Senior Associate
Standort Essen
Alfredstraße 277
45133 Essen
Tel.+49 201 12584112
Öffentliches Recht:
Recht der Gesundheitswirtschaft
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Gesellschaftsrecht, M&A:
Umwandlungsrecht
Allgemeines Gesellschaftsrecht
Fördermittel- und Beihilferecht
Katharina Candar ist seit 2015 als Rechtsanwältin zugelassen und betreut seitdem Mandanten aus dem öffentlichen Sektor schwerpunktmäßig in den Bereichen Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und allgemeines Vertragsrecht. Dabei übernimmt sie sowohl die laufende Beratung öffentlicher Unternehmen im Bereich Vertragsmanagement als auch die Beratung von Unternehmen hinsichtlich der Erarbeitung und Umsetzung zivil- und handelsrechtlicher Verträge.
Ihr besonderer Beratungsschwerpunkt liegt in der gesellschaftsrechtlichen Beratung der öffentlichen Hand und ihrer Stadtwerkegesellschaften, insbesondere bei der Planung und Durchführung von Unternehmensgründungen, Umwandlungsmaßnahmen und Unternehmenstransaktionen sowie der Bildung und rechtlichen Ausgestaltung von Unternehmens- und Organisationsstrukturen.
Ebenfalls zu ihren Aufgabenbereichen gehört die Beratung öffentlicher Unternehmen bei der Erarbeitung und Implementierung von Berichtswesen sowie von Risiko- und Compliance-Management-Systemen und – damit verbunden – die Identifikation und Einführung erforderlicher Public Corporate Governance Elemente.
© 2023 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.
KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.