Suche
Contact
06.02.2019 | Dealmeldungen, Pressemitteilungen

DuMont übernimmt mit rechtlicher Unterstützung von KPMG Law die Anteilsmehrheit an der censhare AG

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat DuMont bei der Übernahme der Anteilsmehrheit an der censhare AG mit Sitz in München begleitet. Im Zuge der Transaktion wurde die Corporate Governance der censhare AG insgesamt neu ausgerichtet. Das Bundeskartellamt hat die Transaktion freigegeben.

Nachdem KPMG Law das Unternehmen bereits 2017 bei der Übernahme einer Minderheitsbeteiligung an censhare beraten hatte, konnte das M&A-Team um Partner Maximilian Gröning und Senior Managerin Maximiliane Prüm DuMont nun bei der rechtlichen Strukturierung und Umsetzung der Mehrheitsbeteiligung unterstützen. Die gesellschaftsrechtliche Beratung wurde durch die kartellrechtliche Praxis rund um den KPMG-Law-Partner Dr. Gerrit Rixen begleitet. Einer der ausschlaggebenden Punkte für den Erfolg war der multidisziplinäre Beratungsansatz. So hat KPMG Law auch bei dieser Transaktion eng mit den Experten der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft von TAX und Deal Advisory  zusammengearbeitet.

censhare wurde 2001 gegründet und beschäftigt derzeit über 280 Mitarbeiter in insgesamt sieben Ländern. Das Unternehmen hat seit seiner Gründung ein großes Kundenportfolio aufgebaut, darunter Vitra, BSH Hausgeräte, Lufthansa, McDonald‘s, REWE und Swiss Re.

DuMont ist in den drei Geschäftsfeldern Regionalmedien, Business Information und Marketing Technology aktiv. Zum Unternehmen gehören unter anderem die Medienmarken Mitteldeutsche Zeitung, Kölner Stadt-Anzeiger, Kölnische Rundschau, Berliner Zeitung, Express, Berliner Kurier und Hamburger Morgenpost. DuMont ist außerdem an Facelift, dem europäischen Marktführer für Social-Media-Marketing-Software, und über den Venture-Fonds Capnamic auch an weiteren jungen, stark wachsenden Unternehmen beteiligt.

Berater DuMont
KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Maximilian Gröning, Partner, Corporate/M&A, Maximiliane Prüm, Senior Managerin, Corporate/M&A, Federführung, beide Düsseldorf; Dr. Gerrit Rixen, Partner, Köln, Dr. Hannes Schwinn, Senior Manager, Stuttgart, beide Kartellrecht
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Jörg Ufer, Partner, Tobias Flacke, Manager, beide Deal Advisory, M&A Tax, beide Düsseldorf

Berater Verkaufende Gesellschafter
P+P Pöllath + Partners: Dr. Eva Nase, Partner
Keller Menz: Sanjay Bakshi, Partner

Berater censhare
Noerr

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.750 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

10.10.2025 | In den Medien

KPMG Law Gastbeitrag in der NZG: Compliance Due Diligence im Mittelstand: Mindestumfang und vertragliche Abbildung von Compliance-Risiken der Zielgesellschaft

Im Rahmen von M&A Transaktionen spielt die Compliance bei einer Legal Due Diligence meist noch eine untergeordnete Bedeutung. Gegenstand der hiesigen Betrachtung ist es, einerseits…

10.10.2025 | In den Medien

KPMG Law bei der M&A Award Night 2025 ausgezeichnet

KPMG Law ist bei der diesjährigen M&A Award Night des Bundesverbands Mergers & Acquisitions e.V. (BM&A) mit dem Preis „M&A Transaction Advisory” ausgezeichnet worden und…

10.10.2025 | In den Medien

KPMG Law Gastbeitrag in der CCZ: Der Leitfaden für Compliance-Management-Systeme in kleinen und mittleren Unternehmen (DIN SPEC 91524)

Compliance im Mittelstand ist herausfordernd: Die gesetzliche Verantwortung für Compliance ist unbestritten, die konkreten Aufgaben dagegen sind unklar und abhängig von der konkreten Situation eines…

10.10.2025 | KPMG Law Insights

Transformation in Rechtsabteilungen 2026 – die wichtigsten Trends und Best Practices

Aktuell treiben vor allem drei Themen die Transformation der Rechtsabteilung voran: KI, die rasant zunehmende Regulatorik und geopolitische Entwicklungen. Schon immer gab es technologischen Fortschritt,…

08.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG hat Adiuva Capital GmbH mit Fact Books beim Verkauf der KONZMANN Gruppe beraten

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben die Adiuva Capital GmbH, eine Hamburger Private-Equity-Gesellschaft („Adiuva“), im Rahmen des…

06.10.2025 | KPMG Law Insights

Was die Green Claims Directive für Unternehmen bedeutet – ein Überblick

Mit der Green Claims Directive wird die EU umfangreiche Regelungen zu den Voraussetzungen zulässiger Umweltaussagen einführen. Das Ziel ist, Greenwashing zu verhindern, damit Verbraucher:innen künftig…

03.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law und KPMG begleiten die Neustrukturierung der Groupe CAT in Deutschland

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft (KPMG Law) und KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) haben mit einem service-übergreifenden Team die Groupe CAT bei umfassenden Umstrukturierungsmaßnahmen beraten. Über einen…

02.10.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law berät die Epitype GmbH und die MDG Molecular Diagnostics Group GmbH beim Erwerb wesentlicher Vermögenswerte der oncgnostics GmbH

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) hat die Epitype GmbH, ein Unternehmen der in Dresden ansässigen MDG-Unternehmensgruppe, bei der Gründung und dem anschließenden Erwerb…

02.10.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement in der ZEIT für Unternehmer: Wir nehmen die 500 Milliarden!

Deutsche Baufirmen fragen sich: Wie schnell kommt das Geld von der Regierung? Und sie sorgen sich, dass nur die Riesen profitieren. In Münster zeigt einer,…

01.10.2025 | KPMG Law Insights

Bundesnetzagentur reformiert Sondernetzentgelte für Industrie und Gewerbe

Die Bundesnetzagentur plant eine grundlegende Reform der Sondernetzentgelte für energieintensive Unternehmen. Jede Veränderung am aktuellen Privilegierungsregime birgt dabei für betroffene Unternehmen das Risiko einer (ggf.…

Kontakt

Dr. Gerrit Rixen

Partner
Leiter Kartellrecht und Investitionskontrolle

Luise-Straus-Ernst-Straße 2
50679 Köln

Tel.: +49 221 2716891052
grixen@kpmg-law.com

© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll