Unsere Beratungsschwerpunkte
Gründer begleiten wir über den gesamten Lebenszyklus ihres Start-ups: von der Gründung bis zum Exit. Daneben beraten wir die Start-ups beziehungsweise Portfolio-Gesellschaften auch in operativen Fragen rund um ihren Geschäftsbetrieb.
Investoren unterstützen wir bei Kapitalmaßnahmen und Investments jeglicher Art und in allen Phasen ihrer Beteiligung. Etablierte Unternehmen und Konzerne beraten wir bei den unterschiedlichen Möglichkeiten, wie sie von einer Kooperation mit jungen Unternehmen und deren Gründern einschließlich einer direkten Beteiligung und/oder Übernahme oder einer sonstigen Form der Zusammenarbeit profitieren können. Auch komplexe (Exit-)Transaktionen steuern wir sicher im Rahmen oftmals knapper Zeitpläne.
Dabei behalten wir auch die nicht unbedingt gleichlaufenden Interessen von Gründern und Investoren stets im Auge: Eine interessengerechte Strukturierung einer Beteiligung erfordert einen Blick für das Detail und einen hohen Erfahrungsschatz an der rechtlichen Gestaltung diverser Anreiz- und Kontrollsysteme.
Unternehmen beraten wir generell bei der Ausgestaltung und Implementierung von Corpo-rate Venture Capital-Strukturen.
Unsere Leistungen umfassen insbesondere:
Gründung und Umstrukturierungen
• Beratung bei allen Aspekten der Gründung im Start-up-Umfeld, insbesondere Gestaltung der Satzung und Abschluss von Einbringungsverträgen
• Beratung von Holding-Strukturen
• Begleitung bei gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen (z.B. Formwechseln)
• Beratung bei grenzüberschreitendem sog. Flip (z.B. US-Flip) oder Reverse-Flip zur Vorbereitung von Investitionen (z.B. UK, Niederlande)
• Beratung bei der Ausgestaltung und Implementierung von Corporate Venture Capital-Strukturen (Abteilungen, Tochtergesellschaften etc.)
Finanzierung und Investments
• Beratung von Wandeldarlehen
• Beratung bei der Beteiligung an Inkubator- und Accelerator-Programmen
• Beratung bei Darlehensverträgen (insbesondere Venture Loan)
• Beratung bei Finanzierungsrunden von Vorfeldvereinbarungen (Vertraulich-keitsvereinbarung, Term Sheet, Letter of Intent, etc.) und Beteiligungsdokumentation (Investment Agreement, Shareholders‘ Agreement) von Signing bis Closing
• Beratung zu kartellrechtlichen Fragen (Fusionskontrollverfahren)
• Beratung bei Kooperationen mit strategischen Investoren
• Durchführung der Due Diligence
• Vorbereitung von Verträgen und Beschlüssen
• Vertragsverhandlungen
Startup-Betreuung in laufenden Angelegenheiten
• Gesellschaftsrecht
• Beratung bei Gesellschafterversammlungen und -beschlüssen
• Beratung von Organen zu ihren Rechten und Pflichten
• Beratung bei Expansionsmaßnahmen im In- und Ausland
• Gesellschafterstreitigkeiten
• Zivil- und Handelsrecht
• Gestaltung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen
• Beratung beim Abschluss von Vertriebsverträgen
• Sicherstellung von Compliance (Datenschutz, Kartellrecht etc.)
• IP/IT
• Beratung bei wettbewerbsrechtlichen Themen
• Schutz des Geschäftsmodells, insbesondere durch Schutzrechtsanmeldungen und Schutz von Geschäftsgeheimnissen
• Beratung in IT-Fragen (z.B. Abschluss von Softwareentwicklungs- oder -Erstellungsverträgen)
• Arbeitsrecht
• Beratung bei der Implementierung von Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen (ESOP, VESOP etc.)
• Beratung beim Abschluss von Geschäftsführer- oder Vorstandsdienstverträgen
Exit
• Strukturierung des gesamten Exits (IPO, Trade Sale, Asset Deal)
• Durchführung Legal Due Diligence
• Secondary-Transaktionen
• Beratung zu kartellrechtlichen Fragen (Fusionskontrollverfahren)
Wir unterstützen Sie gerne bei allen ihren rechtlichen Herausforderungen. Sprechen Sie uns an!
Anwälte, Arbeitsfelder und Standorte der KPMG Law im Schnellzugriff