Suche
Contact
22.06.2021 | Dealmeldungen, Pressemitteilungen

KPMG berät HANNOVER Finanz beim Erwerb von Dental Direkt

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben den Private-Equity-Fonds HANNOVER Finanz GmbH im Rahmen des Erwerbs der Dental Direkt GmbH bei der Due Diligence und Strukturierung beraten.

HANNOVER Finanz hat eine Mehrheitsbeteiligung an Dental Direkt erworben. KPMG Law führte eine rechtliche Due-Diligence-Prüfung durch. Hierbei arbeitete KPMG Law mit einem standortübergreifenden Team vor allem aus den Bereichen Arbeitsrecht, IP/IT, Regulatorik/Health Care und Gesellschaftsrecht. Die KPMG beriet bei der Tax Due Diligence, der Tax Strukturierung und der Finance Due Diligence mit Teams aus Hannover, Hamburg und Frankfurt.

Dental Direkt mit Hauptsitz in Spenge wurde 1997 von Gerhard de Boer gegründet und hat sich seitdem zu einem der führenden Unternehmen im Bereich der Produktion von Dental Blanks (Fräsrohlinge) aus Zirkonoxid entwickelt. Das Unternehmen beschäftigt 120 Mitarbeiter und verfügt über moderne und automatisierte Produktionsstätten. Dental Direkt sieht sich als ein digitaler Full-Service-Partner der zahntechnischen Labore. Es entwickelt und stattet diese mit selbst produzierten Fräsrohlingen, CAD/CAM Equipment und Implantat-Komponenten aus. Dental Direkt deckt den gesamten digitalen Workflow – vom Intraoral-Scanner bis zum eigenen Fräszentrum – vollständig ab. Dabei liegt die Kernkompetenz in der Produktion der Fräs-Blanks aus Zirkonoxid. Dental Direkt ist global ausgerichtet und beliefert seine Kunden in mehr als 60 Ländern weltweit. Zudem bietet Dental Direkt seinen Kunden die Möglichkeit, komplexen Zahnersatz im eigenen Technologiezentrum im niedersächsischen St. Annen fertigen zu lassen.

Der Gründer und Familienunternehmer Gerhard de Boer bleibt dem Unternehmen als Gesellschafter verbunden. Die Geschäftsführer Marcel Brüggert und Marvin Kühme beteiligen sich ebenfalls am Unternehmen.

Die 1979 gegründete HANNOVER Finanz ist seit über 40 Jahren Eigenkapitalpartner für den Mittelstand. Das Private-Equity-Haus mit Sitz in Hannover und einem Büro in Wien gehört zu den ersten Wagniskapitalgebern für die D-A-CH-Region in Deutschland und ist eine inhabergeführte Beteiligungsgesellschaft in zweiter Generation. Die Engagements der HANNOVER Finanz reichen von traditionellen Industrien über Handel bis hin zu neuen Technologien. Seit der Gründung hat das Unternehmen über 250 Projekte abgeschlossen und über zwei Milliarden Euro investiert. Beteiligungsanlässe sind hauptsächlich Wachstumsfinanzierungen und Nachfolgeregelungen solider mittelständischer Unternehmen ab 20 Millionen Euro Jahresumsatz. Aktuell gehören 35 Unternehmen zum Portfolio.

 

HANNOVER Finanz Inhouse (Verhandlung):

Dr. Christina Silberberger (General Counsel/Partnerin, Hannover)

Berater der HANNOVER Finanz, Legal Due Diligence:

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Dr. Christian Nordholtz (Partner, Federführung), Dr. Dimitri Immermann (Manager), Frederik Wesch (Associate), Marlon Wehrenberg (Associate) alle Hannover, alle Corporate/M&A; Dr. Martin Trayer (Partner), Fulya Isikgel (Senior Associate), beide Frankfurt, Jens Helbich, Senior Associate, Hannover, alle Arbeitsrecht; Dr. Anna-Kristine Wipper (Partnerin), Dr. Ariane Loof (Senior Manager), Felix Schnorr (Associate), alle Berlin, Lana Dachlauer-Baron (Senior Associate, Nürnberg), alle IP/IT und Datenschutzrecht; Denise Bartels (Manager, Düsseldorf, Regulatorik/Health Care)

Berater der HANNOVER Finanz, Tax Due Diligence und Strukturierung:

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Tax), Deutschland: Julius Ebrecht (Partner, Frankfurt, Federführung), Serjoscha Keck (Partner), Arne Dettling (Senior Manager), beide Hannover; Ralph Hack (Manager, Frankfurt).

Berater der HANNOVER Finanz, Finance Due Diligence:

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Finance), Deutschland: Frank Mäder (Senior Manager), Sebastian Pusch (Manager), beide Hamburg.

 

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

17.09.2025 | KPMG Law Insights

Kreislaufwirtschaft: Der Bausektor braucht neue rechtliche Rahmenbedingungen

Der Bausektor ist bereit für Kreislaufwirtschaft, doch ohne praxistaugliche rechtliche Rahmenbedingungen bleibt sein Engagement im Stillstand stecken. Was fehlt, sind klare und praxistaugliche Regeln, etwa…

15.09.2025 | KPMG Law Insights

Bundestag beschließt neues Batterierecht

Der Bundestag hat am 11. September 2025 die Anpassung des deutschen Batterierechts an die EU-Batterieverordnung 2023/1542 in Form des Batterierecht-EU-Anpassungsgesetzes beschlossen. Unter anderem werden Hersteller…

15.09.2025 | In den Medien

Gastbeitrag in AssCompact: Embedded Insurance: Perspektiven, Pflichten, Potenziale

Embedded Insurance ist auf dem Vormarsch. Für die Versicherungsbranche bringt sie zwar große Potenziale, aber gleichzeitig auch Herausforderungen mit sich. Was bei dem Trend zu…

12.09.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät geschäftsführende Gesellschafter der Deutschen Werkstätten Beteiligungs GmbH bei Verkauf an Ateliers de France

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat den geschäftsführenden Gesellschafter der Deutschen Werkstätten Beteiligungs GmbH, Herrn Fritz Straub, bei dem Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an…

12.09.2025 | KPMG Law Insights

Der Data Act gilt. Das sind die Eckpunkte

Ab dem 12. September 2025 gilt der EU Data Act.  Das Gesetz soll Innovation durch die bessere Verfügbarkeit von Daten fördern. Betroffene Unternehmen befürchten jedoch,

09.09.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und Tax beraten Adiuva Capital GmbH mit Fact Books beim Verkauf der KONZMANN Gruppe

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Adiuva Capital GmbH, eine Hamburger Private-Equity-Gesellschaft (Adiuva), im Rahmen des…

04.09.2025 | In den Medien

Gastbeitrag im Unternehmensjurist: Rechtsabteilungen strategisch transformieren: Ein Marktüberblick

Was beschäftigt Inhouse-Teams großer Unternehmen beim Thema digitale Transformation? Welche Themen werden in den kommenden Jahren entscheidend sein? Auf diese Fragen wirft der Rechtsabteilungsreport „Recht…

04.09.2025 | In den Medien

Gastbeitrag im Unternehmensjurist: Erfolgreiches Change Management in der HR-Abteilung

Die HR-Abteilung spielt eine entscheidende Rolle bei der digitalen Transformation. Sie ist nicht nur Betroffene, sondern Gestalterin des Wandels. Zwischen Transformation, Mitbestimmung und Vertrauen der…

03.09.2025 | In den Medien

Gastbeitrag in der Versicherungswirtschaft: Embedded Insurance – Mehr als nur ein neuer Vertriebsweg

Die Versicherungsbranche steht vor einem Paradigmenwechsel. Traditionelle Vertriebsmodelle werden zunehmend durch innovative Ansätze ergänzt, die darauf abzielen, den Zugang zu Versicherungspolicen zu erleichtern und die…

03.09.2025 | KPMG Law Insights

Lieferkettengesetz: Berichtspflicht entfällt, Sanktionen werden reduziert

Im Koalitionsvertrag haben die Koalitionspartner vereinbart, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) im Zuge der Umsetzung der europäischen Lieferkettenrichtlinie CSDDD abzuschaffen und zuvor die Berichtspflicht des LkSG zu…

Kontakt

Dr. Martin Trayer

Partner

THE SQUAIRE Am Flughafen
60549 Frankfurt am Main

Tel.: 49 69 951195565
mtrayer@kpmg-law.com

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll