Suche
Contact
Symbolbild zu US Immigration nach der Wahl von Trump: Das Kapitol
13.03.2025 | Webcasts

DGFP // Netzwerktreffen.digital USA Dienstreisen

DGFP // Netzwerktreffen.digital USA: Einstellungen, Entsendungen und Dienstreisen – was ändert sich unter der neuen US-Administration? am 13.03.2025 von 14 bis 15 Uhr.

Die Wahl von Donald Trump zum neuen Präsidenten der USA wirft für viele Unternehmen wichtige Fragen zur zukünftigen US-Immigrationspolitik auf. Insbesondere stellt sich die Frage, ob Dienstreisen und längerfristige Entsendungen weiterhin wie bisher möglich sein werden. Welche potenziellen Einschränkungen sind zu erwarten? Und wie kann man sich darauf vorbereiten und strategisch gut positionieren?

Unternehmen, die bereits ausländische Fachkräfte in den USA beschäftigen oder für die Ausweitung ihrer Geschäftsaktivitäten auf Spezialisten aus dem Ausland angewiesen sind, sollten sich deswegen frühzeitig über aktuelle Entwicklungen gut informieren.

Die Referentinnen Sabine Paul, Partnerin bei KPMG Law und Marie-Ophelie Jaschke, Senior Managerin bei KPMG Law geben auf Basis ihrer umfangreichen Erfahrungen einen praxisnahen Ausblick auf mögliche Veränderungen im Bereich der US-Immigration.

Melden Sie sich hier kostenfrei an.

Kontakt

Sabine Paul, LL.M. (University of Stellenbosch)

Partner

Heidestraße 58
10557 Berlin

Tel.: +49 30 530199196
sabinepaul@kpmg-law.com

© 2024 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll