Suche
Contact
14.11.2023 | Pressemitteilungen

Tax und Law auf einen Blick – Neue Ausgabe des digitalen Magazins „Talk“

„Talk“ steht für Tax und Law Kompass, denn das möchte das digitale Magazin sein: eine Navigationshilfe zu den rechtlichen und steuerlichen Aspekten bei unternehmensrelevanten Sachverhalten.

In „Talk“ finden Sie Beiträge zu aktuellen Themen und Informationen zu Entwicklungen, die in Kürze für Sie wichtig werden könnten. Das Digitalmagazin liefert Ihnen Insights, Tipps und Impulse kurz, prägnant und auf den Punkt.

Die dritte Ausgabe hat als Schwerpunkt das Thema Resilienz & Performance. Sie finden dort Beiträge zu folgenden Themen:

  • Mehr als nur Lieferkettenoptimierung: Business Performance und Resilienz (BPR) als Business Enabler
  • Wie Operational Transfer Pricing Stabilität in instabilen Zeiten gibt – und welche digitale Lösung hilft
  • Steuerverwaltung als Performancebremse: Welche negativen Auswirkungen zu viel Administration haben kann
  • Wie man krisensichere Beschaffungsverträge gestaltet und Lieferanten einbezogen werden können
  • Decoupling im Fokus: Warum traditionelle Geschäftsmodelle unter Druck sind, aber steuerliche Neuausrichtungen auch eine Chance sein können

Registrieren Sie sich jetzt für das „Talk“-Magazin und profitieren von der Tax- und Law-Expertise der Fachleute vom KPMG Law und unserer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.000 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

08.12.2023 | PR-Veröffentlichungen

Auszahlung kann riskant sein

In der aktuellen Ausgabe der Personalwirtschaft vom 30.11.2023, findet sich ein Gastbeitrag von Stefan Middendorf, und Gracjan Modrzyk. Einige Unternehmen denken wieder über…

07.12.2023 | PR-Veröffentlichungen

Institutional Money – Die Mischung macht’s

In der Institutional Money 04/2023 wird auf die Möglichkeiten des Quartier-Fonds eingegangen. Der Fonds eignet sich ideal für Immobilieninvestoren, da er sich nicht auf bestimmte

01.12.2023 | PR-Veröffentlichungen

WiWo: Best of Legal Awards – Philipp Glock Leader des Jahres

Am Donnerstagabend zeichnete die WirtschaftsWoche in Düsseldorf herausragende Projekte und Köpfe von Beratungsgesellschaften und Kanzleien aus und feierte mit mehr als 400 Gästen die zweite…

29.11.2023 | KPMG Law Insights

Energiewende eröffnet auch Geschäftschancen

Der aufwendige, kapitalintensive Transformationsprozess der Energiewirtschaft bietet Investoren und Kreditinstituten viel Potential Von Lars Christian Mahler und Marc Goldberg für Börsen-Zeitung, 29.11.2023 Der Beitrag von…

29.11.2023 | KPMG Law Insights

Gastbeitrag in der ZURe – KI und die Rechtsabteilung von morgen

In der aktuellen Ausgabe der ZURe (S.48 ff.) findet sich ein Gastbeitrag von KPMG Partnerin Sina Steidel-Küster (Regionalvorständin Südwest, Standortleiterin Stuttgart) und KPMG Law Partner…

29.11.2023 | KPMG Law Insights

Der Data Act kommt – finale Verabschiedung durch den Rat

Am 27. November 2023 hat nach dem Europäischen Parlament nun auch der Europäische Rat den Data Act angenommen. Damit ist dieser final verabschiedet. Die EU-Kommission…

28.11.2023 | KPMG Law Insights

Podcast-Serie „KPMG Law on air“: Earn-outs in M&A-Transaktionen

In Zeiten einer niedrigen oder unsicheren Konjunkturentwicklung halten sich Unternehmen mit Investitionen eher zurück und stehen nicht unbedingt Schlange, wenn andere Unternehmen zum Verkauf stehen.…

28.11.2023 | KPMG Law Insights

Podcast-Serie „KPMG Law on air“: So kann die öffentliche Hand klimaverträglich bauen

Was in Norwegen und in den Niederlanden schon gängige Praxis ist, ist in Deutschland noch Neuland: die Berücksichtigung der CO2e-Emissionen bei der Entscheidung über die…

27.11.2023 |

JUVE Rechtsmarkt 12/2023 – KPMG Reallabor

In der aktuellen Ausgabe des JUVE Rechtsmarkts findet sich im Artikel „Training macht den Meister“ (S. 23 ff.) ein Überblick über die Nutzung von generativer…

24.11.2023 | KPMG Law Insights

GEG 2024: Viele neue Pflichten, nicht nur für Heizungen

Am 1. Januar 2024 treten zahlreiche Neuregelungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Kraft. Das Gesetz soll einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele (Klimaneutralität bis…

© 2023 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll