Die Rechtsabteilung agiert in einem Umfeld mit hoher Dynamik. Rechtsgebiete sind durch neue und überarbeitete Gesetze, eine Vielzahl neuer Erlasse und Rechtsverordnungen sowie den wachsenden Einfluss internationaler und supranationaler Rechtsordnungen von einer kontinuierlichen Entwicklung geprägt.
Darüber hinaus sind Digitalisierung, Globalisierung und der durch beides ausgelöste Wettbewerbsdruck für Unternehmen von strategischer Bedeutung. Ganz oben auf der Management-Agenda stehen daher die Suche nach tragfähigen Geschäftsmodellen, die organisatorische Einbindung des technologischen Fortschritts und das unmissverständliche Gebot der Profitabilität. Für die Rechtsfunktionen bedeuten diese Herausforderungen einen erhöhten Druck, möglichst schnell und kundenorientiert qualitativ hochwertige Rechtsberatung zu liefern. Berücksichtigt man den zunehmenden Kostendruck, wird schnell klar, dass sie bei steigenden Anforderungen immer stärker auf dem Prüfstand stehen.
KPMG Law hat die Initiative „Global Legal Benchmarking“ ins Leben gerufen, die in mehr als 75 Ländern durchgeführt wird und sich an global agierende Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen richtet. Ziel ist es, Klarheit über die aktuelle Landschaft der Rechtsabteilungen zu schaffen und klare und transparente Benchmarks anzubieten, die den Leitern von Rechtsabteilungen Erkenntnisse liefern, die sie auf dem Weg zu den führenden Rechtsabteilungen von morgen unterstützen.
Die Teilnahme an dieser Umfrage ist fortlaufend möglich und resultiert in einem alle zwei Jahre erscheinenden Global Report sowie zwei regionalen Whitepaper für Deutschland und die Schweiz. Mehr Informationen zu den einzelnen Reports finden Sie nachstehend.
Sind Sie an einer Teilnahme interessiert? Lassen Sie es uns wissen!