Suche
Contact
11.01.2021 | Dealmeldungen, Pressemitteilungen

KPMG Law berät K+S bei Joint Venture mit Remondis

KPMG Law hat die börsennotierte K+S AG bei Gründung eines Joint Venture mit der Remondis-Gruppe für langfristige und ressourcenschonende Entsorgungslösungen beraten.

K+S Minerals and Agriculture GmbH, eine 100%-ige Tochter der K+S Aktiengesellschaft, und REMEX GmbH, eine 100%-ige Tochter der REMONDIS SE & Co. KG, bündeln ihre Entsorgungsaktivitäten in einem Joint Venture-Unternehmen (REKS GmbH & Co. KG), an dem beide Partner mit jeweils 50 Prozent beteiligt sind. Die neue Partnerschaft bietet beste Voraussetzungen, um die weiter steigende Nachfrage nach umweltgerechten Entsorgungsangeboten bedienen zu können und steht für langfristige Entsorgungssicherheit.

Die Transaktion steht unter der aufschiebenden Bedingung der kartellrechtlichen Freigabe. Das Closing wird für Sommer 2021 erwartet.

K+S wurde unter der Federführung von KPMG Law-Partner Boris Schilmar und Senior Manager Sebastian Stöhr umfassend beraten. Darüber hinaus hat die Kanzlei ihren Mandanten K+S auch kartell-, arbeits- sowie umwelt- und bergrechtlich begleitet. KPMG Law ist seit April 2020 auf dem legal panel von K+S und wurde seitdem mit gesellschaftsrechtlichen Themen sowie einer M&A-Transaktion betraut.

Ausschlaggebend für den Erfolg war neben der im Markt anerkannten Erfahrung des Corporate/M&A-Teams von KPMG Law auch die breit gefächerte Expertise der Big Four-Kanzlei in transaktionsrelevanten Nischenbereichen wie Abfall-, Umwelt- und Bergrecht, die effiziente Projektsteuerung eines großen Anwaltsteams über mehrere Monate hinweg, die Erfahrung von Schilmar im Management komplexer Transaktionen einschließlich der kartellrechtlichen Begleitung durch Partner Dr. Gerrit Rixen sowie die exzellente und zielorientierte Zusammenarbeit mit der Rechtsabteilung von K+S (Dr. Jens Christian Keuthen, Markus Ludwig).

Berater K+S:
KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Dr. Dr. Boris Schilmar, Partner, Corporate/M&A, Head of International Business, Düsseldorf, Federführung, Dr. Gerrit Rixen, Partner, Kartellrecht, Köln, Dr. Martin Trayer, Partner, Arbeitsrecht, Frankfurt am Main, Dr. Ulrich Keunecke, Partner, Kapitalmarktrecht, Frankfurt, Sebastian Stöhr, Senior Manager, Jan Erik Schapmann, Senior Manager, beide Corporate/M&A, Düsseldorf, Annette Lionnet, Senior Manager, Commercial Law, Nürnberg, Dr. Hannes Schwinn, Senior Manager, Kartellrecht, Stuttgart, Dr. Alexander Roos, Senior Manager, Kartellrecht, Düsseldorf, Isabella Ries, Senior Manager, Finanz- und Kapitalmarktrecht, Frankfurt, Falk Hoffmann, Manager, Bergrecht, Leipzig, Henning Klaus Wilhelm Bunte, Manager, Umwelt-/Abfallrecht, Hamburg, Dr. Anna Melikov, Manager, Corporate/M&A, Düsseldorf, Nicole Bohn, Senior Associate, Commercial Law, Nürnberg, Franz-Jakob Schipp, Associate, Arijan Shaboviq, Associate, beide Corporate/M&A, Düsseldorf, Christoph Gröne, Associate, Kartellrecht, Düsseldorf

K+S Inhouse: Dr. Jens Christian Keuthen, Global Head of Legal, Markus Ludwig, Head of Corporate Law, Labour Law & Governance, Albert Kipp, Commercial Law

Berater REMEX:
Grüter Rechtsanwälte: Dr. Ina-Maria Böning, Partner, Eugen Löffler

Über KPMG Law
Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete multidisziplinäre Kanzlei. Gegründet im Jahr 2007 sind wir heute an 16 deutschen Standorten mit über 350 Anwälten vertreten, die unsere Mandanten persönlich und bedarfsorientiert be-raten. Auch bei internationalen Fragestellungen bieten wir fundierte Unterstützung: Unsere Anwälte kön-nen jederzeit auf das weltweite Netzwerk von KPMG Law sowie über ihre Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft auf das KPMG-Netzwerk zurückgreifen

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

03.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG begleiten die Neustrukturierung der Grou-pe CAT in Deutschland

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft (KPMG Law) und KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben mit einem service-übergreifenden Team die Groupe CAT bei umfassenden Umstrukturierungsmaßnahmen beraten. Über einen…

02.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät die Epitype GmbH und die MDG Molecular Diagnostics Group GmbH beim Erwerb wesentlicher Vermögenswerte der oncgnostics GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die Epitype GmbH, ein Unternehmen der in Dresden ansässigen MDG-Unternehmensgruppe, bei der Gründung und dem anschließenden Erwerb…

02.10.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement in der ZEIT für Unternehmer: Wir nehmen die 500 Milliarden!

Deutsche Baufirmen fragen sich: Wie schnell kommt das Geld von der Regierung? Und sie sorgen sich, dass nur die Riesen profitieren. In Münster zeigt einer,…

01.10.2025 | KPMG Law Insights

Bundesnetzagentur reformiert Sondernetzentgelte für Industrie und Gewerbe

Die Bundesnetzagentur plant eine grundlegende Reform der Sondernetzentgelte für energieintensive Unternehmen. Jede Veränderung am aktuellen Privilegierungsregime birgt dabei für betroffene Unternehmen das Risiko einer (ggf.…

30.09.2025 | In den Medien

KPMG Law dominiert mit acht Anwälten die Top-100-Liste des neuen Kanzleimonitors

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) belegt einen hervorragenden sechsten Platz in der Gesamtauswertung der TOP-100-Kanzleien im aktuellen Kanzleimonitor des diruj. KPMG Law dominiert…

29.09.2025 | KPMG Law Insights

MiSpeL-Entwurf: Neue Förderung für Energiespeicher und Ladepunkte

Die Bundesnetzagentur hat am 18. September 2025 einen Entwurf für die Festlegung „Marktintegration von Speichern und Ladepunkten“ (kurz: MiSpeL) veröffentlicht. Erstmals können Energiespeicher (battery energy…

29.09.2025 | KPMG Law Insights

Transformation und Ausgliederung von Unternehmensimmobilien rechtssicher gestalten

Wenn Immobilienbestände transformiert oder ausgegliedert werden sollen, hängt der wirtschaftliche Erfolg stark von der rechtlichen Vorbereitung ab. Insbesondere wenn langjährig gewachsene Industrie- oder Gewerbestandorte mit…

25.09.2025 | KPMG Law Insights

MaGo-Update – Fahrplan für die Umsetzung der neuen Anforderungen

Die BaFin hat am 14. Juli 2025 das Rundschreiben „Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen unter Solvabilität II“ (MaGo für SII-VU) überarbeitet und als Rundschreiben

25.09.2025 | KPMG Law Insights

Stiftungsregister – Start soll von 2026 auf 2028 verschoben werden

Mit der Stiftungsrechtsrechtreform, die im Juli 2023 in Kraft trat, wurde ein an das Handelsregister angelehntes bundesweites Stiftungsregister geschaffen. Dieses sollte eigentlich im Januar 2026

24.09.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement im In-house Counsel: Potenziale heben

Die Rolle der Rechtsabteilung im Unternehmen hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Ihr Stellenwert ist hoch. Damit rückt sie aber auch zunehmend in…

Kontakt

Falk Hoffmann

Manager

Münzgasse 2
04107 Leipzig

Tel.: +49 341 22572 551
falkhoffmann@kpmg-law.com

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll