Suche
Contact
22.06.2021 | Dealmeldungen, Pressemitteilungen

KPMG berät HANNOVER Finanz beim Erwerb von Dental Direkt

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben den Private-Equity-Fonds HANNOVER Finanz GmbH im Rahmen des Erwerbs der Dental Direkt GmbH bei der Due Diligence und Strukturierung beraten.

HANNOVER Finanz hat eine Mehrheitsbeteiligung an Dental Direkt erworben. KPMG Law führte eine rechtliche Due-Diligence-Prüfung durch. Hierbei arbeitete KPMG Law mit einem standortübergreifenden Team vor allem aus den Bereichen Arbeitsrecht, IP/IT, Regulatorik/Health Care und Gesellschaftsrecht. Die KPMG beriet bei der Tax Due Diligence, der Tax Strukturierung und der Finance Due Diligence mit Teams aus Hannover, Hamburg und Frankfurt.

Dental Direkt mit Hauptsitz in Spenge wurde 1997 von Gerhard de Boer gegründet und hat sich seitdem zu einem der führenden Unternehmen im Bereich der Produktion von Dental Blanks (Fräsrohlinge) aus Zirkonoxid entwickelt. Das Unternehmen beschäftigt 120 Mitarbeiter und verfügt über moderne und automatisierte Produktionsstätten. Dental Direkt sieht sich als ein digitaler Full-Service-Partner der zahntechnischen Labore. Es entwickelt und stattet diese mit selbst produzierten Fräsrohlingen, CAD/CAM Equipment und Implantat-Komponenten aus. Dental Direkt deckt den gesamten digitalen Workflow – vom Intraoral-Scanner bis zum eigenen Fräszentrum – vollständig ab. Dabei liegt die Kernkompetenz in der Produktion der Fräs-Blanks aus Zirkonoxid. Dental Direkt ist global ausgerichtet und beliefert seine Kunden in mehr als 60 Ländern weltweit. Zudem bietet Dental Direkt seinen Kunden die Möglichkeit, komplexen Zahnersatz im eigenen Technologiezentrum im niedersächsischen St. Annen fertigen zu lassen.

Der Gründer und Familienunternehmer Gerhard de Boer bleibt dem Unternehmen als Gesellschafter verbunden. Die Geschäftsführer Marcel Brüggert und Marvin Kühme beteiligen sich ebenfalls am Unternehmen.

Die 1979 gegründete HANNOVER Finanz ist seit über 40 Jahren Eigenkapitalpartner für den Mittelstand. Das Private-Equity-Haus mit Sitz in Hannover und einem Büro in Wien gehört zu den ersten Wagniskapitalgebern für die D-A-CH-Region in Deutschland und ist eine inhabergeführte Beteiligungsgesellschaft in zweiter Generation. Die Engagements der HANNOVER Finanz reichen von traditionellen Industrien über Handel bis hin zu neuen Technologien. Seit der Gründung hat das Unternehmen über 250 Projekte abgeschlossen und über zwei Milliarden Euro investiert. Beteiligungsanlässe sind hauptsächlich Wachstumsfinanzierungen und Nachfolgeregelungen solider mittelständischer Unternehmen ab 20 Millionen Euro Jahresumsatz. Aktuell gehören 35 Unternehmen zum Portfolio.

 

HANNOVER Finanz Inhouse (Verhandlung):

Dr. Christina Silberberger (General Counsel/Partnerin, Hannover)

Berater der HANNOVER Finanz, Legal Due Diligence:

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Dr. Christian Nordholtz (Partner, Federführung), Dr. Dimitri Immermann (Manager), Frederik Wesch (Associate), Marlon Wehrenberg (Associate) alle Hannover, alle Corporate/M&A; Dr. Martin Trayer (Partner), Fulya Isikgel (Senior Associate), beide Frankfurt, Jens Helbich, Senior Associate, Hannover, alle Arbeitsrecht; Dr. Anna-Kristine Wipper (Partnerin), Dr. Ariane Loof (Senior Manager), Felix Schnorr (Associate), alle Berlin, Lana Dachlauer-Baron (Senior Associate, Nürnberg), alle IP/IT und Datenschutzrecht; Denise Bartels (Manager, Düsseldorf, Regulatorik/Health Care)

Berater der HANNOVER Finanz, Tax Due Diligence und Strukturierung:

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Tax), Deutschland: Julius Ebrecht (Partner, Frankfurt, Federführung), Serjoscha Keck (Partner), Arne Dettling (Senior Manager), beide Hannover; Ralph Hack (Manager, Frankfurt).

Berater der HANNOVER Finanz, Finance Due Diligence:

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Finance), Deutschland: Frank Mäder (Senior Manager), Sebastian Pusch (Manager), beide Hamburg.

 

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

29.10.2025 |

Fondsrisikobegrenzungsgesetz und Standortfördergesetz schaffen neue Spielräume für Infrastrukturfonds

Da das Infrastruktur-Sondervermögen des Bundes in Höhe von 500 Milliarden Euro voraussichtlich nicht ausreichen wird, um Deutschlands Straßen, Netze und die Energiewende zu finanzieren, setzt…

29.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät Vorstand der Nürnberger Beteiligungs-AG beim Verkauf an Vienna Insurance Group

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft (KPMG Law) hat den Vorstand der Nürnberger Beteiligungs-AG während des gesamten öffentlichen Übernahmeprozesses durch die Vienna Insurance Group (VIG) durchgehend rechtlich…

29.10.2025 | KPMG Law Insights

BAG zum Paarvergleich: Wie Arbeitgeber mit Gehaltsunterschieden umgehen sollten

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat eine weitere richtungsweisende Entscheidung zur Entgeltgleichheit gefällt. Mit Urteil vom 23. Oktober 2025 (Az 8 AZR 300/24) hat es den Anspruch…

23.10.2025 | KPMG Law Insights

Was die FAQs der Bundesnetzagentur für Speicherbetreiber bedeuten

Die Bundesnetzagentur hat am 17. Oktober 2025 FAQs zur regulatorischen Behandlung von stationären Batteriespeichersystemen („BESS“) veröffentlicht. Die FAQs sind eine Orientierungshilfe für Speicherbetreiber, da der…

23.10.2025 | KPMG Law Insights

Das bedeutet der „Bau-Turbo“ für Kommunen und Bauaufsichtsbehörden

Der Bundestag hat den „Bau-Turbo“ beschlossen und Kommunen können bestimmte Bauprojekte jetzt deutlich beschleunigen. Nach dem am 9. Oktober 2025 beschlossenen Gesetz zur Beschleunigung des

22.10.2025 | In den Medien

KPMG Law Gastbeitrag in Das Investment: Private Debt für die Masse: Wie das FRBG den Fondsmarkt umkrempelt

Paradigmenwechsel am Fondsmarkt: Das neue FRBG macht Private Debt retail-fähig und schafft Bürgerbeteiligungsfonds. Welche strategischen Chancen sich jetzt für die Branche ergeben beantwortet KPMG Law…

20.10.2025 | KPMG Law Insights

Rechenzentren: Anforderungen an Notstromaggregate steigen weiter

Wenn in Rechenzentren der Strom ausfällt, hat das oft schwere Folgen: Datenverlust und Systemausfälle können Unternehmen erheblichen finanziellen Schaden zufügen. Daher sind Notstromaggregate in Datencentern…

16.10.2025 | In den Medien

KPMG Law Beitrag zum Sammelband „Krypto-Asset Compliance“

Die KPMG Law Experten Ulrich Keunecke und Marc Pussar haben in dem Sammelband „Krypto-Asset Compliance: Umsetzung der Regulierung und Geldwäsche-Prävention“ das Kapitel 3 zum Thema…

14.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG beraten die Bühler Motor GmbH beim Verkauf der Bühler Motor Aviation GmbH an Astronics Germany GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Bühler Motor GmbH beim Verkauf sämtlicher Geschäftsanteile der Bühler Motor Aviation…

10.10.2025 | In den Medien

KPMG Law Gastbeitrag in der NZG: Compliance Due Diligence im Mittelstand: Mindestumfang und vertragliche Abbildung von Compliance-Risiken der Zielgesellschaft

Im Rahmen von M&A Transaktionen spielt die Compliance bei einer Legal Due Diligence meist noch eine untergeordnete Bedeutung. Gegenstand der hiesigen Betrachtung ist es, einerseits…

Kontakt

Dr. Martin Trayer

Partner

THE SQUAIRE Am Flughafen
60549 Frankfurt am Main

Tel.: 49 69 951195565
mtrayer@kpmg-law.com

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll