Suche
Contact
Symbolbild zu Cannabis bei der Arbeit: verzerrter Blick in Büroküche
27.11.2024 | In den Medien

KPMG und KPMG Law kooperieren mit der Deutschen Gesellschaft für Personalführung

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) kooperieren seit November mit der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP), dem größten HR-Verband in Deutschland. Die Partner werden gemeinsame Netzwerktreffen durchführen.

Die Vor-Ort-Treffen sind in den Räumlichkeiten von KPMG und KPMG Law an verschiedenen Standorten in Deutschland vorgesehen. Daneben sind regelmäßige Online-Veranstaltungen geplant. Die Referenten sind erfahrene Arbeitsrechtler von KPMG Law und Global Mobility Experten von KPMG. Das Programm der Veranstaltungen werden die Partner gemeinsam entwickeln, die Themen umfassen dabei die gesamte Bandbreite von Personalwesen, Arbeitsrecht und compliance-konformer Umsetzung moderner Formen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.

Der disziplinübergreifende Ansatz der drei Partner bildet dabei eine Plattform für Fragen und eine offene, lebendige Diskussion im Teilnehmerkreis, wie Dr. Thomas Wolf, Partner und Leiter des Clusters Arbeitsrecht bei KPMG Law, betont: „Unternehmen stehen heute im Bereich Human Resources aufgrund zunehmend strenger Regularien und Vorschriften vor großen Herausforderungen. In ohnehin schon wirtschaftlich schwierigen Zeiten kommen damit erhebliche Zusatzaufgaben auf sie zu. Unsere Kooperation mit der DGFP ermöglicht es uns, diese Herausforderungen besser zu verstehen und gemeinsam mit unseren Mandanten sowie den DGFP-Mitgliedern wirkungsvolle Lösungsansätze zu entwickeln.“

Auch bei der Global Mobility Konferenz 2025 arbeiten KPMG und der DGFP eng zusammen. Die größte Konferenz in dem Bereich für GM-Expertinnen und -Experten findet nächste Jahr am 26. und 27.06.2025 bei KPMG in Berlin statt. Auch hier werden KPMG und KPMG Law Expertenwissen beisteuern.

Die DGFP ist der größte HR-Verband in Deutschland mit über 40.000 Personalverantwortliche aus über 1.500 Unternehmen. Mit mehr als 350 Veranstaltungen pro Jahr und fast 100 Erfahrungsaustausch-Gruppen fördert die DGFP die Vernetzung von HR-Experten und tritt gegenüber Politik, Wirtschaft und Medien als Botschafter der HR-Community auf.

 

Explore #more

27.06.2025 | KPMG Law Insights

Krankenhaus-Sanierung: In drei Stufen aus der Krise

Viele Kliniken sehen kurz- oder mittelfristig ihre Existenz gefährdet. Auch anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens geht es wirtschaftlich schlecht. Unzureichende Vergütungsstrukturen, Personalmangel, Nachwirkungen der Corona-Pandemie und…

27.06.2025 | In den Medien

KPMG Law bei den PMN Awards nominiert

Wir freuen uns über die Nominierung direkt in zwei Kategorien bei den PMN Awards 2025. Im Bereich Geschäftsentwicklung wurde unser Projekt „Verlängerte Werkbank“ nominiert.…

25.06.2025 | KPMG Law Insights

Mitarbeiterentsendung in die USA: Das ist bei der US-Immigration zu beachten

Die Verschärfungen bei der US-Immigration führen weltweit zu Verunsicherung. Insbesondere die Kontrollen bei der Einreise in die USA sind seit dem Antritt der neuen US-Regierung

19.06.2025 | Events, In den Medien

KPMG Law auf dem BUJ Unternehmensjuristenkongress 2025

Die Welt befindet sich im Wandel – dies dürfte zwar eine Binsenweisheit sein, trifft aber doch gerade auf die aktuelle Lage in bestechender Weise zu.…

19.06.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement in der Technik&Einkauf: Weiße Mäuse in der Blackbox

Künstliche Intelligenz (KI) kann den Einkauf revolutionieren. Zuvor müssen Akteure allerdings ihre analogen Fähigkeiten bemühen. Ein zielgerichtetes und strukturiertes Vorgehen erhöht die Erfolgsaussichten des Vorhabens…

12.06.2025 | KPMG Law Insights

Vom KI-Tool zum KI-Framework – ein Werkstattbericht

Es fing mit ein paar Fragen zu Microsoft Copilot an – und endete mit einem unternehmensweiten KI-Framework. Wir durften das Unternehmen, ein global aufgestelltes Beratungshaus,…

12.06.2025 | Pressemitteilungen

Handelsblatt und Best Lawyers zeichnet KPMG Law Expert:innen aus

Best Lawyers hat erneut exklusiv für das Handelsblatt die besten Wirtschaftsanwältinnen und -anwälte Deutschlands für das Jahr 2025 ermittelt. Insgesamt wurden 33  Anwältinnen und Anwälte…

11.06.2025 | KPMG Law Insights

Omnibus IV bringt einige Vereinfachungen, vor allem im Produktrecht

Die EU-Kommission hat am 21. Mai 2025 das vierte Omnibus-Paket vorgeschlagen. Omnibus IV enthält Vereinfachungen in Bezug auf zahlreiche produktrechtliche Anforderungen und für KMU…

06.06.2025 | Unkategorisiert

KPMG Law berät den Mehrheitsgesellschafter der Heimkreiter GmbH beim Verkauf an PreZero

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat den Mehrheitsgesellschafter der Heimkreiter GmbH bei der Veräußerung seiner Gesellschaftsbeteiligung an die PreZero Dritte Verwaltungs GmbH rechtlich…

02.06.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG beraten Diehl Defence bei der Übernahme von e.sigma

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Diehl Defence GmbH & Co. KG (Diehl Defence) bei dem…

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll