschaftsWoche als „TOP Kanzlei 2025“ im Bereich M&A ausgezeichnet. Ian Maywald, Partner bei KPMG Law in München, wurde außerdem…

06.05.2025 | KPMG Law Insights

Sozialversicherungspflicht von Lehrkräften – Übergangsregel schafft Klarheit

Lehrkräfte und Dozent:innen werden oft auf selbstständiger Basis engagiert. Diese Praxis lässt die Deutsche Rentenversicherung aufhorchen. Immer öfter überprüft sie den sozialversicherungsrechtlichen Status der Honorarkräfte…

02.05.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement im FINANCE Magazin: So können CFOs bis zu 80 Prozent in der Rechtsabteilung einsparen

Der Kostendruck in den Unternehmen steigt – auch in den Rechtsabteilungen. Mittlerweile haben sich zwei Strategien etabliert, um 50 bis 80 Prozent der Kosten einzusparen.…

30.04.2025 | In den Medien

KPMG Law Studie in der Neue Kämmerer: Wie kommt das Sondervermögen in die Kommunen?

Ein Sondervermögen über 500 Milliarden Euro soll in den nächsten zwölf Jahren Investitionen in die Infrastruktur finanzieren. Davon sind 100 Milliarden Euro für die Länder…

29.04.2025 | KPMG Law Insights

Geldwäschebekämpfung und Transparenzregister – was ändert die neue Regierung?

Die künftige Regierung möchte laut Koalitionsvertrag Geldwäsche und Finanzkriminalität „entschieden bekämpfen“. Die Koalitionspartner kündigen an, dass Rechtsgeschäfte juristischer Personen, die den Betrag von 10.000 Euro…

Kontakt

Dr. Rainer Algermissen

Partner
Leiter Bau- und Immobilienrecht

Fuhlentwiete 5
20355 Hamburg

Tel.: +49 40 3609945331
ralgermissen@kpmg-law.com

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll