Suche
Contact
12.09.2018 | Pressemitteilungen

Finanzaufsichtsrecht: KPMG Law gewinnt Andreas Wieland

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH verstärkt die Rechtsberatung von Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen mit Dr. Andreas Wieland. Ab dem 1. Oktober wird Wieland als Partner vom Standort Frankfurt aus das Leistungsangebot von KPMG Law vor allem bei regulatorischen Herausforderungen rund um die Digitalisierung ergänzen.

Wieland kommt von White & Case, wo er seit 2013 tätig war und seit 2016 als Partner für Finanzaufsichtsrecht am Standort Frankfurt verantwortlich zeichnete. Davor war er gut zehn Jahre bei Shearman & Sterling engagiert. Neben der Beratung zu Fragen des deutschen und europäischen Finanzaufsichtsrechts umfasst Wielands Expertise M&A- und Outsourcing-Transaktionen mit finanzregulierten Unternehmen und die damit verbundenen aufsichtsrechtlichen Aspekte sowie Sanierungs- und Abwicklungsfragen sowie rechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung von Finanzinstituten. Zu seinen Mandanten gehören führende deutsche und internationale Banken und Finanzdienstleister sowie Unternehmen der Realwirtschaft.

„Digitalisierung, FinTechs, verstärkte Anforderungen an Compliance und Governance – die Finanzbranche befindet sich mitten in einem Umbruch, der aufsichtsrechtlich begleitet werden muss und auch begleitet wird“, so Mathias Oberndörfer, Geschäftsführer von KPMG Law. „Mit Andreas Wieland gewinnen wir einen hochkarätigen Experten auf dem Gebiet des Finanzaufsichtsrechts hinzu, der uns sowohl dabei unterstützen wird, gemeinsam mit den Kollegen von KPMG Mandate in diesem Bereich vollumfänglich zu betreuen, als auch unsere Verzahnung im weltweiten KPMG-Law-Netzwerk weiter vertiefen wird. Diese Verstärkung ist ein weiterer, wesentlicher Schritt in unserer erfolgreichen Multi-Disciplinary-Practice Kanzleistrategie, mit der KPMG und KPMG Law zusammen rechtliche und wirtschaftliche Beratung anbieten.“

Andreas Wieland verspricht sich von seinem Wechsel verstärkte Synergien: „Gerade die digitale Transformation des Finanzsektors erfordert eine enge Verzahnung finanzaufsichtsrechtlicher Aspekte mit der technischen Umsetzung und prozessualen Implementierung neuer Lösungen. Mit einem integrierten und multidisziplinären One-Stop-Shop-Ansatz geht KPMG hier neue und innovative Wege. Zudem ist KPMG Law im Bereich Legal Tech extrem stark aufgestellt – ein großer Vorteil gerade in der Finanzbranche, in der digitale Lösungen und Geschäftsmodelle eindeutig auf dem Vormarsch sind.“

 

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

29.07.2025 | KPMG Law Insights

Die Spar- und Investitionsunion (SIU) – das sind die Pläne der EU

In der EU fehlt an vielen Stellen Geld, unter anderem für die Infrastruktur, den Ausbau der Digitalisierung und die Verteidigung. Gleichzeitig verfügen Europäer über hohe…

28.07.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät den Gesellschafter der Schubert Touristik GmbH bei der Verhandlung und Umsetzung einer strategischen Partnerschaft mit dem österreichischen Private Equity Unternehmen AG Capital

Die Schubert-Gruppe mit Hauptsitz in Aschersleben ist spezialisiert auf organisierte und begleitete Bus-, Flug- und Kreuzfahrtreisen weltweit, speziell zugeschnitten auf Senioren ab 60 Jahren. Mit…

25.07.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät BETOMAX, ein Unternehmen der INDUS Holding AG, beim Erwerb der TRIGOSYS GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die BETOMAX systems GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der INDUS Holding AG, beim Erwerb aller Anteile…

24.07.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG beraten die Q.ANT GmbH bei einer Series-A-Finanzierungsrunde über 62 Millionen Euro

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft (KPMG Law) und KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben mit einem service-übergreifenden Team die Q.ANT GmbH bei einer Series-A-Finanzierungsrunde mit einem Volumen…

23.07.2025 | KPMG Law Insights

Steuerhinterziehung durch Influencer:innen: Warum jetzt die Selbstanzeige helfen kann

Weitere Autor:innen und Ansprechpartner: innen: Dr. Anne Schäfer, Marco Strootmann, Anastasia Podolak Die Finanzverwaltung nimmt das Influencer-Marketing ins Visier. Aktuell ermitteln Behörden…

22.07.2025 | KPMG Law Insights

Gesetz zur Umsetzung der RED III beschleunigt Genehmigungsverfahren für den Windenergieausbau

Das Gesetz zur Umsetzung der Erneuerbare-Energie-Richtlinie kann zeitnah in Kraft treten, nachdem der Bundestag dem Entwurf am 10. Juli und der Bundesrat am 11. Juli…

22.07.2025 | KPMG Law Insights

BGH: Baukostenzuschüsse bei Batteriespeichern weiterhin zulässig

Elektrizitätsverteilernetzbetreiber dürfen bei Netzanschlüssen von Batteriespeichern Baukostenzuschüsse erheben. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 15. Juli 2025 entschieden (Az EnVR 1/24). Die Höhe der…

21.07.2025 | In den Medien

FAZ Beitrag zum Thema Steuerhinterziehung von Influencern mit KPMG Law Statement

Nordrhein-Westfalen greift hart durch gegen Influencer, die mutmaßlich Steuern hinterziehen.  Auch Unternehmen, die Influencer beauftragen, stehen in der Pflicht. In einem Beitrag auf FAZ.net ordnen…

18.07.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement im Handelsblatt: Hürden für internationale Fachkräfte

Deutschland hat einiges getan, um die Zuwanderung von Fachkräften zu erleichtern, zuletzt mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz aus dem Jahr 2023. Bei der Vergabe der sogenannten…

15.07.2025 | In den Medien

JUVE: KPMG Law Experte zu Top-Trends für mehr Effizienz in Rechtsabteilungen und Kanzleien

Die siebte Legal Operations Konferenz von JUVE und NWB hat gezeigt, wie tiefgreifend künstliche Intelligenz den Rechtsmarkt verändert. KPMG Law war wie in den letzten…

Kontakt

Claudia Endter

Marketing Manager

Heidestraße 58
10557 Berlin

Tel.: +49 30 2068 1271
cendter@kpmg.com

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll