Suche
Contact
Mikrofon mit lila Hintergrund
09.02.2024 | KPMG Law Insights, Podcasts

Podcast-Serie „KPMG Law on air“: Die Arbeitsrechtsfunktion

Die Arbeitsrechtsfunktion ist in fast allen deutschen Unternehmen im HR-Bereich und nicht bei Rechtsabteilung angesiedelt. Einer der Gründe ist die Sachnähe zur Personalabteilung. Gegenüber der Rechtsabteilung haben die Arbeitsrechtler:innen dadurch Vorteile: Die Einbindung in die Fachabteilung ermöglicht eine sehr enge Zusammenarbeit.

Die Arbeitsrechtsfunktion hat viel Potenzial in Sachen Standardisierung

Rechtsabteilungen scheinen allerdings schon weiter als die Arbeitsrechtsfunktion zu sein, wenn es um Digitalisierung und Automatisierung geht. Hier gibt es für die Arbeitsrechtsfunktion in vielen Unternehmen noch Potenzial. Oftmals sind im Unternehmen bereits Technologien vorhanden, die auch die internen Arbeitsrechtler:innen nutzen könnten. Grundsätzlich sollte die Arbeitsrechtsfunktion ihre Leistung und ihre Kosten anhand von KPIs so transparent wie möglich evaluieren und anhand der Ergebnisse ermitteln, wo die Effizienz mithilfe von Standardisierung und Automatisierung gesteigert werden kann.

Die Inhalte des Podcasts:

  • Ab Min. 0:50: Die großen Herausforderungen für HR und die Arbeitsrechtsfunktion
  • Ab Min. 2:25: So ist die Arbeitsrechtsfunktion in Deutschland aufgestellt
  • Ab Min. 4:25: Erkenntnisse aus dem Rechtsabteilungsreport
  • Ab Min. 7:00: Was sind Best Practices für die Arbeitsrechtsfunktion?
  • Ab Min. 8:07: Wie lässt sich der Erfolg evaluieren? Welche Vorteile bieten KPIs?
  • Ab Min. 9:56: Der Stand der Digitalisierung der Arbeitsrechtsfunktion
  • Ab Min. 12:25: Wie die Arbeitsrechtsfunktion ihre Effizienz steigern kann

Alle „KPMG Law on air“ Folgen finden Sie hier.

Explore #more

13.01.2025 | KPMG Law Insights

IED: Erstes Gesetzespaket zur Umsetzung der EU-Richtlinie liegt vor

Die neue EU-Industrieemissionsrichtlinie (Industrial Emissions Directive, IED) ist am 4. August 2024 in Kraft getreten und muss bis Juli 2026 von den Mitgliedsstaaten umgesetzt werden.…

12.01.2025 | In den Medien

Podcast zur EU-Entwaldungsverordnung

Entwaldung und Waldschädigung nehmen weltweit mit besorgniserregender Geschwindigkeit zu. Sie sind eng mit der globalen Klimakrise und dem Verlust von Artenvielfalt verknüpft – das sind…

09.01.2025 | In den Medien

KPMG Law stärkt den Bereich Legal Transformation Managed Services und Legal Corporate Services mit zwei neuen Senior Managerinnen

KPMG Law hat sich zum 1. Januar mit Jana Sichelschmidt im Bereich Transformation Managed Services und mit Dr. Michaela Lenk im Bereich Corporate Services verstärkt.…

07.01.2025 | KPMG Law Insights

Grundsteuer als Betriebskosten: Drei aktuelle Fragen und Antworten

Als Teil der Betriebs- und Nebenkosten kann die für eine vermietete Wohn- oder Gewerbeimmobilie erhobene Grundsteuer regelmäßig an Mieterinnen und Mietern weiterberechnet werden. Zum 1. …

07.01.2025 | KPMG Law Insights

Digitalisierung und Kooperationen – diese Maßnahmen sollten Kommunen im Haushalt einplanen

Mit Maßnahmen der Digitalisierung und mit Kooperationen können Kommunen langfristig erhebliche Kosten und auch Personal sparen. Auch wenn das Geld gerade knapp ist, sollten die…

06.01.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law hat die Flexfy GmbH bei der Ausgründung aus der DAW SE sowie einer anschließenden Finanzierungsrunde beraten

Die DAW SE hat im Rahmen eines Innovationsprogramms einen elektrisch leitfähigen und magnetischen Wandaufbau entwickelt, der eine flexible und neuartige Nutzung von Wänden ermöglicht („FLEXFY…

06.01.2025 | Dealmeldungen

KPMG Law begleitet den Verkauf der Käppler & Pausch GmbH

Gabriel Pausch, der Mitgründer und Hauptgesellschafter der Käppler & Pausch GmbH, ein Systemlieferant für Metallbaugruppen sowie Metall- und Blechverarbeitung mit 160 Mitarbeitern in Neukirch/Lausitz, hat…

03.01.2025 | In den Medien

Interview in der Betrieb zum EU-Geldwäschepaket und seine Auswirkungen

Das EU-Geldwäschepaket harmonisiert die Geldwäsche- und Terrorismusbekämpfungsregeln in Europa, bringt neue Maßnahmen wie Bargeld-Obergrenzen von 10.000 €, Identifizierungspflichten ab 3.000 € und eine neue zentrale…

02.01.2025 | In den Medien

KPMG Law Statement im eMagazin Immobilienanwälte: Beim Markenschutz trifft Kreativität auf Recht

Four Frankfurt, Elbtower, Vonovia: Hinter Immobilienprojekten und -firmen stehen millionen- oder gar milliardenschwere Konstrukte. Um sich mit ihren Angeboten und Dienstleistungen aus der Masse abzuheben,…

20.12.2024 | KPMG Law Insights

Die EU-Verpackungsverordnung macht strenge Vorgaben für Verpackungen

Die EU hat die Verpackungsverordnung verabschiedet. Nachdem das Europäische Parlament bereits am 24. April 2024 den Entwurf der Kommission angenommen hatte, haben am 16. Dezember…

Kontakt

Andreas Bong

Partner
Leiter Legal Operations & Technology Services

Tersteegenstraße 19-23
40474 Düsseldorf

Tel.: +49 211 4155597160
andreasbong@kpmg-law.com

Dr. Thomas Wolf

Partner
Leiter Arbeitsrecht

Heidestraße 58
10557 Berlin

Tel.: +49 30 530199300
twolf@kpmg-law.com

© 2024 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll