Wann: Donnerstag, 03.04.2025, 12:00 – 16:30 Uhr
Wo: in einer unserer zahlreichen Niederlassungen in Deiner Nähe und virtuell
Anmeldeschluss: 02.04.2025
Hast Du Dich schon einmal gefragt, welchen Weg Deine Lieblingsjeans, Dein Lieblingsshirt oder Dein Lieblingskleid zurücklegt, bevor sie in Deinem Kleiderschrank landet? Wir nehmen Dich beim diesjährigen Girls‘ Day von KPMG und KPMG Law mit auf eine spannende Reise hinter die Kulissen der Modewelt und erklären, was hinter dem Begriff „Fast Fashion“ steckt. Gemeinsam erkunden wir, wie Du durch kreative und bewusste Entscheidungen zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen kannst.
Unter dem Motto „Fashion for Future“ erfährst Du, wie Mode von der ersten Idee über die Herstellung bis hin zum Recycling einen nachhaltigen Lebensweg nehmen kann. Lerne, was hinter dem Thema ESG (Umwelt, Gesellschaft und gute Unternehmensführung) steckt und wie Du beim Shopping und in Deinem Alltag einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kannst.
Der Girls‘ Day richtet sich an Mädchen der Klassen 5 bis 13. Du kannst an verschiedenen Standorten wie beispielsweise in Frankfurt daran teilnehmen.
Hier geht’s zur Übersicht und zur Anmeldung: Such‘ Deinen Platz
Du kannst nicht an der Veranstaltung vor Ort teilnehmen? Kein Problem! Mit Deinem Handy, PC oder Tablet kannst Du auch im Livestream aus unserem Insights Center in Frankfurt an unserer Keynote teilnehmen. Hier kommst Du zur Anmeldung.
Sei dabei und melde Dich bis zum 2. April direkt im Girls‘ Day Radar online an! Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
© 2025 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.
KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.