Suche
Contact
04.08.2020 | Dealmeldungen, Pressemitteilungen

KPMG Law berät den MAHLE-Konzern bei der vollständigen Übernahme der MAHLE Aftermarket Italy S.p.A. (vormals: Brain Bee S.p.A.)

KPMG Law berät den MAHLE-Konzern bei der vollständigen Übernahme der MAHLE Aftermarket Italy S.p.A. (vormals: Brain Bee S.p.A.)

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat den MAHLE Konzern bei der Aufstockung seines Anteils an der MAHLE Aftermarket Italy S.p.A. (vormals: Brain Bee S.p.A.) mit Sitz in Parma von 80 auf 100 Prozent beraten. KPMG Law arbeitete eng mit der Rechtsabteilung des MAHLE Konzerns sowie der italienischen Kanzlei BonelliErede zusammen.

MAHLE Aftermarket Italy S.p.A. ist ein in Italien ansässiger Spezialist für Automotive-Werkstattausrüstung, dessen Tochtergesellschaften in Spanien und Deutschland MAHLE bereits 2019 mit Unterstützung von KPMG Law in den Konzern integriert hatte. Das Portfolio des Unternehmens umfasst unter anderem Klimaservice, Diagnose, Fluidmanagement und Abgasmessung.

MAHLE ist ein international Entwicklungspartner und Zulieferer der Automobilindustrie. Der Konzern hat im Jahr 2019 mit rund 77.000 Mitarbeitern einen Umsatz von mehr als 12 Milliarden Euro erwirtschaftet und ist mit 170 Produktionsstandorten in mehr als 30 Ländern vertreten. MAHLE Aftermarket bezeichnet den auf Ersatzteile spezialisierten Geschäftsbereich innerhalb des MAHLE Konzerns.

Bereits im Juni 2018 erhöhte MAHLE ebenfalls von KPMG Law – unter Federführung von Dr. Christian Hensel – beraten die strategische Beteiligung an der MAHLE Aftermarket Italy S.p.A. von 20 auf 80 Prozent. Mit der nunmehr vollständigen Übernahme geht MAHLE einen weiteren Schritt in Richtung Lösungsanbieter und baut seine europäische Präsenz im Bereich der Ausrüstungen und Dienstleistungen für Werkstätten erheblich aus.

KPMG Law übernahm im Rahmen der Transaktion insbesondere die rechtliche Beratung bei Gestaltung, Verhandlung und Vollzug des Anteilskaufvertrags.

Berater MAHLE Konzern:

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Dr. Daniel Kaut, Partner; Dr. Christian Hensel, Senior Manager, Federführung; Dr. Cordula Antje Brügmann, Manager, alle Corporate/M&A (Stuttgart/Nürnberg)

MAHLE GmbH: Julia Wagner, Director Corporate Legal Department Automotive, Stuttgart

BonelliErede: Corporate/M&A (Mailand):Federico Vermicelli, Partner; Adele Zito, Associate

 

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

03.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG begleiten die Neustrukturierung der Grou-pe CAT in Deutschland

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft (KPMG Law) und KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben mit einem service-übergreifenden Team die Groupe CAT bei umfassenden Umstrukturierungsmaßnahmen beraten. Über einen…

02.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät die Epitype GmbH und die MDG Molecular Diagnostics Group GmbH beim Erwerb wesentlicher Vermögenswerte der oncgnostics GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die Epitype GmbH, ein Unternehmen der in Dresden ansässigen MDG-Unternehmensgruppe, bei der Gründung und dem anschließenden Erwerb…

02.10.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement in der ZEIT für Unternehmer: Wir nehmen die 500 Milliarden!

Deutsche Baufirmen fragen sich: Wie schnell kommt das Geld von der Regierung? Und sie sorgen sich, dass nur die Riesen profitieren. In Münster zeigt einer,…

01.10.2025 | KPMG Law Insights

Bundesnetzagentur reformiert Sondernetzentgelte für Industrie und Gewerbe

Die Bundesnetzagentur plant eine grundlegende Reform der Sondernetzentgelte für energieintensive Unternehmen. Jede Veränderung am aktuellen Privilegierungsregime birgt dabei für betroffene Unternehmen das Risiko einer (ggf.…

30.09.2025 | In den Medien

KPMG Law dominiert mit acht Anwälten die Top-100-Liste des neuen Kanzleimonitors

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) belegt einen hervorragenden sechsten Platz in der Gesamtauswertung der TOP-100-Kanzleien im aktuellen Kanzleimonitor des diruj. KPMG Law dominiert…

29.09.2025 | KPMG Law Insights

MiSpeL-Entwurf: Neue Förderung für Energiespeicher und Ladepunkte

Die Bundesnetzagentur hat am 18. September 2025 einen Entwurf für die Festlegung „Marktintegration von Speichern und Ladepunkten“ (kurz: MiSpeL) veröffentlicht. Erstmals können Energiespeicher (battery energy…

29.09.2025 | KPMG Law Insights

Transformation und Ausgliederung von Unternehmensimmobilien rechtssicher gestalten

Wenn Immobilienbestände transformiert oder ausgegliedert werden sollen, hängt der wirtschaftliche Erfolg stark von der rechtlichen Vorbereitung ab. Insbesondere wenn langjährig gewachsene Industrie- oder Gewerbestandorte mit…

25.09.2025 | KPMG Law Insights

MaGo-Update – Fahrplan für die Umsetzung der neuen Anforderungen

Die BaFin hat am 14. Juli 2025 das Rundschreiben „Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen unter Solvabilität II“ (MaGo für SII-VU) überarbeitet und als Rundschreiben

25.09.2025 | KPMG Law Insights

Stiftungsregister – Start soll von 2026 auf 2028 verschoben werden

Mit der Stiftungsrechtsrechtreform, die im Juli 2023 in Kraft trat, wurde ein an das Handelsregister angelehntes bundesweites Stiftungsregister geschaffen. Dieses sollte eigentlich im Januar 2026

24.09.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement im In-house Counsel: Potenziale heben

Die Rolle der Rechtsabteilung im Unternehmen hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Ihr Stellenwert ist hoch. Damit rückt sie aber auch zunehmend in…

Kontakt


KPMG Law berät den MAHLE-Konzern bei der vollständigen Übernahme der MAHLE Aftermarket Italy S.p.A. (vormals: Brain Bee S.p.A.)

Tel.:

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll