Der Wissenschaftsrat hat sich in einem im Januar veröffentlichten Positionspapier mit den Auswirkungen der COVID-19-Krise auf das Wissenschaftssystem beschäftigt und kleinteilig aufgezeigt, welche Herausforderungen sich…
Das Wintersemester 20/21 ist bereits das zweite Semester, in welchem zu großen Teilen an Hochschulen Präsenzveranstaltungen ausgesetzt werden und auf Online-Lehre zurückgegriffen wird.
Das VG Gelsenkirchen hat mit Urteil vom 27. April 2020 (Az.: 20 K 6392/18) entschieden, dass ein Absolvent der Zweiten Juristischen Staatsprüfung gegen das Landesjustizprüfungsamt…
Mit dem Fortschreiten der Impfstoffforschung gegen COVID-19 und dem bundes-weiten Einsetzen der ersten Massenimpfungen ist fast gleichzeitig die Diskussion um eine berufliche Impfpflicht aufgekommen.
Plattformen wie fragdenstaat.de sind zuletzt häufiger in den Schlagzeilen. Das Geschäftsmodell solcher Plattformen beruht auf den Informationsfreiheitsrechten wie den Informationsfreiheitsgesetzen (IFG) des Bundes und der…
Das VG Köln hat mit Beschluss vom 13.11.2020 (Az. 6 L 1807/20) entschieden, dass ein Privatdozent gegenüber der Anstellungskörperschaft – hier der Hochschule – über…
Das VG München (Beschluss vom 11.11.2020 – M 5 E 20/2270) entschied, dass es im Ermessen des Berufungsausschusses stehe, im Berufungsverfahren zur Vorbereitung des Berufungsvorschlags…
Das sog. Partnerschaftsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich enthält verschiedene Regelungen zum Komplex Wissenschaft, Bildung und Forschung.